
Newsticker
Unterstützung der Ukraine: Kanzler Scholz beschwört Geschlossenheit in der EU
- Startseite
- Panorama
-
Mauerfall-Jubiläum : Mauerfall: Bilder vorher und nachher
Mauerfall-Jubiläum
Zurück
1 / 20
Alle Bildergalerien
05.11.2014
Mauerfall: Bilder vorher und nachher
-
Links ist ein Abschnitt der Berliner Mauer in Berlin-Friedrichshain zu sehen. Heute ist sie als East Side Gallery bekannt. 118 Künstler haben die Mauerreste verschönert.Foto: Eberhard Klöppel; Lukas Schulze
-
Die Bildkombo zeigt die Friedrichstraße am Checkpoint Charlie in Berlin im Oktober 1961 und am 9. Oktober 2014.Foto: Lukas Schulze; dpa
-
DDR-Grenzpolizisten am Grenzübergang Invalidenstraße/Sandkrugbrücke. Heute fließt dort der Verkehr vor dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie.Foto: Roland Witschel; Lukas Schulze
-
Westberliner Polizisten stehen vor den zum Teil beschädigten Grenzanlagen auf dem westlichen Teil der Glienicker Brücke in Berlin.Foto: Lukas Schulze/dpa
-
Die Bildkombo zeigt die in der Nähe vom Reichstag fotografierte Mauer zwischen Scheidemannstraße und Brandenburger Tor, einmal aufgenommen 1988, das andere Mal 2014.Foto: Gerhard Kerschke; Lukas Schulze
-
Hier ist die Brücke Waldemarstraße 1986 (oben) und 2014 (unten) zu sehen.Foto: Dieter Palm Lukas Schulze dpa
-
Ein Blick auf den Grenzübergang bei Rottenbach (Bayern) an der innerdeutschen Grenze, aufgenommen 1986 und der Blick auf die frühere DDR-Staatsgrenze mit der Autobahn A73 2014.Foto: Uwe Gerig, Martin Schutt dpa
-
DDR-Propaganda beim Mauerbau an der Chausseestraße/Ecke Liesenstraße, aufgenommen 1961 und ein ähnlicher Blick knapp 25 Jahre nach dem Mauerfall.Foto: Lukas Schulze;akg-images dpa
-
Die Bildkombo zeigt den abgesperrten Pariser Platz mit dem Brandenburger Tor in Berlin im Herbst 1989 und den Platz 2014.Foto: Wolfgang Kumm dpa
-
Hier steht ein demoliertes Auto an der Berliner Mauer vor dem Brandenburger Tor 1987. Unten ist ein Bild aus 2014 zu sehen.Foto: Wolfgang Kumm dpa
-
Die Bildkombo zeigt die Mauer vor dem Brandenburger Tor in Berlin 1986 (oben), mit Menschen auf der Berliner Mauer 1989 (Mitte) und das Brandenburger Tor ohne Mauer 2014.Foto: Wolfgang Kumm dpa
-
Eine Menschenmasse drängt sich am 10.11.1989 durch eine Mauerlücke an der Bernauer Straße in Berlin. Daneben die Bernauer Straße fotografiert am 18.10.2014.Foto: Wolfgang Kumm dpa
-
Passanten stehen auf der West-Berliner Seite vor der Mauer am Brandenburger Tor in Berlin. Passanten und Autos am gleichen Ort am 15.10.2014.Foto: Wolfgang Kumm dpa
-
Die Bildkombo zeigt westdeutsche Grenzpolizisten am 17.06.1987 vor der Mauer am Brandenburger Tor in Berlin und Passanten am etwa gleichen Ort am 13.10.2014.Foto: Wolfgang Kumm dpa
-
Autoschlangen von DDR-Bürgern stehen am 10.11.1989 am Grenzübergang Helmstedt-Marienborn. Vom selben Ort wurde der Straßenverkehr 2014 auf der Bundesautobahn 2. fotografiert.Foto: Bernd von Jutrczenka (oben), Jens Wolf/dpa
-
Die Bildkombo zeigt wie DDR-Übersiedler aus Warschau am 02.10.1989 am Bahnhof von Helmstedt (Niedersachsen) mit Jubel empfangen werden. Derselbe Bahnsteig am 20.10.2014.Foto: Wolfgang Weihs, Jens Wolf/dpa
-
DDR-Grenzsoldaten am 10.11.1989 auf dem Grenzturm am Grenzübergang Marienborn (Sachsen-Anhalt). Derselbe Grenzturm steht 2014 verlassen da.Foto: Bernd von Jutrczenka (oben), Jens Wolf/dpa
-
Am ehemaligen Grenzübergang Checkpoint Charlie hing im Mai 1984 das Transparent «Rettet die Sacharows». Gemeint waren der sowjetische Regimekritiker A. Sacharow und seine Frau J. Bonner.Foto: Chris Hoffmann; Lukas Schulze dpa
-
Die Bildkombo zeigt Menschen, die 1989 an der Werrabrücke von Vacha (Thüringen) nach Philippsthal (Hessen) gehen. Die Mauer ist an dieser Stelle abgerissen, ein weißer Strich markiert die Grenze.Foto: Uwe Gerig (l), Michael Reichel/dpa
-
Hier zu sehen ist das Brandenburger Tor 1962 (oben), vor dem eine Betonmauer steht, und ein aktuelles Foto vom 10. Oktober 2014 ohne Betonmauer.Foto: Zettler/Lukas Schulze dpa
Meistgesehene Bildergalerien

Nördlingen
Plus Spatenstich für das neue Hallenbad in Nördlingen
41 Bilder
Das könnte Sie auch interessieren