Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Luftwaffe
Aktuelle News und Infos

Foto: Oliver Berg, dpa

Hier finden Sie alle wichtigen Neuigkeiten sowie interessante Artikel rund um die Luftwaffe. Was es sonst noch Wissenswertes über die Institution gibt, haben wir Ihnen hier kurz zusammengefasst. 

Rund 28.000 Soldatinnen und Soldaten in Deutschland sind bei der Luftwaffe tätig, was sie zur zweitgrößten Teilstreitkraft der Bundeswehr macht. Größer ist nur das Heer. Die kleinste Einheit der drei Teilstreitkräfte bildet die Marine. Die Luftwaffe gliedert sich in zwei Säulen: das Luftwaffenkommando und das Zentrum Luftoperationen. Den beiden Bereichen sind die übrigen Dienststellen der Luftwaffe untergeordnet. 

Die Luftwaffe verfügt über sechs Taktische Luftwaffengeschwader, wobei vier davon den Eurofighter beinhalten und die anderen zwei den Tornado. Die Geschwader bilden mit ihren Kampfflugzeugen den fliegerischen Kern der Luftwaffe. Neben der Luftverteidigung und der Überwachung des Luftraums über Deutschland, ist die Luftwaffe auch für den weltweiten Transport von Personal und Material zuständig. 

Mitglieder der Luftwaffe kann man am dunkelblauen Dienstanzug mit goldgelben Kragenspiegeln sowie dem blauen Schiffchen oder der blauen Schirmmütze auf dem Kopf erkennen. Nur für Objektschutzkräfte ist ein dunkelblaues Barett vorgesehen. 

 

Aktuelle News zu „Luftwaffe“

Ukrainische Soldaten zielen mit einer Flugabwehrrakete auf die Frontlinie bei Bachmut.
Russische Invasion

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Ein eher bizarrer Videoauftritt des Chefs der russischen Schwarzmeerflotte soll belegen, dass er einen Angriff überlebt hat - und die Türkei nennt Bedingungen für Schwedens Nato-Beitritt. Die News.

Krieg in der Ukraine

Das Update zum Ukraine-Krieg vom 26. September

Mit unserem Update zum Krieg in der Ukraine behalten Sie den Überblick über die Nachrichtenlage. Wir senden Ihnen jeden Abend die wichtigsten Meldungen des Tages.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj während einer Sitzung des ukrainischen Parlaments.
Russische Invasion

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Ukraines Luftwaffe berichtet von Fortschritten bei der Ausbildung ihrer Piloten an Kampfjets vom Typ F-16. Kiew deutet einen weiteren Erfolg nahe Bachmut an. Die Entwicklungen im Überblick.

Deutsche Spitzenpolitiker reisen kaum mit Linienflügen.
Auslandsreisen

Ampel-Regierung macht nur wenige Reisen mit Linienflügen

Immer wieder kommt es zu Pannen an den Regierungsfliegern. Auf Linie zu wechseln, scheint für die Vielflieger im Kabinett aber trotzdem keine attraktive Alternative zu sein.

Verbrannte Lastwagen nach russischen Drohnenangriffen im Raum Odessa in der Südukraine.
Russische Invasion

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

In ihrem Kampf gegen die russischen Invasoren setzt die Ukraine immer wieder Nadelstiche gegen die von Russland annektierte Halbinsel, die sie zurückhaben will. Diesmal ist es vielleicht sogar mehr. Die News im Überblick.

Prinz Harry (l), Jens Niemeyer (r) und Boris Pistorius zu Gast in der Fernsehsendung «das aktuelle sportstudio».
Adel

Heimspiel für "His Harryness" - Der Prinz und seine Games

Prinz Harry hat sich aus dem royalen Familienbetrieb verabschiedet und etwas Eigenes aufgebaut: die von ihm begründeten Invictus Games. Hier wird er bewundert - wenn auch nicht gerade als Torschützen-König.

Laut Bundeswehr wird im Himmel über dem Landkreis Günzburg zum Teil mit Überschall trainiert.
Landkreis Günzburg

Donnergrollen am Himmel: Hat militärischer Fluglärm zugenommen?

Plus Seit Wochen üben verstärkt Kampfflugzeuge im Luftraum über der Region. Wir haben bei der Bundeswehr nachgefragt und Hintergründe erfahren.

Vom Shelter auf die Startbahn: Zwei Eurofighter des Taktischen Luftwaffengeschwaders 74 in Neuburg machten sich am Samstag von der Basis in Zell auf den Weg in die Slowakei.
Neuburg

Warum Neuburger Eurofighter bis Dezember in die Slowakei fliegen

Plus Bis Dezember fliegt das Neuburger Geschwader zweimal pro Woche mit zwei Eurofightern in die Slowakei. Was dahintersteckt und was das für die Bevölkerung bedeutet.

Verteidigung

Luftwaffe hilft beim Schutz des Luftraums der Slowakei

Vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges hilft die Bundeswehr seit Samstag, den Luftraum des Nato-Mitglieds Slowakei zu schützen.

Das Taktische Luftwaffengeschwader 74 aus Neuburg fliegt einen Einsatz in der Slowakei.
Neuburg

Neuburger Geschwader fliegt Einsatz in der Slowakei

Die Luftwaffe beteiligt sich am Air Policing im slowakischen Luftraum. Den Auftrag übernimmt das Taktische Luftwaffengeschwader 74 aus Neuburg.

Bundeswehrsoldaten stehen in einer Reihe.
Militär

Bundeswehrstandort Schönewalde/Holzdorf wird ausgebaut

Der Bundeswehrstandort Schönewalde/Holzdorf im Elbe-Elster-Kreis soll zu einer bedeutenden Drehscheibe der Luftwaffe werden.

Video

Kampfjet-Kollission: Selenskyj gedenkt der toten Piloten

Nach dem Tod von drei Piloten der ukranischen Luftwaffe nach der Kollision zweier Übungsflugzeuge im Nordwesten des Landes hat der ukranische Präsident Wolodymyr Selenskyj den Familien der Toten sein Beileid ausgesprochen. "Ewiges Gedenken" sei all jenen sicher, die den freien Himmel über der Ukraine verteidigten, sagte der Präsident.

Ukrainische Soldaten bereiten ein Mini-Mehrfachraketen-System an der Frontlinie in der Nähe von Bachmut vor.
Russische Invasion

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Lange hat die Ukraine um F-16-Kampfjets bitten müssen - mit offenbar erfolgreichem Ausgang. Die USA steigen schneller als geplant in die Ausbildung der ukrainischen Piloten ein. Die News im Überblick.

Das Luftwaffengeschwader übt für eine Leistungsdemonstration mit dem Eurofighter in Neuburg.
Neuburg

Flugübungen mit Eurofighter: Interessierte können zuschauen

Das Neuburger Luftwaffengeschwader übt für eine Leistungsdemonstration mit dem Eurofighter in Neuburg. Interessenten können die Flugübungen verfolgen.

Jewgeni Prigoschin während einer Videoansprache Ende Juni.
Söldnerführer

Prigoschin zwei Monate nach Meuterei mutmaßlich tot

Lange erfüllt Jewgeni Prigoschin finstere Kampfaufträge für den Kreml. Dann meutert er und macht sich Präsident Wladimir Putin zum Feind. Nun stürzt der Söldnerchef offenbar mit einem Flugzeug ab.

Ein auf Telegram veröffentlichte Bild zeigt ein brennendes Kampfflugzeug auf dem Luftwaffenstützpunkt Soltsy.
Russische Invasion

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

In ihrem Abwehrkampf gegen Russland zielt die Ukraine auf russisches Territorium weit entfernt von der gemeinsamen Grenze. Diesmal wurde offenbar ein startbereiter Bomber getroffen. Die News im Überblick:

Dänemark und die Niederlande werden der Ukraine F-16-Kampfjets liefern.
Fragen & Antworten

Was Sie über die F-16-Kampfjet-Lieferungen wissen müssen

Könnte die ukrainische Luftwaffe schon bald mit westlichen Kampfjets russische Ziele angreifen? Nach den Entwicklungen der vergangenen Tage sieht alles danach aus. Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Ein ukrainischer Soldat trägt eine Granate in Richtung einer Haubitze an der Frontlinie bei Lyman.
Russische Invasion

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Um der russischen Luftwaffe die Stirn zu bieten, drängt die Ukraine auf die Lieferung von US-Kampfjets. Doch diese verzögert sich. Immerhin kommen gute Nachrichten aus Deutschland. Die aktuellen Entwicklungen.

Außenministerin Annalena Baerbock (Bündnis90/Grüne) geht nach ihrer Landung auf dem Flughafen Hamburg hinter einem Sicherheitsbeamten zu ihrem Fahrzeug.
Bundesregierung

Per Linienflug: Baerbock nach Pannen wieder in Deutschland

Sie wollte nach Australien, doch in Abu Dhabi war Schluss: Wegen eines Defekts am Regierungsflieger brach Außenministerin Baerbock ihre Reise ab. Jetzt reagiert die Bundeswehr.

Ukrainische Soldaten in der Nähe von Bachmut an der Frontlinie.
Russische Invasion

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Wieder Luftalarm über der ganzen Ukraine, wieder Raketen weit im Westen - und wieder Tote. Seit der russischen Invasion vor fast eineinhalb Jahren sind es Abertausende. Die News im Überblick.

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock steigt am Flughafen von Abu Dhabi in die Regierungsmaschine.
Außenministerin

Nach erneuter Flugzeugpanne: Baerbock bricht Reise ab

Eigentlich wollte die Außenministerin schon längst in Australien sein. Doch ihre Regierungsmaschine macht wiederholt Probleme - und muss erneut umkehren. Jetzt geht es im Linienflug zurück nach Berlin.

Auf diesem vom Pressebüro des ukrainischen Präsidenten zur Verfügung gestellten Foto hört Wolodymyr Selenskyj Soldaten während seines Besuchs im Hauptquartier der Brigaden in Soledar zu.
Russische Invasion

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Auch in der Nacht gibt es in weiten Teilen der Ukraine wieder Luftalarm. Vielerorts sind Explosionen zu hören. Erneut wird die Schwarzmeerregion Odessa zum Ziel. Die News im Überblick.

Ingo Gerhartz, Generalleutnant und Inspekteur der Luftwaffe.
Luftwaffe

Fliegerhorst Holzdorf soll deutlich wachsen

Der Luftwaffenstützpunkt Holzdorf/Schönewalde an der Grenze zwischen Sachsen-Anhalt und Brandenburg soll in den kommenden Jahren deutlich wachsen.

Holzdorf

Raketenabwehrsystem soll Ende 2025 einsetzbar sein

Das israelische Raketenabwehrsystem Arrow 3 soll ab 2025 am Luftwaffenstützpunkt Holzdorf einsatzfähig sein.

Das Luftwaffengeschwader übt für eine Leistungsdemonstration mit dem Eurofighter in Neuburg.
Neuburg

Flugübungen mit Eurofighter in Neuburg: Interessierte können zuschauen

Das Neuburger Luftwaffengeschwader übt für eine Leistungsdemonstration mit dem Eurofighter in Neuburg. Interessenten können die Flugübungen verfolgen.