Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Musik: Nach Festnahme: Nicki Minaj will Konzert nachholen

Musik
26.05.2024

Nach Festnahme: Nicki Minaj will Konzert nachholen

US-Rapperin Nicki Minaj machte auf dem Weg nach Manchester einen Zwischenstopp in Amsterdam. (Archivbild)
Foto: Evan Agostini/Invision/AP, dpa

Nicki Minaj ist die wohl erfolgreichste Rapperin der Welt und tourt derzeit durch Europa. Das hielt die niederländische Polizei nicht davon ab, sie vorübergehend festzuhalten. Der Vorwurf: Cannabis im Reisegepäck.

Die Rapperin Nicki Minaj will ein wegen ihrer vorübergehenden Festnahme am Samstag ausgefallenes Konzert nachholen. Ein Termin im Juni und einer im Juli stünden zur Debatte, schrieb die 41-Jährige auf der Plattform X.

Das für Samstagabend geplante Konzert in Manchester war ausgefallen, nachdem Minaj mehrere Stunden am Flughafen in Amsterdam wegen Cannabis im Reisegepäck festgehalten worden war. Die Staatsanwaltschaft legte eine Buße in Höhe von 350 Euro fest und erlaubte dem Weltstar dann die Weiterreise zu einem Konzert in Großbritannien, berichtete die niederländische Nachrichtenagentur ANP.

Ein Sprecher der niederländischen Grenzpolizei sagte laut ANP, es sei um "weniger als 100 Gramm gegangen, aber ausreichend für die Verhängung einer Geldbuße". Minaj selbst berichtete unter anderem auf X von dem Vorfall und sprach dabei von Joints. Ihr Personenschützer habe erklärt, dass diese ihm gehörten. "Das ist übrigens Amsterdam, wo Kiffen legal ist", schrieb sie weiter.

Die Veranstaltungshalle in Manchester war bereits voll, als die Mitteilung von der Verschiebung des Konzerts kam, wie ein Video auf der Webseite des Nachrichtensenders Sky News zeigte. Dem Bericht zufolge hatten einige Fans bereits seit den Morgenstunden vor der Halle ausgeharrt, um Plätze nahe an der Bühne zu ergattern. Minaj wird nach einem Konzert in Birmingham am Sonntag zu einem weiteren Auftritt in Manchester am kommenden Donnerstag erwartet.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.