Zahlenlotto in Deutschland begann mit der Zahl 13 - am 9. Oktober 1955 in Hamburg. Das Fernsehen war noch nicht dabei, dafür aber die erste Lottofee, die zwölfjährige Elvira Hahn.
Foto: Lotto/Archiv (dpa)
Dennoch war die Ziehung öffentlich, Hahn holte die Bällchen von Hand aus einem Ziehungsrad. Zum 50-jährigen Bestehen des Lottoblocks wurde sie gefeiert. Sie lebt heute in Hessen.
Foto: Frank Rumpenhorst/Archiv (dpa)
Erste Lottofee des deutschen Fernsehens war von 1965 bis 1971 Karin Dinslage. Sie war auch Grafik-Designerin, Autorin von Kurzgeschichten und arbeitete in einer Augenarztpraxis.
Foto: HR/Kurt Bethke
Seit 1967 wechselte sie sich mit Karin Tietze-Ludwig ab. Die wollte eigentlich Stewardess werden, doch dann bewarb sie sich beim Hessischen Rundfunk ...
Foto: Dpa-Archivfoto vom Mai 1978
... und wurde dadurch für drei Jahrzehnte zur Lottofee schlechthin. Erst 1998 übergab sie an ...
Foto: Fabian Matzerath/Archiv (dpa)
... Franziska Reichenbacher. Die prüfte nach ihrer ersten Sendung im Januar 1998 den eigenen Schein: Die Zahlen waren falsch. Ihre Vertretung war Ingrid El-Sigai .
Foto: Andreas Gebhard/Archiv (dpa)
Die ausgebildete Journalistin Reichenbacher zog die Zahlen des Samstagslottos zum letzten Mal im Juni 2013 live. Seither gibt sie nur noch die Ergebnisse bekannt.
Foto: Arne Dedert/Archiv (dpa)
Im ZDF war Heike Maurer die Lottofee des "Lotto am Mittwoch".
Foto: ZDF/Matthias Wohlrab (dpa)
Seit Mitte 2013 wird die Ziehung der Lottozahlen im Livestream im Internet übertragen. Nina Azizi moderiert die Sendung.
Foto: Oliver Dietze (dpa)
Azizi wechselt sich mit Chris Fleischhauer ab. Er ist die erste männliche Lottofee. (eh)