Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Studie: In Sachen Freundlichkeit halten sich Deutsche nicht für Weltspitze

Studie
11.03.2019

In Sachen Freundlichkeit halten sich Deutsche nicht für Weltspitze

Die Menschen in Deutschland sind von der Freundlichkeit ihrer Mitbürger im Schnitt nicht sonderlich beeindruckt.
Foto: Mad1122, fotolia (Symbol)

Fragt ein Fremder in Libyen nach dem Weg zu einem Restaurant, würde ein gastfreundlicher Libyer ihn zum Essen nach Hause einladen. In Berlin erwartet das niemand.

Von der Freundlichkeit ihrer Mitbürger sind die Menschen in Deutschland im Schnitt nicht sonderlich beeindruckt. Das zeigen die Ergebnisse einer internationalen Online-Befragung durch das Basel Institute of Commons and Economics.

Und noch etwas belegen die Daten, die von den Forschern um den Soziologen Alexander Dill erhoben wurden: Einen kausalen Zusammenhang zwischen Frieden, Wohlstand und Freundlichkeit gibt es nicht. 

Die Befragten waren aufgerufen, auf einer Skala von 1 (niedrig) bis 10 (hoch) anzukreuzen, wie sie die Freundlichkeit der Menschen in ihrem Land einschätzen. Für Deutschland und Italien ergab sich dabei jeweils ein Durchschnittswert von 6,5 Punkten. Extrem freundlich schätzen dagegen die Bewohner der Zentralafrikanischen Republik ihre Landsleute ein. In dem von Armut und Konflikten geprägten Land liegt der Wert bei rekordverdächtigen 8,9 Punkten. 

Deutsche sind nicht überzeugt von der eigenen Gastfreundlichkeit

Wer nun aber meint, ein bewaffneter Konflikt lasse die Menschen in Dörfern und Nachbarschaften automatisch näher zusammenrücken, irrt, wie ein Blick auf andere Konfliktregionen zeigt. Im Jemen (6,6) und im Süd-Sudan (5,0) schätzen die Befragten die Freundlichkeit ihrer Mitbürger niedriger ein.

Etwas besser als die Freundlichkeit schätzen die Menschen in Deutschland die Hilfsbereitschaft ihrer Mitbürger ein (7,0 Punkte). Weniger rosig ist das Bild den Angaben zufolge in puncto Gastfreundlichkeit (6,0 Punkte), wo Deutschland auf einem Niveau liegt mit Italien, Ghana und Bangladesch. 

Die Ergebnisse der Befragung zeigen außerdem: Besonders überzeugt von der Gastfreundlichkeit der eigenen Bevölkerung ist man im Sudan (9,6 Punkte) und in Äthiopien (8,9 Punkte). Für Österreich errechneten die Forscher dagegen nur einen Durchschnittswert von 6,4. 

Experte: Auch "soziale Güter" wie Gastfreundschaft und Hilfsbereitschaft bewerten

Das Basel Institute of Commons and Economics ist als Partner für die UN-Nachhaltigkeitsziele registriert. Zu den 17 Zielen, die 2015 vereinbart wurden, zählen Armutsbekämpfung, Geschlechtergerechtigkeit und Klimaschutz. Institutsleiter Dill ist ein Kritiker internationaler Rangfolgen, bei denen allein auf Indikatoren wie Pro-Kopf-Einkommen oder Infrastruktur geschaut wird, ohne dass "soziale Güter" wie Gastfreundschaft oder Hilfsbereitschaft bewertet werden.

Im Index der menschlichen Entwicklung (Human Development Index), den das UN-Entwicklungsprogramm (UNDP) herausgibt, liegen Staaten wie Norwegen, die Schweiz, Australien und Deutschland immer in der Top-Gruppe. Die Zentralafrikanische Republik belegte hier zuletzt den vorletzten Platz. Der Jemen lag zuletzt auf Platz 178. Für diesen Index wird neben Einkommen und Bildung zusätzlich auch die durchschnittliche Lebenserwartung berücksichtigt. (dpa)

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier .

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.