Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Glosse: Warum Brusthaar bei Männern wieder im Trend liegt – und wie man es pflegt

Glosse
08.07.2022

Warum Brusthaar bei Männern wieder im Trend liegt – und wie man es pflegt

Ob man seine Brusthaare nun liebt oder nicht: Beim Rasieren sollte immer an eine frische Klinge gedacht werden. Sonst drohen Schnitte und Entzündungen.
Foto: Felix Kästle, dpa

Nicht jedes Haar darf frei und ungebremst wachsen. Beim Brusthaar tut sich aber gerade etwas. Ist der Brustteppich so etwas wie der neue Hipsterbart?

Haare sind ja nicht gleich Haare. Über manche spricht man ständig – „sind deine auch so trocken?“ –, über andere schweigt man dezent. Manche lässt man wachsen, wagt sich nur an die Spitzen, andere werden entschlossen entfernt – Nasenhaare zum Beispiel.

Keiner mag Nasenhaare, keiner natürlich auch Schmutz in der Nase, wobei man der Vollständigkeit halber erwähnen muss: Es gab vor einigen Jahren mal einen wirklich irren Trend, sich Nasenhaare mit falschen Wimpern zu verlängern. Die Nasenlöcher sahen dann so aus, als trügen sie einen Bart.

Emmanuel Macron lässt sein Brusthaar sprießen

Jetzt aber zum Thema, was herumsprießt, seit der französische Präsident sich lässig – das Hemd nicht ganz zugeknöpft – ablichten ließ und so eine beachtliche Brustbehaarung offenbarte.

Wow, Emmanuel Macron sah zwar kein bisschen aus wie Sean Connery, aber man konnte sich zumindest vorstellen, dass er ein wenig so riecht. Bisschen Moschus eben. Die große Frage aber seitdem: Was ist da jetzt eigentlich los mit dem Brusthaar?

Ein Vorbild für stolze Brusthaarträger: Der Schauspieler Sean Connery, stark behaart als James Bond in einer Szene mit Kim Basinger in "Sag niemals nie".
Foto: Bert Reisfeld, dpa

Ist die blanke Männerbrust out, ist der Brustteppich so etwas wie der neue Hipsterbart? Zeichen neuer Männlichkeit? Experten sehen laut der Deutschen Presse-Agentur einen Trend, wobei nicht zur wilden Matte, sondern zu fein getrimmtem Brusthaar: „Männer zum Kraulen“.

Lesen Sie dazu auch

Was aber natürlich auch bedeutet: Da müssen Pflegeprodukte rein! Brusthaarshampoo muss offenbar nicht unbedingt sein, vor Bartöl wird gewarnt: Könnte Flecken auf dem Hemd hinterlassen. Empfohlen wird schnell einziehendes Trockenöl.

Frankfurt am Main, 1998: Entertainer Harald Schmidt entblößt bei "Wetten, dass... ?" seine behaarte Brust, nachdem er zuvor im hautengen Rennanzug durch den Saal gekurvt war. Kommt das Brusthaar als Zeichen der Männlichkeit nun zurück?
Foto: Katja Lenz, dpa

Nur fünf Prozent der Deutschen finden Brusthaar "sehr schön"

Wie bei so vielen prognostizierten Trends – auch bei diesem muss die Zustimmung erst noch wachsen. Nur fünf Prozent der Deutschen nämlich finden laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov Brusthaar „sehr schön“. Dagegen sagen 17 Prozent: „Gar nicht schön.“ Der Rest ist unentschieden, zuckt die meist rasierten Achseln.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.