Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Martin Sailer
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zu „Martin Sailer“

Der Schlackeberg bei den Lech-Stahlwerken und die Konsequenzen

Buttenwiesen Am Ende des Abends gab es für die beiden Protagonisten von den Jungen Freien Wählern (JFW) Augsburg/Dillingen kleine Geschenke. Worüber sich die beiden Landräte Martin Sailer (Augsburg) und Leo Schrell (Dillingen) freuten. Als bei der Verabschiedung Fabian Mehring, Vorsitzender der JFW im Landkreis Augsburg, gegenüber Sailer anmerkte, dass im Kuvert auch ein Mitgliedsantrag der Freien Wähler steckte, musste auch der CSU-Landrat Sailer schmunzeln, der zuvor beim Polit-Talk mit seinem Kollegen Leo Schrell (Freie Wähler) bisweilen sehr ernst dreinblickte. Das ergab sich aus den Themen, mit denen Moderator Alexander Kunz von Radio RT1 Nordschwaben sowie die Zuhörer die Landräte konfrontierten.

Betriebsrat der Lech-Stahlwerke kritisiert Landrat

Meitingen-Herbertshofen (mst) - Mit Besorgnis hat die Belegschaft der Lech-Stahlwerke (LSW) auf Aussagen von Landrat Martin Sailer zu einer möglichen Betriebsstilllegung reagiert. Wie berichtet, hatte Sailer bei einer Diskussionsveranstaltung in Buttenwiesen diesen Schritt in Aussicht gestellt, falls die Schlacke-Berge über das genehmigte Maß hinaus anwachsen sollten. Der Betriebsrat der Lech-Stahlwerke stellt nun in einem Brief an Sailer die Frage: "Musste diese Drohung auf Kosten der Belegschaft ausgesprochen werden?"

Meilenstein mit kleinen Fehlern

Landkreis Augsburg (de) - Von einem Meilenstein auf dem Weg zum Regio-Schienentakt spricht Landrat Martin Sailer, wenn am Sonntag, 14. Dezember, der neue Fahrplan in Kraft tritt und dazu um 10.45 Uhr auf dem Bahnhof in Gersthofen der öffentliche Startschuss fällt.

Ab Sonntag ist die Region stärker am Zug

Region Augsburg (de, AZ) - Von einem Meilenstein auf dem Weg zum Regio-Schienentakt spricht Landrat Martin Sailer, wenn am Sonntag, 14. Dezember, der neue Fahrplan in Kraft tritt und dazu um 10.45 Uhr auf dem Bahnhof in Gersthofen der öffentliche Startschuss fällt. Auf den Hauptstrecken Richtung Ulm und Donauwörth gibt es künftig ein Viertel mehr Züge, zwischen Augsburg und München steigt das Angebot sogar um 50 Prozent von heute 50 Zügen pro Tag auf künftig 77 Züge.

Betriebsrat der Lech-Stahlwerke kritisiert Landrat

Meitingen-Herbertshofen (mst) - Mit Besorgnis hat die Belegschaft der Lech-Stahlwerke (LSW) auf Aussagen von Landrat Martin Sailer zu einer möglichen Betriebsstilllegung reagiert. Wie berichtet, hatte Sailer bei einer Diskussionsveranstaltung in Buttenwiesen diesen Schritt in Aussicht gestellt, falls die Schlacke-Berge über das genehmigte Maß hinaus anwachsen sollten. Der Betriebsrat der Lech-Stahlwerke stellt nun in einem Brief an Sailer die Frage: "Musste diese Drohung auf Kosten der Belegschaft ausgesprochen werden?"

BLSV ehrt verdiente Mitarbeiter

l pm l Im Rahmen der Jahresschluss-Sitzung des Sportkreises 4 Augsburg Land des Bayerischen Landes-Sportverbandes im Gasthof Post in Großaitingen standen auch Ehrungen verdienter Mitarbeiter auf der Tagesordnung. Kreisvorsitzender Manfred Ortlieb und BLSV-Vizepräsident Bernd Kränzle zeichneten für fünfjährige Mitarbeit als stellvertretender Kreisvorsitzender Johann Nebauer (TSV Schwabmünchen), als Referent für das Sportabzeichen Gerhard Kern (TSV Schwabmünchen) und als Vereinsberater für Bauvorhaben Franz Xaver Kaiser (SC Biberbach) mit der BLSV-Ehrennadel in Bronze aus.

Russische Jugendleiter zu Besuch

Landkreis Augsburg (AL) - Zwölf Jugendliche aus Russland im Alter von 16 bis 18 besuchten jetzt fünf Tage lang den Landkreis Augsburg. Landrat Martin Sailer stellte ihnen bei einem Essen im Landratsamt gemeinsam mit Hannes Neumeier und Doris Stuhlmiller vom Amt für Jugend und Familie die Jugendarbeit im Landkreis und die Aufgaben des Landratsamts vor. Die russischen Jugendleiter wollen sich auf Einladung des Kreisjugendrings ein Bild von den vielfältigen Angeboten in der Jugendarbeit im Augsburger Land machen. Die Jugendlichen aus der Region um die sechstgrößte russische Stadt Samara (1,1 Millionen Einwohner) an der Wolga besuchten auch den Kreisjugendring und seine Jugendzentren in Königsbrunn, Bobingen und Schwabmünchen. Auf dem Programm standen außerdem Treffen mit Jugendlichen aus der Trachtenjugend und der Feuerwehrjugend Willishausen, die Teilnahme an einem Grundkurs mit Jugendleitern aus dem Landkreis Augsburg sowie ein Besuch beim Bayerischen Jugendring.

Ab Sonntag ist die Region stärker am Zug

Region Augsburg (de, AZ) - Von einem Meilenstein auf dem Weg zum Regio-Schienentakt spricht Landrat Martin Sailer, wenn am Sonntag, 14. Dezember, der neue Fahrplan in Kraft tritt und dazu um 10.45 Uhr auf dem Bahnhof in Gersthofen der öffentliche Startschuss fällt. Auf den Hauptstrecken Richtung Ulm und Donauwörth gibt es künftig ein Viertel mehr Züge, zwischen Augsburg und München steigt das Angebot sogar um 50 Prozent von heute 50 Zügen pro Tag auf künftig 77 Züge.

Einen guten Start hingelegt

Bilanzpressekonferenz stand auf der Einladung und das verheißt in diesen wirtschaftlich schwierigen Zeiten selten Gutes. Als Martin Sailer, seit 1. Mai neuer Landrat, gestern Bilanz zog, überwogen jedoch die positiven Nachrichten.

Einen guten Start hingelegt

Bilanzpressekonferenz stand auf der Einladung und das verheißt in diesen wirtschaftlich schwierigen Zeiten selten Gutes. Als Martin Sailer, seit 1. Mai neuer Landrat, gestern Bilanz zog, überwogen jedoch die positiven Nachrichten.

Zwei Fliegen mit einer Klappe an zwei Schulen

Landkreis Augsburg Zwei Fliegen mit einer Klappe - so könnte die Raumnot an der Realschule in Zusmarshausen in Verbindung mit der Mittagsbetreuung für die dortigen Schulen beseitigt werden. Dies kündigte Landrat Martin Sailer gestern bei seiner "Bilanzpressekonferenz" im Landratsamt an.

Zwei Fliegen mit einer Klappe an zwei Schulen

Landkreis Augsburg Zwei Fliegen mit einer Klappe - so könnte die Raumnot an der Realschule in Zusmarshausen in Verbindung mit der Mittagsbetreuung für die dortigen Schulen beseitigt werden. Dies kündigte Landrat Martin Sailer gestern bei seiner "Bilanzpressekonferenz" im Landratsamt an.

Zwei Fliegen mit einer Klappe an zwei Schulen

Landkreis Augsburg Zwei Fliegen mit einer Klappe - so könnte die Raumnot an der Realschule in Zusmarshausen in Verbindung mit der Mittagsbetreuung für die dortigen Schulen beseitigt werden. Dies kündigte Landrat Martin Sailer gestern bei seiner "Bilanzpressekonferenz" im Landratsamt an.

Einen guten Start hingelegt

Bilanzpressekonferenz stand auf der Einladung und das verheißt in diesen wirtschaftlich schwierigen Zeiten selten Gutes. Als Martin Sailer, seit 1. Mai neuer Landrat, gestern Bilanz zog, überwogen jedoch die positiven Nachrichten.

Einen guten Start hingelegt

Bilanzpressekonferenz stand auf der Einladung und das verheißt in diesen wirtschaftlich schwierigen Zeiten selten Gutes. Als Martin Sailer, seit 1. Mai neuer Landrat, gestern Bilanz zog, überwogen jedoch die positiven Nachrichten.

Der neue Fahrplan dünnt das Angebot aus

Landkreis Augsburg (pit) - Der politische Druck auf den AVV und die Bahn wegen der Fahrplanumstellung am 14. Dezember wächst. Fünf Bürgermeister aus den Stauden haben gemeinsam einen Brief an Landrat Martin Sailer unterzeichnet. In ihm bekräftigen sie die von unserer Zeitung beschriebenen Auswirkungen auf Berufspendler und Schüler auf ihrem Weg aus den Stauden nach Augsburg.

Zwei Fliegen mit einer Klappe an zwei Schulen

Landkreis Augsburg Zwei Fliegen mit einer Klappe - so könnte die Raumnot an der Realschule in Zusmarshausen in Verbindung mit der Mittagsbetreuung für die dortigen Schulen beseitigt werden. Dies kündigte Landrat Martin Sailer gestern bei seiner "Bilanzpressekonferenz" im Landratsamt an.

Zwei Fliegen mit einer Klappe an zwei Schulen

Landkreis Augsburg Zwei Fliegen mit einer Klappe - so könnte die Raumnot an der Realschule in Zusmarshausen in Verbindung mit der Mittagsbetreuung für die dortigen Schulen beseitigt werden. Dies kündigte Landrat Martin Sailer gestern bei seiner "Bilanzpressekonferenz" im Landratsamt an.

Geschäftsstelle für Behindertensport im Landratsamt

Landkreis Augsburg (wz) - Der Behinderten- und Rehabilitationssportverband Bayern (BVS Bayern) ist ständig bemüht, Menschen mit Behinderung in das öffentliche Sportleben zu integrieren. Um den Bürgerinnen und Bürgern einen persönlichen Kontakt mit dem BVS zu ermöglichen, hat der Bezirksverband Schwaben jetzt ein Geschäftszimmer im Landratsamt Augsburg gemietet. Zweimal in der Woche - Dienstagvormittag und Donnerstagnachmittag - ist der BVS ab Januar am Augsburger Prinzregentenplatz 4 zu erreichen.

Der DFB würdigt die Leistungen des Dorfvereins

Der Bayerische Fußballverband verlieh zum Jahresende dem FC Emersacker die höchste Auszeichnung, die "Goldene Raute", das Gütesiegel des Bayerischen Fußballverbandes. DFB-Kreisehrenbeauftragte Siegfried Gerlinger aus Augsburg übergab die hohe Auszeichnung im Beisein von Landrat Martin Sailer an den Vereinsvorsitzenden Manfred Gerblinger.

Der DFB würdigt die Leistungen des Dorfvereins

Der Bayerische Fußballverband verlieh zum Jahresende dem FC Emersacker die höchste Auszeichnung, die "Goldene Raute", das Gütesiegel des Bayerischen Fußballverbandes. DFB-Kreisehrenbeauftragte Siegfried Gerlinger aus Augsburg übergab die hohe Auszeichnung im Beisein von Landrat Martin Sailer an den Vereinsvorsitzenden Manfred Gerblinger.

Abwärtsspirale droht AVV-Angebot weiter auszudünnen

Stauden (pit) - Der politische Druck auf den AVV und die Bahn wegen der Fahrplanumstellung am 14. Dezember wächst weiter. Fünf Bürgermeister aus den Stauden haben gemeinsam einen Brief an Landrat Martin Sailer unterzeichnet. In ihm untermauern sie die Klagen und führen sie weiter aus. So bekräftigen sie vor allem die von unserer Zeitung am Dienstag beschriebenen Auswirkungen auf Berufspendler und Schüler auf ihrem Weg aus den Stauden nach Augsburg. Unser Leser Georg Egger hatte eine einstündige Lücke bei den morgendlichen Busverbindungen ab Langenneufnach festgestellt, zugleich - auch als Folge - eine weitere Verdichtung des Fahrgastaufkommens in den eingesetzten Bussen. Zudem fügen die Bürgermeister eine Reihe weiterer Details an, die Pendlern nach Augsburg die Nutzung von Bus und Bahn erschweren würden.

Abwärtsspirale droht AVV-Angebot weiter auszudünnen

Stauden (pit) - Der politische Druck auf den AVV und die Bahn wegen der Fahrplanumstellung am 14. Dezember wächst weiter. Fünf Bürgermeister aus den Stauden haben gemeinsam einen Brief an Landrat Martin Sailer unterzeichnet. In ihm untermauern sie die Klagen und führen sie weiter aus. So bekräftigen sie vor allem die von unserer Zeitung am Dienstag beschriebenen Auswirkungen auf Berufspendler und Schüler auf ihrem Weg aus den Stauden nach Augsburg. Unser Leser Georg Egger hatte eine einstündige Lücke bei den morgendlichen Busverbindungen ab Langenneufnach festgestellt, zugleich - auch als Folge - eine weitere Verdichtung des Fahrgastaufkommens in den eingesetzten Bussen. Zudem fügen die Bürgermeister eine Reihe weiterer Details an, die Pendlern nach Augsburg die Nutzung von Bus und Bahn erschweren würden.

Der DFB würdigt die Leistungen des Dorfvereins

Der Bayerische Fußballverband verlieh zum Jahresende dem FC Emersacker die höchste Auszeichnung, die "Goldene Raute", das Gütesiegel des Bayerischen Fußballverbandes. DFB-Kreisehrenbeauftragte Siegfried Gerlinger aus Augsburg übergab die hohe Auszeichnung im Beisein von Landrat Martin Sailer an den Vereinsvorsitzenden Manfred Gerblinger.

Entlastung für Augsburg hat Vorrang

Region (cako/cli) - Gespannt hat der Schul- und Kulturausschuss des Augsburger Keistags gestern Nachmittag auf aktuelle Nachrichten über das neue Gymnasium gewartet. Doch damit konnte Landrat Martin Sailer nicht dienen. Die Chancen auf ein neues Gymnasium im Landkreis Augsburg stehen weiterhin gut. Der Kreis Aichach-Friedberg dagegen wird wohl das Nachsehen haben.