Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Studie: Im Spielzeug lauert Gefahr

Studie
18.07.2015

Im Spielzeug lauert Gefahr

In vielen Spielsachen lauert eine Gefahr: Chemikalien und Weichmacher können Kindern schaden.
Foto: Jens Kalaene (dpa) /Symbolbild

Der "Chemikaliencocktail" in Spielsachen kann für Kinder gefährlich werden. Vor allem Weichmacher können schädlich sein. Ein Arzt hat einen Rat für die Eltern.

Die Sommerferien stehen vor der Tür. Wer einen Urlaub am Meer oder See geplant hat, bei dem darf eines im Gepäck der Kinder nicht fehlen: ein Schnorchel und eine Taucherbrille. Schließlich sollen die Kleinen die Unterwasserwelt sehen. Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) trübt die Vorfreude. Er hat neun verschiedene Kinderspielsachen auf den Gehalt von Chemikalien getestet. Darunter ein Schnorchel, eine Schwimmbrille, ein Kuscheltier, ein Stifte-Set und eine Dinosaurierfigur. Das Ergebnis: Nur eines der neun Produkte enthielt keine Schadstoffe.

In der Studie ließ der BUND untersuchen, wie viele sogenannte Weichmacher, polyaromatische Kohlenstoffe und andere Chemikalien in den Spielsachen sind. Weichmacher sollen Studien zufolge in den Hormonhaushalt eingreifen. Bei Kindern stehen sie im Verdacht, zu einer früheren Pubertät, zu Übergewicht oder Unfruchtbarkeit im Erwachsenenalter zu führen. Polyaromatische Kohlenstoffe sollen krebsauslösend sein. Es sei schwer nachzuweisen, wie genau die Stoffe wirken, sagt Markus Beck, erster Vorsitzender des ärztlichen Bezirksverbands Schwaben. Denn die Folgen zeigen sich erst Jahre später. Und diese dann auf den Kontakt mit Chemikalien in der Kindheit zurückzuführen, gehe kaum.

BUND konnte verbotene Substanzen nachweisen

Weichmacher werden Kunststoffen beigefügt, damit sie elastisch werden. Sie gehen keine chemische Verbindung mit dem Kunststoff ein. Deshalb werden sie langsam wieder an die Umwelt abgegeben. Wenn Kinder dann Spielzeug aus Plastik in den Mund nehmen, können sie die Weichmacher aufnehmen. In der EU sind bestimmte Substanzen deshalb in Spielsachen verboten. Der BUND konnte sie dennoch nachweisen. Ob die Stoffe gefährlich sind, lässt sich nach Einschätzung des Bundesinstituts für Risikobewertung nicht so leicht sagen. Es komme darauf an, wie viel der Chemikalie aufgenommen werde.

In vielen Fällen waren die zulässigen Grenzwerte für andere Chemikalien auch nicht überschritten. Der BUND befürchtet aber wegen des „Chemikaliencocktails“ dennoch einen Schaden für die Kinder. Der Verband der Spielwarenindustrie weist diesen Verdacht von sich. Er bemängelt, dass der BUND andere Kriterien ansetze als der Gesetzgeber. Wer ganz sicher gehen wolle, dem rät Arzt Markus Beck, seinem Kind Holzspielzeug oder Dinge aus natürlichen Materialien zu geben. Denn schließlich komme es darauf an, wie häufig man mit dem Weichmachern im Kontakt sei. (mit dpa)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.