Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Neue Sicherheitsvorgabe: Schausteller fürchten um Volksfestkultur

Neue Sicherheitsvorgabe
26.08.2015

Schausteller fürchten um Volksfestkultur

Karussell-Betreiber wehren sich gegen neue EU-Norm.
Foto: Felix Hörhager/dpa

Bundesweit wehren sich Karussell-Betreiber gegen eine neue Sicherheitsvorgabe der Europäischen Union. Aus ihrer Sicht kann diese nicht auf alte Fahrgeschäfte angewendet werden.

Jahrmärkte in Deutschland sind ohne Riesenrad, Kettenkarussell oder Musik-Express kaum denkbar. Doch die Schausteller befürchten, dass einige Klassiker künftig von der Kirmes verschwinden könnten. Denn die Genehmigungen für die sogenannten Fliegenden Bauten werden nur noch erteilt, wenn sie die neue EU-Norm DIN EN 13814 erfüllen. Allein die Überprüfung der alten Fahrgeschäfte würde jeden Tausende von Euro kosten, klagen die Betreiber. Sie halten die Übernahme der EU-Norm für alte Karussells für rechtswidrig. An diesem Mittwoch entscheiden darüber die Richter des Oberverwaltungsgerichts (OVG) in Lüneburg.

Warum klagt Heiko Schierenbeck, Achterbahn-Betreiber aus Weyhe im niedersächsischen Landkreis Diepholz, gegen den TÜV Nord?

Seine in den 1980er Jahren gebaute Achterbahn "Black Hole" stellt nach der niedersächsischen Bauordnung einen "Fliegenden Bau" dar. Die Genehmigung für den Betrieb wurde bisher für jeweils zwei Jahre auf Grundlage der Norm DIN 4112 erteilt. Der TÜV Nord als Baugenehmigungsbehörde verlangt von Schierenbeck, in diesem Jahr die Anforderungen der neuen, strengeren EU-Norm zu erfüllen. Der Kläger hält dies für rechtswidrig. Im vergangenen Oktober hatte das Verwaltungsgericht Hannover Schierenbecks Klage bereits stattgegeben. Der TÜV Nord ging in Berufung. Das Verfahren gilt als wegweisend für die ganze Branche.

Welche Sicherheitsvorgaben gibt es bisher?

Die Schausteller betonen, dass Deutschland sehr strenge Sicherheitsbestimmungen habe und diese ausreichten. Die Fahrgeschäfte werden dem Deutschen Schaustellerbund zufolge alle ein bis zwei Jahre vom TÜV gecheckt. Außerdem gebe es Prüfungen der örtlichen Baubehörden nach dem Aufbau auf jeder Kirmes sowie regelmäßige Sonderprüfungen, bei denen die Anlagen komplett auseinandergenommen werden. "Für uns gilt "safety first", aber wir sehen hier eine Regulierungswut der Behörden", sagte der Geschäftsführer des Schaustellerbundes, Frank Hakelberg. Nach der neuen EU-Norm müssen zum Beispiel Kettenkarussells Personen mit einem Körpergewicht von 100 Kilo tragen können statt wie bisher 75 Kilo.

Wie steht das zuständige niedersächsische Sozialministerium zu den Protesten der Schausteller?

"Die Landesregierung stellt weiterhin die Sicherheit für die Nutzerinnen und Nutzer der Fahrgeschäfte vor die wirtschaftlichen Interessen der Schausteller", sagte der Sprecher des Sozialministeriums, Dominik Kimyon. Der Landtag in Hannover hatte sich im Januar mit dem Thema beschäftigt und in einem Beschluss für den Bestandsschutz alter Fahrgeschäfte ausgesprochen. Ähnliche Beschlüsse gibt es auch aus anderen Länderparlamenten. "Ein zeitnahes Urteil des OVG würde uns natürlich bei der Einschätzung der Frage helfen, ob die Länder auf dem richtigen Weg sind", sagte der Ministeriumssprecher.

Ist die Volksfestkultur in Gefahr?

Die Schausteller-Branche macht auf den rund 10 000 Volksfesten in Deutschland einen Bruttoumsatz von rund 2,65 Milliarden Euro. Die großen Fahrgeschäfte seien dabei die Zugpferde, betonte Hakelberg. Sollten die Betreiber mit ihrer Argumentation scheitern, seien einige Existenzen bedroht. "Wir haben aber erheblichen Rückenwind aus der Politik und sind guten Mutes", sagte der Verbandschef. "Die mehr als 1000 Jahre alte Volksfestkultur muss erhalten bleiben."

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.