Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Hund erhält Morddrohungen

03.12.2007

Hund erhält Morddrohungen

Die milliardenschwere Hotelbesitzerin Leona Helmsey hat einen Teil ihres Vermögens an ihren Schoßhund Trouble vererbt.

Nach Morddrohungen gegen einen Hund ist das Tier in Sicherheit gebracht worden.

New York (AFP) - Wegen Morddrohungen nach einem Millionenerbe hat sich ein verwöhntes Hündchen in den USA im Privatjet in Sicherheit bringen lassen.

Der Malteserhund sei an einen unbekannten Ort im sonnigen Florida geflogen worden, berichtete am Montag die "New York Times". Der weiße Wuschel hatte demnach von seiner Besitzerin, der milliardenschweren Hotelbesitzerin Leona Helmsey, nach deren Tod im August zwölf Millionen Dollar (acht Millionen Euro) geerbt und in einem 28-Zimmer-Anwesen im US-Bundesstaat Connecticut gelebt. Rund 20 Todesdrohungen gingen demnach an die Adresse des verwöhnten Haustiers, das passenderweise den Namen "Trouble" ("Ärger", "Problem") trägt.

Wer hinter den Drohungen steckt, ist dem Bericht zufolge unbekannt. Feinde dürfte Trouble wegen seiner Bissigkeit jedoch genügend haben, mutmaßte die Zeitung. Mit dem großzügigen Erbe wird Troubles aufwendiger Lebensstil finanziert. Für seine Ernährung, Pflege, Gesundheitsversorgung und Sicherheit gingen pro Jahr rund 300.000 Dollar drauf, sagte Troubles Verwalter John Codey vergangene Woche dem US-Sender CBS.

Nach dem Tod des Hundes geht sein Vermögen an wohltätige Stiftungen, in die bereits der größte Teil von Helmseys Vermögen floss. Trouble soll an der Seite der Milliardärin bestattet werden, die für ihren Hund offenbar deutlich mehr übrig hatte als für ihre Nachkommen. Zwei ihrer Enkel enterbte sie, zwei weitere bekamen mit fünf Millionen Dollar deutlich weniger als Trouble, und dies auch nur unter der Auflage, dass sie das Grab ihres verstorbenen Vaters mindestens einmal pro Jahr besuchen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.