Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Hauptbahnhof Berlin: Frau und Kind von Zug erfasst

Berlin
23.05.2024

Am Berliner Hauptbahnhof von Zug erfasst: Frau tot, Kleinkind schwer verletzt

Eine Frau und ein Kleinkind wurden am Berliner Hauptbahnhof von einem Zug erfasst.
Foto: Thomas Frey, dpa

Eine Frau wurde am Mittwochabend am Berliner Hauptbahnhof von einem einfahrenden Zug erfasst und getötet. Ein Kleinkind erlitt schwere Verletzungen.

Am Mittwochabend wurde eine Frau am Berliner Hauptbahnhof von einem ICE erfasst. Sie kam dabei ums Leben. Wie Landespolizei und Bundespolizei mitteilten, erlitt zudem ein Kleinkind schwere Verletzungen. Laut der Berliner Zeitung handelte es sich um Mutter und Kind. Die Ermittler würden von einem Suizid ausgehen. Polizisten und Feuerwehrleute hätten eindeutige Hinweise von Zeugen erhalten. Nun sollen Überwachungsvideos ausgewertet werden.

Video: dpa

Frau am Berliner Hauptbahnhof von Zug erfasst – drei Menschen in Klinik gebracht

Ein Sprecher der Berliner Polizei sagte am Abend, eine Frau sei durch einen einfahrenden ICE-Zug auf dem Bahnsteig 13 tödlich verletzt worden. Er sprach zudem von einem Kleinkind, das "erheblich" verletzt worden sei. Zum Alter der Frau und des Kindes machte die Polizei zunächst keine Angaben. Die Feuerwehr sprach auf der Plattform X von einem tragischen Unglück am Hauptbahnhof. "Seit 18:30 sind wir mit einem Großaufgebot an Einsatzkräften vor Ort." Auch Zeugen wurden betreut. 

Ein großes Aufgebot an Polizei und Rettungskräften war vor Ort. Rettungsfahrzeuge und auch ein Rettungshubschrauber waren zu sehen. 19 Menschen wurden laut der Feuerwehr psychologisch betreut, zwei von ihnen und das Kleinkind wurden in eine Klinik gebracht.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den Inhalt von Twitter anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Twitter International Company Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Nach tödlichem Vorfall am Berliner Hauptbahnhof: Zugausfälle und Verspätungen

Teile des Berliner Hauptbahnhofs wurden gesperrt. Es kam zu Verspätungen und teils auch Ausfällen bei der Deutschen Bahn und im S-Bahnverkehr. Nach Angaben der Deutschen Bahn wurden die Gleise 11 bis 14 gesperrt. Es kam zu einigen Störungen im Regional- und Fernverkehr. Vor allem der Zugverkehr zwischen Spandau, Hauptbahnhof und Ostbahnhof war betroffen. Gegen 21.30 Uhr teilte die Bahn auf mit, dass die Strecke wieder freigegeben wurde.

Hinweis

Haben Sie suizidale Gedanken oder haben Sie diese bei einem Angehörigen/Bekannten festgestellt? Hilfe bietet die Telefonseelsorge: Anonyme Beratung erhält man rund um die Uhr unter den kostenlosen Nummern 0800 / 111 0 111 und 0800 / 111 0 222. Auch eine Beratung über das Internet ist möglich unter http://www.telefonseelsorge.de. (mit dpa)