Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. ICQ wird abgeschaltet: Was den 27 Jahre alten Messenger so besonders macht

ICQ
26.05.2024

Oh-Oh: Ein Internetveteran verabschiedet sich

So sah das ICQ-Logo in erfolgreicheren Zeiten aus. Nun wird der Dienst eingestellt.
Foto: Canva

ICQ war mal der Standard für das Chatten im Internet. Der Dienst hatte viele Millionen Nutzer – und verschwand dann doch in der Irrelevanz.

"Oh-Oh" – dieses Geräusch stand einmal dafür, dass eine neue Nachricht eingegangen ist. Es ist ein Ton aus einer Zeit, in der man sich für nach der Schule zum Chatten verabredete. Eine Zeit, in der man fragte: "Wann kommst du online?" – weil man das nicht ohnehin ständig war. Eine Zeit, in der man wegen zu langen Surfens Ärger mit den Eltern bekam, weil das Telefon währenddessen nicht funktionierte.

Es war die Zeit von ICQ. Keine Abkürzung, sondern ein Homophon: Wer die Buchstaben englisch ausspricht, sagt "I seek you", also "Ich suche dich". Gesucht wurde mit der sogenannten ICQ-Nummer: Bei der Anmeldung erhielt man diesen fortan wichtigsten aller Zahlencodes. Den auswendig zu kennen war bedeutender, als es die Mitternachtsformel je sein konnte. Wer um die Jahrtausendwende viel Zeit im Internet verbracht hat, kann seine Nummer oft noch heute zitieren.

ICQ war um die Jahrtausendwende der Standard für das Chatten im Internet

ICQ war ein Vorreiter. 1996 programmierten vier israelische Studenten diesen ersten Instant Messenger, der bald zum Standard für das Chatten im Internet wurde. AOL, noch so ein vergessener Internetriese, kaufte ICQ 1998 für damals unfassbare 407 Millionen US-Dollar. Zur Jahrtausendwende waren 100 Millionen Menschen über ICQ vernetzt. Und doch verschwand der Dienst irgendwann in der Versenkung.

2010 kaufte ihn VK, das russische Facebook-Pendant. Dieses Investment dürfte sich nicht mehr gerechnet haben. Mit MSN und Skype gab es inzwischen einige Konkurrenten, doch den Todesstoß versetzten dem Internetveteranen dann Facebook und Whatsapp. ICQ schaffte den Sprung aufs Smartphone nie so ganz und wurde immer irrelevanter. So dürfte die Reaktion vieler auf die Nachricht, dass ICQ Ende Juni endgültig abgeschaltet wird, sein: "Was, das gab's noch?"

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.