
Rentenausweis: Welche Vorteile und Vergünstigungen gibt es?

Wer einen Rentenausweis besitzt, der kann bares Geld sparen, denn für Rentner gibt es einige Rabatte. Welche das sind, haben wir für Sie zusammengefasst.

Menschen, die am Ende ihres Berufslebens in die Rente starten, dürfen sich nicht nur über viel Freizeit freuen, sondern auch über die ein oder andere finanzielle Entlastung. Denn wer seinen Rentenausweis zückt, kann in vielen Bereichen des Lebens bares Geld sparen. Und das ist für manche lebenswichtig, denn viele Rentner sind nach ihrem Berufsleben vom Staat abhängig. Wo Rentnerinnen und Rentner nicht den vollen Preis zahlen müssen, erfahren Sie im Artikel.
Was bekommt man als Rentner billiger?
In vielen Bereichen des täglichen Lebens gibt es vergünstigte Preise für Rentner. Voraussetzung dafür ist aber oft, dass auch ein Rentenausweis vorhanden ist. Der Rentenausweis kann Vorteile bringen bei
- Kulturveranstaltungen: Theater, Museum und Kino bieten Rentnern oftmals vergünstigte Preise an.
- Sportveranstaltungen: Ältere Menschen bekommen beispielsweise in einigen Stadien einen Rabatt auf das Ticket. Wer sich also zum Beispiel gerne Fußball- oder Eishockeyspiele anschaut, sollte seinen Rentenausweis mitnehmen.
- Bibliotheken: Es gibt Bibliotheken, in denen sich Rentner Bücher günstiger ausleihen können.
- Volkshochschulen: Wer im Alter gerne noch etwas Neues lernen möchte, bekommt bei manchen Volkshochschulen die Kurse zu einem reduzierten Preis.
- Freizeitangeboten: Ein Besuch im Zoo oder im Freizeitpark kann sich mit einem Rentenausweis auch finanziell lohnen.
- Wellnessangeboten: In Schwimmbädern, Thermen und Saunen gibt es für ältere Menschen oft niedrigere Preise.
- Öffentlichen Verkehrsmitteln: Rentner sind bei vielen Verkehrsgesellschaften günstiger unterwegs. Bei der Deutschen Bahn zum Beispiel gibt es Rabatte auf die Bahn Cards. Dort werden spezielle Senioren Bahn Cards angeboten. So zahlen Menschen ab 65 Jahren für eine Bahn Card 25 in der 2. Klasse nur 38,90 Euro, statt der normalen 59,90 Euro. Die Bahn Card 50 kostet Rentner in der 2. Klasse 122 Euro, statt 244 Euro.
- Rundfunkbeitrag: Unter bestimmten Voraussetzungen können sich Rentnerinnen und Rentner vom Rundfunkbeitrag befreien lassen.
- Europäische Union: Auch im EU-Ausland lohnt es sich den Rentenausweis mitzunehmen, denn bei einigen kulturellen Angeboten, wie im Museum können niedrigere Preise winken.
- Girokonten: Es gibt Banken, die Rentnern günstigere Optionen bei Girokonten anbieten. Dann fallen beispielsweise die Kontoführungsgebühren weg.
Genaue Informationen finden sich meist auf der Website des jeweiligen Kultur-, Sport-, Bildungs- oder Freizeitangebots oder direkt an der Kasse.
Vergünstigungen kann es aber auch ohne den Ausweis geben, dann wird nur das Alter überprüft und Menschen bekommen beispielsweise ab 60 Jahren finanziellen Vorteile. Diese Altersgrenze kann aber auch variieren. Wer nicht so lange auf die Vergünstigungen warten will, kann auch früher in Rente gehen. Dabei gibt es nicht den einen Weg, sondern verschiedene Modelle.
Wie bekomme ich einen Rentenausweis?
Seit Juli 2020 erhalten Rentnerinnen und Rentner den Ausweis automatisch mit dem Begrüßungsschreiben. Dieser muss also nicht extra beantragt werden und wird vom Renten Service der Deutschen Post AG verschickt, der auch die Auszahlung der Rente übernimmt.