Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Costa Concordia: Sie bewegt sich: Bergung der Costa Concordia live als Stream zu sehen

Costa Concordia
16.09.2013

Sie bewegt sich: Bergung der Costa Concordia live als Stream zu sehen

Livestream von der Bergung der Costa concordia: Nach monatelanger Vorarbeit wird das Schiff jetzt aufgerichtet. Mehrere Webcams übertragen das Manöver live.
3 Bilder
Livestream von der Bergung der Costa concordia: Nach monatelanger Vorarbeit wird das Schiff jetzt aufgerichtet. Mehrere Webcams übertragen das Manöver live.
Foto: Vincenzo Pinto, afp

Die Bergung der "Costa Concordia" hat begonnen. Wer den Einsatz vor der Insel Giglio live verfolgen will, kann das im Stream tun - dank Webcam.

Die "Costa Concordia"-Bergung als Livestream: Vor der italienischen Insel Giglio hat heute die Bergung des gekenterte Schiffs begonnen. Schlechtes Wetter hatte die Aktion zunächst verzögert.

In der kompliziertesten Phase der spektakulären Bergung wollen die Experten das Kreuzfahrtschiff mit Stahlseilen und aufwendiger Technik im Schneckentempo um 65 Grad zurück in seine aufrechte Lage ziehen.

Livestream aus Italien: Costa Concordia wird geborgen

Die beispiellose Bergung wird von mehreren Webcams verfolgt - vom Hafen und vom Fähranleger in Giglio. Wer die Arbeiten beobachten will, kann das also live per Stream machen. Geduld muss man dabei allerdings mitbringen. Bei der 600 Millionen Euro teuren Bergung der Costa Concordia muss das Team vorsichtig vorgehen, damit das Wrack nicht weiter beschädigt wird oder sogar zerbricht. Danach soll das Schiff mit Schwimmkästen an beiden Seiten flottgemacht werden, um es abschleppen zu können.

Immerhin - die Bergung kam am Vormittag schon recht gut voran. Ein etwa ein Meter breiter Streifen des Wracks, der sich zuvor noch unter Wasser befunden hatte, war kurz nach Beginn der Aufrichtung wieder sichtbar. Das Schiff liegt auf der Seite auf zwei Felsen, in die es teilweise verkeilt ist. Um es zu lösen, wird das Wrack mit Stahlseilen und Gegengewichten angehoben.

Die beispiellose Bergung der Costa Concordia wird weiter von mehreren Webcams verfolgt - unter anderem vom Hafen aus und vom Fähranleger in Giglio. Wer die Arbeiten beobachten will, kann das also live per Stream machen. Eine sehr gute Webcam von der Schiffsbergung in Italien gibt es bei Giglio News. Auch bei der Tagesschau wird ein Livestream von der Bergung angeboten.

Lesen Sie dazu auch

Webcam überträgt Bergung der Costa Concordia live

Die "Costa Concordia" war im Januar 2012 vor der Insel auf einen Felsen gefahren und gekentert, 32 Menschen starben bei dem Unglück. An Bord waren mehr als 4000 Menschen. Bei der Evakuierung gab es chaotische Szenen sowie zahlreiche Probleme und Verzögerungen. Vor Gericht in Grosseto steht deshalb Kapitän Francesco Schettino. AZ

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.