Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Singen, sabbeln, saufen: NDR blickt auf 15 Jahre "Inas Nacht"

Singen, sabbeln, saufen
22.12.2022

NDR blickt auf 15 Jahre "Inas Nacht"

Die Moderatorin Ina Müller feiert mit ihrer Sendung «Inas Nacht» Jubiläum.
Foto: Swen Pförtner, dpa (Archivbild)

Es begann als Fernseh-Experiment und wurde zur Kultsendung. "Inas Nacht" in der Mini-Hafenkneipe "Zum Schellfischposten" hat seit 2007 schon viele Stars gesehen. Nun feiert der NDR das Format mit einem Rückblick.

Vor mehr als 15 Jahren hat Moderatorin und Musikerin Ina Müller das erste Mal in die kleine Hamburger Hafenkneipe "Zum Schellfischposten" eingeladen und mit einem Shanty-Chor vorm Fenster mit bekannten Leuten gequatscht. Am Sonntag (21.55 Uhr) lässt der NDR die preisgekrönte Late-Night-Show der sympathischen Quasselstrippe Revue passieren und sendet einen Rückblick auf die vergangenen Jahre.

Die Sendung "Inas Nacht - Das Beste aus 15 Jahren" werde die schönsten, unterhaltsamsten und wildesten Momente aus 15 Jahren TV-Geschichte präsentieren, versprach der Sender im Vorfeld. "Mit Gesprächen, in denen sich Gäste oder Gastgeberin auch schon mal fast um Kopf und Kragen reden." Auch die Livemusik-Auftritte sollen gezeigt werden, darunter die von Stars wie Sting, Dua Lipa, John Legend, Lana Del Rey, Gossip, Gregory Porter, Beth Hart, Rag'n'Bone Man und Jamie Cullum.

Interviews mit Robert Habeck, Nina Hagen und Mark Forster

Zu den denkwürdigen Begegnungen, die der Rückblick aufgreifen wird, gehören die Interviews mit Iris Berben, Robert Habeck, Bastian Pastewka, Klaas Heufer-Umlauf, Olli Dittrich, Elyas M'Barek, Nina Hagen und Mark Forster. "Es geht um Behaarung, Romantik, Schönheit, Alter, Intimes, Liebe, Kindheit, Schrullen, Style, Tiere - das ganze "Inas Nacht"-Programm eben", so der NDR weiter. Seit Sommer 2007 hat Ina Müller mehr als 320 Talkgäste in der Hafenkneipe begrüßt.

In diesem Jahr kam die Sendung bei den Zuschauern so gut wie nie zuvor an. Die Erstausstrahlungen am Donnerstagabend im Ersten hatten dem NDR zufolge einen durchschnittlichen Marktanteil von 10,7 Prozent Das entspricht etwa 960.000 Zuschauerinnen und Zuschauern. Hinzu kämen Millionen Abrufe von "Inas Nacht" in der ARD-Mediathek.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.