Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Schiffbrüchige im Pazifik gerettet: Männer waren auf Insel gestrandet

Pazifik
12.04.2024

Einfallsreichtum rettet ihre Leben: Schiffbrüchige auf einsamer Insel entdeckt

Schiffbrüchige haben auf einer Insel im Pazifik "Help" mit Palmwedeln auf Sand geschrieben.
Foto: U.S. Coast Guard, dpa

Drei Seeleute sind auf einer unbewohnten Insel im Pazifik gestrandet. Ihr Einfallsreichtum rettete ihnen wahrscheinlich das Leben.

Seit Ostern wurden drei Männer vermisst, die mit einem Boot zum Fischen aufgebrochen waren. Als sie nach sechs Tagen noch immer nicht zurückkehrten, alarmierte die Nichte einer der Seeleute die Behörden. Die US-Marine suchte in einem 78.000 Quadratseemeilen großen Gebiet nach den etwa 40-jährigen Männern.

Schiffbrüchige schrieben mit Palmenwedeln "Help"

Als ein Flugzeug der Marine am vergangenen Dienstag die unbewohnte Insel Pikelot überflog, entdeckte die Besatzung ein aus Palmenwedeln bestehendes, großes "Help" (deutsch: Hilfe). Daraufhin wurde eine Rettungsmannschaft losgeschickt.

Die drei Männer waren auf der 32 Hektar großen und von Palmen bedeckten Insel, die zu Mikronesien gehört, gestrandet. Sie liegt rund 185 Kilometer von der Heimatinsel der Männer entfernt. Weshalb die Schiffbrüchigen dort gestrandet waren, teilte die Küstenwache nicht mit. Sie veröffentlichte ein Foto, auf dem zwei kleine überdachte Unterkünfte in der Nähe des "Help"-Zeichens zu sehen sind.

Video: dpa

Die US-Küstenwache sprach von einem "bemerkenswerten Zeugnis ihres Willens, gefunden zu werden". Der Einfallsreichtum sei ausschlaggebend dafür gewesen, dass die Rettungskräfte die Schiffbrüchigen gefunden hätten und sie am Dienstag hätten retten können. Die Helfer hatten zuvor ein Funkgerät über der Insel abgeworfen, um mit den Männern zu kommunizieren. Wie der US-Sender CNN berichtete, gab es auch noch eine Überraschung bei der Rettung. Einer der Retter stellte sich demnach als entfernter Verwandter der Schiffbrüchigen heraus.

Lesen Sie dazu auch

Schon einmal Schiffbrüchige von Insel Pikelot gerettet

Es war nicht das erste Mal, dass Schiffbrüchige von der Insel Pikelot gerettet wurden. Vor knapp vier Jahren waren dort schon einmal drei vermisste Seeleute gefunden worden. Sie hatten groß "SOS" in den Sand geschrieben. (mit dpa)