Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Vulkan Popocatépetl in Mexiko aktuell: Flugbetrieb gestört

Mexiko
23.05.2023

Vulkan Popocatépetl spuckt Asche: Flugbetrieb in Mexiko gestört

Eine zwei Kilometer hohe Rauchsäule steigt aus dem Krater des Vulkans Popocatépetl auf. Die Nationale Zivilschutzbehörde hat die gelbe Alarmstufe 2 eingerichtet, und empfiehlt der Bevölkerung, sich dem Vulkan nicht zu nähern.
Foto: Gerardo Vieyra, dpa

Weil der Vulkan Popocatépetl in Mexiko seit Tagen Asche spuckt, wurde nun die Warnstufe erhöht. Jetzt sollen Evakuierungsrouten und Ausweisungen von Notunterkünften überprüft werden.

Seit Tagen spuckt der Vulkan Popocatépetl in Mexiko immer wieder Asche. Angesichts der erhöhten Aktivität ist die Warnstufe am Sonntag erhöht worden. Jetzt ist sie nach Angaben des nationalen Zivilschutzes nur noch einen Schritt von der Alarmstufe Rot entfernt, in der die Bevölkerung für eine Evakuierung bereit sein soll. Am Montag wurden bereits Evakuierungsrouten und die Ausweisung von Notunterkünften überprüft.

In einem Umkreis von 100 Kilometern um den Vulkan leben etwa 25 Millionen Menschen. Die nationale Behörde zur Katastrophenprävention (Cenapred) empfahl den Menschen in der Region, Nase, Mund und Augen zu schützen, Fenster zu schließen und möglichst in geschlossenen Räumen zu bleiben. 

Popocatépetl ist einer der aktivsten Vulkane in Mexiko

Der Popocatépetl ist mehr als 5400 Meter hoch und einer der aktivsten Vulkane Mexikos. Er liegt 85 Kilometer südöstlich der Hauptstadt Mexiko-Stadt. Rund um den Vulkan gilt eine Sperrzone von zwölf Kilometern. Er stieß in den vergangenen Tagen immer wieder Asche, Dampf und Gas aus. 

900 Schulen wurden wegen des Ascheregens geschlossen. 125.000 Schüler und Studenten sowie 6000 Lehrer in 22 Gemeinden rund um den Vulkan sind betroffen, wie die Bildungsbehörden des Bundesstaates Puebla mitteilten. Auch im Flugverkehr in Zentralmexiko sei es zu Störungen gekommen. Der Internationale Flughafen der Stadt Puebla bleibe zunächst bis Dienstagmorgen geschlossen, teilte der staatliche Betreiber ASA am Montagnachmittag (Ortszeit) mit. Die Asche solle von Start- und Landebahnen entfernt und die Lage dann neu beurteilt werden. Auch am Flughafen von Mexiko-Stadt kam es am Montag zu zahlreichen Flugausfällen und Verspätungen.

Lesen Sie dazu auch

Ätna auf Sizilien ausgebrochen

Auch der Ätna auf Sizilien ist am Sonntag ausgebrochen. Wegen der vielen Asche auf dem Gelände des Flughafens von Catania wurde der Flugbetrieb am Sonntag ausgesetzt. Am frühen Morgen sei am Vulkan eine erhöhte Aktivität gemessen worden, teilte das Nationale Institut für Geophysik und Vulkanologie am Sonntag mit. Der Zivilschutz rief sicherheitshalber die Alarmstufe orange aus. Meldungen über Schäden oder Verletzte gab es zunächst nicht.