Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Monarchie: "Ganz die Mama" - Sonnige Taufe von Prinzessin Estelle

Monarchie
22.05.2012

"Ganz die Mama" - Sonnige Taufe von Prinzessin Estelle

Schwedens Kronprinzessin Victoria hält ihr Töchterchen (daneben: der Papa Daniel). Foto: Pontus Lundahl. dpa
12 Bilder
Schwedens Kronprinzessin Victoria hält ihr Töchterchen (daneben: der Papa Daniel). Foto: Pontus Lundahl. dpa

So eine Taufe wünscht man allen: Die Sonne lachte über dem blauen Himmel, alle waren gut gelaunt. Und Prinzessin Estelle, die Hauptperson, blieb fast durchweg ruhig, als sie am Dienstag in der Stockholmer Schlosskirche getauft wurde.

"Sie ist einfach ganz wie die Mama", sinnierte Schwedens Regierungschef Fredrik Reinfeldt im Sender SVT und meinte damit vielleicht auch das offenbar sonnige Gemüt des ersten Kindes von Thronfolgerin Victoria (34) und Prinz Daniel (38).

Drei Monate nach der Geburt des ersten Enkels von König Carl XVI. Gustaf (66) und Königin Silvia (68) gab es damit in Schweden erneut Grund zu royaler Freude. Die gewaltige Popularität von Victoria und ihrem Mann Daniel, ihrem einstigen Fitnesstrainer, scheint sich auf die kleine Thronfolgerin zu übertragen.

Die neue Nummer Zwei der schwedischen Thronfolge offenbarte auch als Baby schon Sinn für eigenen Stil: Als Erzbischof Anders Wejryd die kleine Prinzessin für die Taufzeremonie selbst in den Arm nahm, schrie sie nicht entsetzt auf, sondern entließ einen verblüffend tief klingenden Quietschton in das Mikrofon des Kirchenmannes. Die Mutter musste kichern.

Es hätte nicht besser laufen können nach den vielen negativen Schlagzeilen für den Stockholmer Hof. Carl Gustaf wurde nach Berichten über angebliche Rotlicht-Aktivitäten immer unbeliebter. Auch Rufe nach seiner Abdankung wurden laut. Die in Heidelberg geborene Silvia hatte es schon damit nicht leicht. Zudem bekam sie ihrerseits recht kritische Schlagzeilen, als sie geschäftliche Aktivitäten ihres Vaters Walther Sommerlath mit jüdischem Vermögen während der Nazi-Herrschaft zunächst verteidigte.

Das schien alles vergessen, als sich Prinzessin Estelle vor hunderten adeligen Gästen auf dem Arm des Vaters in die Stockholmer Schlosskirche tragen ließ. Estelle ist ein französischer Name und recht ungewöhnlich für eine schwedische Thronfolgerin. Bei den drei Zusatznamen Silvia Ewa Mary standen neben der Großmutter mit Königstitel auch Prinz Daniels bürgerliche Mutter Ewa Westling und die in Australien geborene dänische Prinzessin Mary Pate.

Mary hat mit dem dänischen Kronprinzen Frederik schon vier Kinder. Vielleicht wurde sie auch deshalb zu einer der fünf Taufpaten ernannt. Ihr zur Seite als weitere Patin stand Anna Westling Söderström, Schwester von Prinz Daniel. Hinzu kamen drei royale männliche Taufpaten: Victorias jüngerer Bruder Prinz Carl Philip, Norwegens Kronprinz Haakon und der niederländische Thronfolger Willem-Alexander.

Ranghöchster Taufgast war die dänische Königin Margrethe II., selbst schon achtfache Großmutter und vielleicht ein bisschen gestresst vom königlichen Festprogramm: Am Wochenende nahm sie an einer Feier zum 60. Thronjubiläum von Königin Elizabeth II. in London teil, eilte von dort zur Taufe von Prinzessin Athena, ihrem jüngsten Enkel, in die kleine Dorfkirche von Møgeltønder nahe der deutsch-dänischen Grenze. Und von dort ging es weiter nach Stockholm, wo mit Carl Gustaf ihr Cousin König ist. (dpa)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.