Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Memoiren: Nach zehn Jahren: Boris Beckers Abrechnung mit Ex-Frau Babs

Memoiren
25.09.2013

Nach zehn Jahren: Boris Beckers Abrechnung mit Ex-Frau Babs

Barbara und Boris Becker 1998 bei einer Daviscup-Begegnung in Bremen. Archivbild
Foto: Carsten Rehder (dpa)

Über zehn Jahre sind Boris und Barbara Becker bereits geschieden. Und trotzdem tritt der Tennisstar jetzt nach. In seinen zweiten Memoiren wird abgerechnet.

Boris Becker wäscht öffentlich schmutzige Wäsche. Und das mehr als zehn Jahre nach der Scheidung von seiner ersten Frau Barbara.

Zweite Biografie von Boris Becker mit Vorwürfen

"Das Leben ist kein Spiel" - so heißt die zweite Biografie von Boris Becker, die nächste Woche auf den Markt kommt. Bis zum Verkaufsstart des Becker-Buches veröffentlicht die "Bild"-Zeitung Auszüge aus den Memoiren des Ex-Tennisstars.

In der Ausgabe vom Mittwoch geht es um den Rosenkrieg zwischen Boris Becker und seiner ersten Frau Barbara ("Babs"). "Scheidungskrimi - das hört sich spannend an", schreibt Becker. "Aber für diejenigen, die in dem Rosenkrieg drinstecken, geht der Unterhaltungswert gegen Null."

Im Alter von gerade 17 Jahren gewann Boris Becker zum ersten Mal den Wimbledon-Titel: Der Beginn seiner internationalen Karriere und eines deutschlandweiten Tennis-Booms.
13 Bilder
Die Karriere von Boris Becker

"In diesem Familiendrama war ich das Arschloch"

Boris Becker geht dabei ziemlich ins Detail. Er berichtet von eskalierenden Streitigkeiten in seiner ersten Ehe. Und obwohl Boris Becker schreibt "In diesem Familiendrama war ich, daran besteht kein Zweifel, das Arschloch", erhebt er Vorwürfe gegen Babs.

Die Tennis-Spieler prägten das Wimbeldon-Turnier.
15 Bilder
Diese Stars prägten Wimbledon
Foto: dpa

Becker habe sich bei Babs nach Liebe und Intimität gesehnt

"Ich hatte meine schwangere Frau betrogen, ein außereheliches Kind gezeugt, mit der Wahrheit lange hinterm Berg gehalten", schreibt der Ex-Tennis-Profi. Für seinen berühmten Seitensprung mit Angela Ermakowa, aus dem die Tochter Anna hervorging, hat er in seinem Buch folgende Erklärung: "Ich sehnte mich nach Liebe, Geborgenheit und Intimität", schreibt er. "Und wenn man das zu Hause nicht bekommt, dann kann es passieren, dass man sich das woanders nimmt, wenn sich die Gelegenheit bietet."

Heute spricht Boris Becker jedenfalls gerne darüber, wie gut seine Patchwork-Familie mit Ex-Frau Barbara, den gemeinsamen Kindern Noah und Elias, der unehelichen Tochter Anna und der aktuellen Ehefrau Lilly und Söhnchen Amadeus funktioniert.

Boris Becker und Lilly Kerssenberg haben sich am 12. Juni 2009 in St. Moritz das Ja-Wort gegeben.
27 Bilder
Boris Becker gibt Lilly das Ja-Wort

Klageandrohung wegen Beckers neuer Biografie

Als bekannt wurde, dass Boris Becker seine neue Biografie auf den Markt bringt, hatte die Zeitschrift "Bunte" von der Klageandrohung einer Ex-Freundin gegen die 288 Seiten starke Autobiografie berichtet. Nach Angaben des Münchner Herbig-Verlages, in dem das Buch erscheint, lag bis zum Mittwoch aber nichts dergleichen vor. dpa/AZ

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.