Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Hochwasser: Verheerende Überschwemmungen treffen Australien

Hochwasser
15.11.2022

Verheerende Überschwemmungen treffen Australien

Die Mitarbeiterin eines Motels posiert in der Region Central West von New South Wales vor beschädigten Gegenständen aus den Motelzimmern.
Foto: Murray Mccloskey/AAP, dpa

Wieder wurden Teile Australiens von verheerenden Überschwemmungen getroffen. Viele Menschen mussten mit Hubschraubern aus ihren Häusern gerettet werden.

Australien wurde wieder von verheerenden Hochwasser getroffen. Mehrere Gebiete im Bundesstaat New South Wales an der Ostküste meldeten nach schweren Unwettern am Montag erneut rekordverdächtige Überschwemmungen. Hubschrauber retteten viele Menschen nach Sturzfluten aus ihren von Wassermassen umgebenen Häusern. Wie der Sender 9News berichtet, hat es Orte wie Eugowra, Molong, Cowra und Canowindra westlich der Metropole Sydney besonders schlimm getroffen.

Überschwemmungen und Unwetter in Australien: Haushalte ohne Strom

Schwere Regengüsse und starker Wind hatten bereits am Wochenende für Chaos in Südaustralien gesorgt. Am Samstag war in Teilen des Bundesstaates der Strom ausgefallen. 160.000 Gebäude waren laut den Behörden davon betroffen. Es könne noch bis Mittwoch dauern, bis alle Häuser wieder ans Stromnetz angeschlossen seien, hieß es. Wie der australische Guardian berichtet, seien über Südaustralien am Sonntag etwa 423.000 Blitze niedergegangen.

Zahlreiche Überschwemmungen in Australien in diesem Jahr

Es ist nicht das erste Mal, dass Australiens Ostküste in diesem Jahr von außergewöhnlich starkem Regen und Überschwemmungen betroffen ist. Viele Menschen haben alles verloren. Auch viele Tiere sollen in den Fluten gestorben sein.

Erst im Oktober erstreckte sich ein Sturmgebiet über eine Länge von 3500 Kilometern vom Norden Queenslands bis zum südöstlichen Bundesstaat Victoria. Immer wieder gab es Evakuierungsanordnungen. Sydney hatte es im Juli getroffen. Mehrere Vororte der größten Stadt Australiens wurden überschwemmt. Im März hatten Überschwemmungen in Teilen der Bundesstaaten Queensland und New South Wales große Schäden angerichtet. Mehr als 20 Menschen sind dabei gestorben.

Auch künftig verheerende Naturereignisse in Australien erwartet

In Zukunft wird Australien wohl noch häufiger von verheerenden Naturereignissen heimgesucht werden, davon geht ein Bericht des Weltklimarates (IPCC) vom Februar 2022 aus. Stärkere Hitze, gefährlichere Feuer, mehr Dürren und Überschwemmungen, ein höherer Meeresspiegel und trockenere Winter sind demnach zu erwarten. (mit dpa)

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung