Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Rente: Rente nach 45 Beitragsjahren: Wann dürfen Sie in Rente gehen?

Rente
23.04.2024

Rente nach 45 Beitragsjahren: Wann dürfen Sie in Rente gehen?

Wer nach 45 Beitragsjahren als besonders langjährig Versicherter in Rente gehen will, muss auf das Geburtsjahr achten.
Foto: Hauke-Christian Dittrich, dpa (Symbolbild)

Nach 45 Beitragsjahren in Rente gehen? Das geht, hängt aber vom Geburtsjahr ab. Alle Informationen dazu, finden Sie im Artikel.

Nach einem langen Berufsleben freuen sich viele Menschen auf den Ruhestand. Wann man in Rente gehen kann, hängt vom Geburtsjahr und der Versicherungszeit ab. Das kann nach 45 Jahren Beitragszeit der Fall sein. Was Sie beachten müssen, wenn Sie als besonders langjährig Versicherte in Rente gehen wollen, erfahren Sie hier.

Wann darf ich in Rente gehen, wenn ich 45 Jahre gearbeitet habe?

Grundsätzlich ist es möglich nach 45 Jahren Versicherungszeit in Rente zu gehen. Allerdings spielt das Geburtsjahr eine entscheidende Rolle. Wer vor 1953 geboren wurde, hat die Möglichkeit noch mit 63 Jahren ohne Abschläge in Rente zu gehen. Für alle die zwischen 1953 und 1963 geboren wurden, gilt das allerdings nicht mehr, da das Rentenalter schrittweise angehoben wurde.

So verschiebt sich laut Deutscher Rentenversicherung das Eintrittsalter mit dem Jahr der Geburt immer weiter nach oben. Wer 1964 oder später geboren wurde, kann daher erst mit 65 Jahren in Rente gehen.

Wichtig zu wissen ist dabei, dass die Altersrente nicht vorzeitig erhalten werden kann, auch nicht, wenn dafür Abschläge in Kauf genommen würden.

Tabelle: Kann man mit 64 Jahren in Rente gehen, wenn man 45 Jahre gearbeitet hat?

Das Renteneintrittsalter hängt auch nach 45 Beitragsjahren vom Geburtsjahr ab. Folgende Tabelle zeigt an, mit welchem Geburtsjahr es möglich ist, in Rente zu gehen:

Geburtsjahr Renteneintritt Erreichen des Renteneintritts
1958 64 Januar 2022-Januar 2023
1959 64 +2 Monate März 2023 – März 2024
1960 64 + 4 Monate Mai 2024 – Mai 2025
1961 64 + 6 Monate Juli 2025 – Juli 2026
1962 64 + 8 Monate September 2026 – September 2027
1963 64 + 10 Monate November 2027 – November 2028
1964 ab 65 Januar 2029 – Januar 2030

Viele Rentner dürfen sich ab diesem Jahr über eine Rentenerhöhung freuen. Der Rententabelle kann entnommen werden, wie viel mehr Geld künftig auf dem Konto landet. Allerdings gehen manche Rentner auch leer aus. Wer allerdings nie gearbeitet hat, der spürt das auch deutlich bei der Rente. Das gilt auch für Hausfrauen. Diese werden aber mit Mütterrente zusätzlich unterstützt, da sich die Kindererziehungszeiten auf die Rente anrechnen lassen.

Rente nach 45 Jahren: Was wird berücksichtigt?

Für die Beitragszeit von 45 Jahren werden verschiedene Zeiten zusammengerechnet:

  • Pflichtbeiträge für eine entlohnte Beschäftigung oder eine selbstständige Tätigkeit
  • Beiträge für Minijobs, die zusammen mit dem Arbeitgeber entrichtet wurden. Hat der Arbeitgeber die Beiträge alleine bezahlt, werden diese nur anteilig berücksichtigt
  • Pflichtbeiträge und Berücksichtigungszeiten, die für die Erziehung eines Kindes bis zu seinem 10. Geburtstag aufgewendet wurden
  • Zeiten der Wehr- und Zivildienstpflicht sowie der nicht erwerbsmäßigen Pflege
  • Pflichtbeiträge oder Anrechnungszeiten, die auf den Bezug von Sozialleistungen zurückzuführen sind, wie zum Beispiel Krankengeld. In den letzten zwei Jahren vor Rentenbeginn werden Sozialleistungen der Agentur für Arbeit nur berücksichtigt, wenn die Unterstützung wegen Insolvenz oder Geschäftsaufgabe des Arbeitgebers gezahlt wurde.
  • Ersatzzeiten: Beispielsweise Monate, in denen jemand in der DDR politisch verfolgt wurde
  • Freiwillige Beiträge, die aber nur dann mitgezählt werden, wenn mindestens 18 Jahre Pflichtbeiträge gezahlt wurden

Nicht berücksichtigt werden bei der Beitragszeit:

  • Pflichtbeiträge, wie während des Bezugs von Sozialhilfe (Arbeitslosengeld II/Arbeitslosenhilfe) entrichtet wurden
  • Zeiten während des Versorgungsausgleichs nach einer Scheidung
  • Zeiten während eines Rentensplitting bei Ehepartner oder eingetragenen Lebenspartnern
  • Zeiten, in denen keine Rentenversicherungsbeiträge geleistet wurden. Zum Beispiel während der Schulzeit, des Studiums, Schwangerschaft, Arbeitslosigkeit oder Krankheit.

Beim Arbeitslosengeld gibt es noch eine Besonderheit: Wer zwei Jahre vor der Rente Arbeitslosengeld erhalten hat, dem wird diese Zeit nur angerechnet, wenn die Arbeitslosigkeit wegen einer Insolvenz oder einer Betriebsaufgabe zustande kam.

Die Deutsche Rentenversicherung schickt allen Versicherten ab dem 55. Geburtstag eine Rentenauskunft zu, aus der hervorgeht, ob die Voraussetzungen bereits erfüllt sind oder noch nicht. Übrigens kann man auch mit 55 Jahren in Altersteilzeit gehen.

Wie viel darf ich bei der Rente dazuverdienen?

Seit dem 1. Januar 2023 können Altersrenten in voller Höhe bezogen werden, unabhängig davon, wie viel noch dazuverdient wird. Für das Jahr 2022 galt noch eine maximale Verdienstgrenze in Höhe von 46.060 Euro, wenn man die Rente vorher beziehen wollte.

Mit der Rente, wird auch automatisch ein Rentenausweis zugeschickt, der viele Vorteile mit sich bringt. Für wen im Alter das Geld trotzdem knapp wird, gibt es die Grundrente. Des Weiteren hat die Bundesregierung einen Härtefallfonds eingerichtet, durch den Renterinnen und Rentner bis zu 5000 Euro als Einmalzahlung erhalten können. Außerdem können Rentner verschiedene Zuschüsse beantragen. Und wer im Alter noch fit ist, kann einen Zuschlag von 100 Euro pro Monat zur Rente erhalten.

Damit es erst gar nicht zu einer Rentenlücke kommt, sollten Versicherte sich schon früh, um ihre Altersvorsorge kümmern. Denkbar wäre das mögliche Konzept der Bürgerrente.

Wann sollte die Rente beantragt werden?

Um überhaupt Rente beziehen zu können, muss ein Antrag gestellt werden. Dazu brauchen Versicherte ihre Rentenversicherungsnummer. Damit das Geld pünktlich zum Renteneintritt auf dem Konto ist, empfiehlt die Deutsche Rentenversicherung den Antrag etwa drei Monate vorher zu stellen. Wer seinen Lebensabend im Ausland verbringt und auch dort seine Rente bezieht, sollte dabei noch einiges beachten. Für die Rente im Ausland gibt es einige attraktive Länder.

Übrigens: Von der Rente gehen noch Steuern und Abgaben ab. Auch Rentner müssen eine Steuererklärung abgeben. Wie viel Rente man haben darf, ohne Steuern zu zahlen, lässt sich ausrechnen. Und mit ein paar Tipps sparen Rentner bei der Steuererklärung Geld.