Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Hamburger Hafen: Die chinesische Reederei Cosco ist Pekings langer Arm auf den Weltmeeren

Hamburger Hafen
21.10.2022

Die chinesische Reederei Cosco ist Pekings langer Arm auf den Weltmeeren

Coscos Schiffe sind Dauergäste in Hamburg.
Foto: Yufangping, dpa

Chinas staatliche Reederei Cosco hat die letzten Jahre einen spektakulären Aufstieg hingelegt. Die geplante Investition in Deutschlands größtem Hafen ist jedoch vor allem politisch motiviert.

Wer die Rolle der Reederei Cosco in China verstehen möchte, sollte einmal deren Firmenzentrale besichtigen: Nur einen Steinwurf vom Pekinger Regierungsviertel Zhongnanhai entfernt, schmiegt sich der halbkreisförmige Glasbau an die Fuxingmen-Prachtstraße, direkt gegenüber der chinesischen Zentralbank. Wer hier das Sagen hat, daran besteht auch architektonisch kein Zweifel: Gleich drei riesige China-Flaggen sind vorm Cosco-Firmeneingang angebracht.

Die geplante Beteiligung von Cosco an einem Terminal des Hamburger Hafens weckt große Befürchtungen in Deutschland. Doch eine Frage bleibt in der emotional aufgeladenen Debatte meist unbeantwortet: Wer ist der Pekinger Investor, der sich in den letzten Jahren systematisch in europäische Hafen eingekauft hat? Und welcher Strategie folgt die Expansionsstrategie?

Cosco gehört am Ende dem Staat China

2016 ist Cosco-Shipping als Fusion zweier staatlicher Konzerne zur weltweit drittgrößten Containerschiff-Reederei aufgestiegen, man betreibt eine globale Flotte von rund 1400 Schiffen. Im September 2022 hat Cosco noch weitere 15 Frachter im Wert von umgerechnet fast drei Milliarden Euro in Auftrag gegeben. Zu Hamburg unterhält das Unternehmen bereits seit Längerem gute Beziehungen; unter anderem haben die Chinesen ihre Europa-Zentrale dort angesiedelt.

In den letzten Jahren hat Cosco in rasantem Tempo seine Präsenz in Europas Logistiknetzwerk ausgeweitet: Im Jahr 2016 sicherte sich der Konzern 51 Prozent der Anteile am Athener Hafen Piräus und kontrolliert über ein Investment bei der spanischen Hafengesellschaft Noatum auch die Häfen in Bilbao und Valencia. Global ist Cosco an über 50 Containerhäfen beteiligt.

Das Unternehmen hat eine politische Mission

"Die Vision von Cosco Shipping besteht darin, die Mission der Globalisierung der chinesischen Wirtschaft zu erfüllen", heißt es auf der Cosco-Homepage. Cosco ist in staatlicher Hand. Das bedeutet: Das Unternehmen verfolgt an erster Stelle die Interessen der chinesischen Regierung, und in seinen gehobenen Positionen beschäftigt es ausschließlich Mitglieder der Kommunistischen Partei, die auch von ihr ernannt werden. Vorstand Xu Lirong dient wenig überraschend auch als Parteisekretär des Staatsunternehmens. In internen Ideologiekursen werden auch die jüngsten Reden von Staatschef Xi Jinping studiert und die Beschäftigten zur politischen Loyalität erzogen.

Lesen Sie dazu auch

Bei all dem ist Cosco auch ein wirtschaftlich sehr erfolgreiches Unternehmen. Für das erste Halbjahr 2022 weist der Geschäftsbericht Gewinne in Höhe von umgerechnet etwas über neun Milliarden Euro aus. Sehr überraschend ist dies allerdings nicht, schließlich ist Cosco die einzige nennenswerte Containerreederei Chinas – dem immerhin größten Exporteur der Welt.

Die eigene Infrastruktur gibt China nicht aus der Hand

Mit seiner Hafen-Expansion möchte das Land – gerade angesichts einer zunehmend feindlichen US-Politik – seine Handelsflüsse auch mit eigener Infrastruktur im Ausland absichern. Gleichzeitig nutzt China gezielt ökonomische Abhängigkeiten, um politische Loyalitäten einzufordern. 2017 blockierte etwa ausgerechnet Griechenland, dessen wichtigster Hafen in chinesischer Hand ist, eine kritische EU-Stellungnahme zu Pekings Menschenrechtsverletzungen bei den Vereinten Nationen. Sämtliche Teile seiner logistischen Wertschöpfungskette behält Peking dagegen fest in staatlicher Hand: Alle Häfen, Reedereien und einzelne Schiffe sind schlussendlich in der Hand der Kommunistischen Partei.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

21.10.2022

Die Reederei COSCO präsentiert auf den Weltmeeren den Aufstieg Chinas zur Weltwirtschaftsmacht. An der Reederei kommt die internat. Logistik nicht mehr vorbei allein durch die große Anzahl an aktiven Schiffen und vielfachen Beteiligungen an Häfen bisher schon. China braucht keine fremde Hilfe um neue Schiffe incl techn Ausrüstung zu bauen, seine Schiffe instand zu halten, zu zertifizieren und zu versichern. Praktisch alles in einer Hand. Damit ist auch ein hohes an Sicherheit vor Sanktionen verbunden mit denen der Westen immer meint er kann die ganze Welt nach seinen Vorstellungen ausrichten.

21.10.2022

Wir haben hier ein ganz einfaches Problem:
die Transportkosten von China nach Hamburg sind günstiger als die Transportkosten von Hamburg nach München
(Warum sollte man auch einheimische Produkte kaufen)!?
China will, dass alle Märkte für chinesische Produkte geöffnet werden, verschließt sich aber für ihren eigenen Markt!
Viele Firmen kommen von China nach Europa zurück, da nur Patente und Produkte gestohlen wurden.
Warum sollten wir also unser eigenes "Know How" teuer zurückkaufen?
Aus verschiedenen Berichten in der AA wurde gemeldet, dass die Russen schlechte Qualität von wichtigen kriegsentscheidenden elektronischen Bauteilen erhalten haben (Grund: Patentdiebstahl bzw. fehlerhafte Produkte, die man jetzt billig verscherbeln kann)
Außerdem: Krieg China gegen Taiwan absehbar => was dann?
Lieber Herr Scholz:
verkaufen sie den kompletten Hamburger Hafen (vielleicht heißt dann Deutschland "China West" oder "RUS DE"

21.10.2022

Man könnte dann auch den Hamburger Hafen als "Shangai Nord" verkaufen!
Herr Scholz:
sind Sie unser Bundeskanzler, oder ein Vasall Chinas? handeln Sie entsprechend

21.10.2022

@ Jochen H. >>... der Westen immer meint er kann die ganze Welt nach seinen Vorstellungen ausrichten. <<

Wir haben im Westen und eben auch in Deutschland Wertvorstellungen. Die stehen zu einem guten Teil in den Anfangsartikeln unserer Verfassung. Die meisten Menschen in unserem Land sind hierauf stolz.
So ist gerade das Unterdrücken von Menschen, die einer anderen Religion angehören, verboten. Auch das Foltern.

Und diese Werte halte wir für universiell. Wir meinen, daß das Unterdrücken von Menschen, die muslimisch sind, oder das Foltern von Menschen, die gegen eine Diktatur und für die Demokratie sind, ein Verbrechen ist.

Zu unseren Werten gehört auch, dass Sie , Jochen H., Ihre Ansichten hier äußern können, ohne verhaftet zu werden.

Raimund Kamm

22.10.2022

@ Jochen H. >>... der Westen immer meint er kann die ganze Welt nach seinen Vorstellungen ausrichten. <<

Wir haben im Westen und eben auch in Deutschland Wertvorstellungen. Die stehen zu einem guten Teil in den Anfangsartikeln unserer Verfassung. Die meisten Menschen in unserem Land sind hierauf stolz.
So ist gerade das Unterdrücken von Menschen, die einer anderen Religion angehören, verboten. Auch das Foltern.

Und diese Werte halte wir für universell. Wir meinen, daß das Unterdrücken von Menschen, die muslimisch oder christlich oder jüdisch oder Atheisten sind, oder das Foltern von Menschen, die gegen eine Diktatur und für die Demokratie sind, ein Verbrechen ist.

Zu unseren Werten gehört auch, dass Sie, Jochen H., Ihre Ansichten hier äußern können, ohne verhaftet zu werden. In den von Ihnen gepriesenen Ländern würden Sie für solche Kritik vermutlich in Lagern verschwinden.

Raimund Kamm

22.10.2022

@Martin M.: da sind Sie aber absolut nicht auf dem Laufenden. Bayer investiert 10 Milliarden in China. Ähnlich VW. Die haben kapiert wo Geld zu verdienen ist und wo die ökonomische Musik in den nächsten Jahrzehnten spielen wird.