Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Airbus-Katastrophe über dem Atlantik: Wrackteile liegen bis zu 4000 Meter tief

Airbus-Katastrophe über dem Atlantik
02.06.2009

Wrackteile liegen bis zu 4000 Meter tief

Das Bild zeigt einen Blick in das Cockpit eines französischen Militärflugzeuges bei der Suche nach dem vermissten Airbuss 330 der Air France.
Foto: dpa

Die von Brasiliens Luftwaffe im Atlantik gesichteten Flugzeugwrackteile der abgestürzten Air-France-Maschine treiben in einem Seegebiet mit großer Tiefe. Die brasilianische Luftwaffe versucht derzeit, die Wrackteile zu bergen. Unter den Fundstücken ist auch ein Passagiersitz, der zu Flug AF 447 gehören soll.

São Paulo (dpa) - Die von Brasiliens Luftwaffe im Atlantik gesichteten Flugzeugwrackteile treiben in einem Seegebiet mit großer Tiefe. "Durchschnittlich wird in diesem Bereich eine Tiefe von 4000 Metern gemessen", sagte Moysés Tessler vom Ozeanologischen Institut der Universität São Paulo am Dienstag dem Internet-Portal globo.com.

Die brasilianische Luftwaffe versucht derzeit, die Wrackteile, darunter ein Passagiersitz, zu bergen, um sicher zu stellen, dass sie zu der vermissten Air-France-Maschine gehören. Die Ortungsstelle liegt etwa 650 Kilometer nordöstlich der brasilianischen Insel Fernando de Noronha.

Die französische Regierung schickte sofort ein Spezialschiff auf den Weg in die Zone mit den Wrackteilen. Es ist mit Tauchgeräten ausgestattet, die bis zu einer Tiefe von 6000 Metern arbeiten können. Mit ihnen ließen sich 97 Prozent des Meeresbodens untersuchen, teilte Verkehrsminister Jean-Louis Borloo am Abend mit.

Bei den Geräten an Bord des knapp 110 Meter langen Spezialschiffs "Pourquoi Pas" handelt es sich um einen Tauchroboter vom Typ "Nautile" und ein bemanntes U-Boot vom Type "Victor 6000". Moderne U- Boote mit bis zu drei Mann Besatzung können eine maximale Tauchtiefe von 6500 Metern erreichen.

"Es wurden metallische Gegenstände, ein Passagiersitz, eine orangefarbene Boje und Spuren von Öl und Kerosin entdeckt", sagte Luftwaffensprecher Jorge Amaral bei einer Pressekonferenz in Brasília. Die Wrackteile müssten nun geborgen und identifiziert werden, um sicher zu sein, dass sie zu der vermissten Air-France- Maschine gehören.

Die Angehörigen wurden über den Fund informiert. Viele brachen in Tränen aus. Die Luftwaffe hatte in der Nacht zum Dienstag einen Teil der Route des Fluges AF 447 von Rio nach Paris abgeflogen. Die zehn Maschinen folgten dabei offensichtlich auch dem Hinweis eines Piloten der brasilianischen TAM-Airline. Er hatte auf einem Transatlantik- Flug in der Nacht zum Montag "orangefarbene Punkte" im dem Gebiet ausgemacht, in dem nun die Wrackteile gesichtet wurden.

In Rio de Janeiro erfuhren Angehörige in der am Montag eingerichteten Notfall-Zentrale im Stadtviertel Barra da Tijuca vom Fund der Wrackteile. Die Familien und Freunde wurden von Psychologen und Medizinern betreut. Am Abend wollte sich Verteidigungsminister Nelson Jobim mit den Familien treffen.

Auch am Pariser Flughafen Charles de Gaulle, wo die Angehörigen am Montag vergebens auf die Ankunft des Fluges AF 447 gewartet hatten, waren Betreuerteams im Einsatz. Einige der Angehörigen hatten sich Sonnenbrillen aufgesetzt, andere schlugen die Hände vors Gesicht, als sie am Flughafen eintrafen. Sicherheitsbeamte leiteten sie direkt in einen separaten Raum weiter.

Am Mittwoch soll es für die Angehörigen der Opfer eine Gedenkfeier in der Pariser Kathedrale Notre-Dame geben. Der französische Präsident Nicolas Sarkozy will die Angehörigen in den kommenden Tagen in den Elysée einladen. Die französische Regierung bot den Angehörigen an, zur Absturzstelle zu reisen. Sollte sich der Fund des Wracks bestätigen, ist noch unklar, ob das Flugzeug überhaupt geborgen werden kann. Das hängt auch von der Tiefe der Fundstelle ab.

Die Familien der Passagiere sind einer extremen Schocksituation ausgesetzt. "Es ist normal, dass die Angehörigen das Unglück erst einmal leugnen und nicht wahrhaben wollen", sagte ein Vertreter des Roten Kreuzes, der sich um die Betreuung kümmerte. Besonders schlimm sei es, so lange nicht klar sei, was tatsächlich passiert ist. Darüber wird vermutlich nur die Blackbox an Bord der Unglücksmaschine Aufschluss geben können.

Was zum Absturz der Air-France-Maschine geführt haben könnte, war weiter völlig unklar. An Spekulationen mangelt es aber nicht: Sie reichen vom Blitzschlag bis zur Explosion. Bei den brasilianischen Fernsehsendern gaben sich die Luftfahrtexperten die Klinke in die Hand. Einer von ihnen brachte es auf den Punkt: "Alles ist möglich, aber wir wissen noch nichts."

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.