Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. "Unser Star für Baku": Medienwächter prüfen offenbar Raabs Blitztabelle

"Unser Star für Baku"
16.01.2012

Medienwächter prüfen offenbar Raabs Blitztabelle

Stefan Raab sucht einen «Star für Baku». Foto: Henning Kaiser dpa
5 Bilder
Stefan Raab sucht einen «Star für Baku». Foto: Henning Kaiser dpa

Stefan Raabs neue Blitztabelle bei "Unser Star für Baku" ist das eigentlich Spannende an der Sendung. Und genau diese wird jetzt offenbar von Medienwächtern geprüft.

Es könnte sein, dass die Sendung "Unser Star für Baku" bald Probleme bekommt - und zwar mit der Medienanstalt  Berlin-Brandenburg. Wie Focus-Online berichtet, überprüft die Medienanstalt derzeit das Abstimmungsverfahren von "Unser Star für Baku", das sich Stefan Raab ausgedacht hat. Offenbar liegt den Medienwächtern eine Beschwerde vor, dass mit dem Abstimmungsverfahren künstlicher Zeitdruck aufgebaut werde, damit die Anruferzahlen in die Höhe getrieben werden, so der Medienbericht.

Raabs Blitztabelle wird geprüft

Bei Stefan Raabs sogenannter Blitztabelle in der Sendung "Unser Star für Baku" wird in Echtzeit die Beliebtheit jedes Kandidaten angezeigt. Raabs aus dem Wintersport abgeleitete Neuerung für den Gesangswettbewerb: Während in allen bisherigen Casting-Formaten die Ergebnisse der Zuschauerabstimmung erst am Ende der Sendung kommen, will Raab durchgängig während der Show die Zwischenstände zeigen. "Das, was wir hier machen, ist die Einführung der Blitztabelle in die Unterhaltung", sagte er über seine Erfindung. Fünf Sekunden vergehen demnach zwischen dem Anruf und dem Moment, wo der Anruf mit in das ständig eingeblendete Ranking einfließt. Dieses System wird nun nach Angaben von Focus-Online unter die Lupe genommen. Der Sender Neun Live musste einst Strafen zahlen, da Anruferzahlen mittels eines fingierten Zeitdrucks hochgetrieben wurden.

Wie das Magazin weiter berichtet, hat die Medienanstalt Berlin-Brandenburg bei ProSieben einen Mitschnitt der Sendung verlangt. Dann werde die Blitztabelle überprüft.

Neues Abstimmungsverfahren bei "Unser Star für Baku"

Das neue Abstimmungsverfahren sorgte bei "Unser Star für Baku" bislang für Spannung. So lieferten sich das letzte Mal in den letzten eineinhalb Minuten bei der Telefonabstimmung sechs Kandidaten ein Kopf-an-Kopf-Rennen um fünf Plätze für die nächste  Runde des deutschen Vorentscheids zum Eurovision Song Contest  (ESC). Mit der neuen Blitztabelle verschob sich die Abfolge alle  paar Sekunden. afp/AZ

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.