Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. redFACT Kempten
  3. Austausch Allgäu Spanien
  4. Mallorca: Puig de ses Bruixes: Ist der Hexenberg auf Mallorca leicht zu wandern?

Mallorca
05.06.2024

Puig de ses Bruixes: Ist der Hexenberg auf Mallorca leicht zu wandern?

Vom Gipfel des Hexenbergs soll der Blick bis zur Serra de Tramuntana und sogar bis zum Meer reichen.
Foto: Christoph Driessen, dpa (Symbolbild)

Der Puig de Ses Bruixes auf Mallorca wird auch der "Hexenberg" genannt. Doch wieso eigentlich, und wie gelingt der Aufstieg?

Die flächenmäßig größte Gemeinde der Balearen ist laut der Mallorca Zeitung die Gemeinde Llucmajor im Süden der Insel Mallorca. Dabei gehört sie auch zu den fünf einwohnerstärksten Regionen Mallorcas und ist ein beliebtes Ausflugsziel, etwa zum traumhaften Strand von Cala Pi, zu einem der schönsten Wochenmärkte der Insel oder auch zum Puig de Ses Bruixes, dem sogenannten "Hexenberg". Doch ist es leicht, auf der schroffen und steil aufragenden Erhebung zu wandern?

Wo befindet sich der Hexenberg auf Mallorca?

Laut übereinstimmenden Angaben verschiedener Routenplaner ragt der "Hexenberg" auf Mallorca um die 300 Meter hoch über dem Meeresspiegel. Gelegen ist er laut Outdooractive im Osten der Gebirgskette Sierra de Galdent zwischen Llucmajor und Algaida. Zugegeben: Für erfahrene Wanderer hört sich die Höhe des "Hexenbergs" zunächst nicht besonders anspruchsvoll an, aber die knapp über 300 Meter haben es in sich. Denn wie das Touri-Portal visitllucmajor.com berichtet, sticht der Hexenberg im Gegensatz zu seinen Nachbarn, etwa dem Puig de Randa, vor allem wegen seiner schroffen Form als Solitär ins Auge.

Der Name "Hexenberg" geht übrigens laut der Zeitung diario de mallorca auf eine alte mallorquinische Legende zurück. Demnach litten die Bewohner der Gegend um den Berg unter den Angriffen von Hexen. "Der Legende nach flogen sie zu Hunderten auf die Kutschen der Vorbeifahrenden und hinderten sie daran, sich fortzubewegen, indem sie das Fahrzeug blockierten, ohne dass der arme Nachbar wissen konnte, warum es sich nicht bewegte", schreibt die Zeitung.

Der im 14. Jahrhundert über Mallorca herrschende König Jaume setzte dem Hexenwesen dann ein Ende, indem ein Kreuz zu ihrer Vertreibung aufstellen ließ, woraufhin laut der Legende nach keine Hexen mehr ihr Unwesen trieben. 

Kann man leicht auf den Hexenberg wandern?

Begonnen werden sollte die Tour auf den "Hexenberg" laut visitllucmajor.com vom Parkplatz am Friedhof von Llucmajor aus. Da der Berg relativ steil ist, verlaufen die ersten Etappen der Gipfelerklimmung nur leicht aufsteigend in kreisender Bewegung um den Berg. Die Routenplaner App komoot sieht daher für den Aufstieg, der vom Startpunkt 6,72 Kilometer misst und etwa zwei Stunden dauert, auf den Hexenberg auch nur eine "leichte Wanderung", die für "alle Fitnesslevel" zu bezwingen ist. 

Ein Kommentator warnt dennoch auf komoot, den Hexenberg nicht auf die leichte Schulter zu nehmen: "Die letzten Meter verlangen auf jeden Fall Trittsicherheit und Schwindelfreiheit". Der Aufstieg könnte sich aber in jedem Fall lohnen, wie ein weiterer Kommentar nahelegt: "Vom 'Hexenberg' aus hat man einen super Ausblick über Llucmajor und die Ebene bis zum Meer beziehungsweise bis zur Serra de Tramuntana."

Übrigens: Der höchste Berg der Insel ist der Puig Major. Von einem der drei schönsten Orte Mallorcas hat man einen wunderschönen Ausblick auf ihn.