Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Kommentar: Atommüll: Strahlende Last

Kommentar
22.09.2010

Atommüll: Strahlende Last

Blume vor Atomkraftwerk
Foto: DPA

Atommüll ist der gefährlichste Stoff, den die Industriegesellschaft produziert. Er muss sicher von der Umwelt abgeschlossen werden. Entscheidend ist der beste Standort.

Ob der Staat wirklich alles besser kann, ist eine Frage. Wahrscheinlich sogar eine Glaubensfrage. Beispiele gibt es jedenfalls für und gegen diese Annahme.

Dies gilt auch für die Endlagerung von Atommüll. Negatives Beispiel ist das Desaster in der Schachtanlage Asse in Niedersachsen. Verantwortlich für die probeweise Endlagerung schwach- und mittelaktiven Atommülls war eine private Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich zu 100 Prozent in Staatsbesitz befand. Jetzt sind tief unter der Erde Fässer aufgeplatzt und eine verstrahlte Salzlake findet möglicherweise den Weg nach draußen. Das ehemalige Salzbergwerk muss in den kommenden Jahren mit Milliardenkosten saniert werden - ein Debakel, das Privatwirtschaft und Staat gleichermaßen zu verantworten haben.

Vor diesem Hintergrund erscheint der Aufschrei der Opposition, den jetzt Pläne der Bundesregierung auslösten, mit der Endlagerung von Atommüll auch Privatfirmen zu betrauen, zumindest fragwürdig. Kritisch wäre nur gewesen, wenn die staatliche Aufsicht in Frage gestellt worden wäre. Davon war aber keine Rede.

Dennoch hat die Koalition einen Rückzieher gemacht. Denn die Aktion hatte einen schalen Beigeschmack. Es sah so aus, als wolle Schwarz-Gelb den vom seinerzeitigen Umweltminister Jürgen Trittin (Grüne) berufenen Chef des Bundesamts für Strahlenschutz umgehen. Für solche Tricksereien ist das Thema aber zu ernst.

Atommüll ist der gefährlichste Stoff, den die Industriegesellschaft produziert. Er muss für Zehntausende Jahre sicher von der Umwelt abgeschlossen werden. Garantieren können das weder Staaten noch Firmen. Entscheidend ist, den besten Standort zu finden und die beste Technik anzuwenden - andere Fragen sind zweitrangig.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.