Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Apple Gerüchte: AirPods 2 Pro: Apple plant offenbar USB-C-Anschluss

Apple Gerüchte
28.03.2023

AirPods 2 Pro: Apple plant offenbar USB-C-Anschluss

Apple plant für seine AirPods 2 Pro offenbar eine Case mit USB-C-Anschluss. Ältere AirPod-Modelle wie im Bild müssen wohl warten.
Foto: Monica Davey, dpa (Archivbild)

Die neuen EU-Regelungen bezüglich des USB-C-Anschlusses haben Einfluss auf neue Apple-Produkte. Nun sollen auch die AirPods einen solchen Anschluss erhalten.

Ab Dezember 2024 müssen Smartphones und viele weitere Elektrogeräte in der EU mit einem USB-C-Ladeanschluss verkauft werden. Laut Gerüchten könnte Apple bereits jetzt einen USB-C-Anschluss in die Cases der Apple AirPods Pro 2 einbauen.

Dies geht aus einem Tweet von Tech-Analyst Ming-Chi Kuo hervor, der für TF International Securities tätig ist. In dem Tweet schreibt der Analyst: "Ich denke, das ist sehr wahrscheinlich die USB-C-Version der AirPods Pro 2, die im zweiten oder dritten Quartal 2023 erwartet werden."

Weiter schreibt Ming-Chi Kuo im selben Tweet: "Übrigens: Es scheint, als hätte Apple derzeit keine Pläne für USB-C-Versionen der AirPods 2 und 3." Nutzer der Standardvariante müssen demnach noch eine Weile auf den USB-C-Anschluss warten. Ming-Chi Kuo ist dafür bekannt, eine der verlässlichsten Quellen für Apple Gerüchte zu sein, da er Kontakte zu Apples asiatischer Lieferkette hat.

AirPods 2 Pro mit USB-C-Anschluss? Das ist laut Analysten geplant

Das Gerücht über den USB-C-Anschluss für die AirPods schließt sich direkt an die zum iPhone 15 an. Auch hier wird damit gerechnet, dass Apple vorzeitig auf die neuen EU-Regelungen zu einem einheitlichen Anschluss reagiert und die neuste iPhone-Generation mit einem USB-C statt dem hauseigenen Lightning-Anschluss versieht.

Allerdings ist es auch nicht das erste Mal, das Kuo damit rechnet, dass iPhone-Zubehör auf den USB-C-Anschluss wechselt. Wie das Portal 9to5mac schreibt, habe der Analyst bereits im vergangenen Jahr erklärt, dass die zukünftigen AirPods mit einem USB-C-Anschluss geladen werden würden. Damals habe er auch von dem Magic Keyboard, dem Magic Trackpad und der Magic Mouse für den Mac gesprochen. Ob dem wirklich so ist, könnte im Juni beim World Developer Congress im Juni dieses Jahres herauskommen.

Seit dem 27. März können sich Apple-Nutzer im Übrigen die neuste iOS-Version 16.4 herunterladen. Diese bringt einige neue Features auf die Smartphones. Zeitgleich durften sich Fans klassischer Musik über den Release von Apple Music Classical freuen.

Wer sein iPhone in Zukunft wechselt sollte im Übrigen ein Backup erstellen.