Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Kurioses EU-Parlament: Brüssel will Hausfrauen aus der Werbung verbannen

Kurioses EU-Parlament
04.09.2008

Brüssel will Hausfrauen aus der Werbung verbannen

Die EU-Parlamentarier haben für eine Lachnummer gesorgt. Wenn auch unfreiwillig. Brüssel denkt nämlich laut darüber nach, Frauen in bestimmten Situationen in der TV-Werbung zu verbieten. Von Detlef Drewes

Von unserem Korrespondeten Detlef Drewes

Im Maggi-Kochstudio bleibt demnächst die Küche kalt. Und auch die Hausfrau mit dem Kalkschaden (an der Waschmaschine) verschwindet aus der Werbung. Das Europäische Parlament hat sich am Mittwoch für ethisch verbindliche Regeln in der Werbung eingesetzt. Dazu gehören nicht nur entwürdigende oderdiskriminierende Botschaften, sondern auch Geschlechterklischees.

Mit anderen Worten: Das Bild der Frau am Herd oder in der Waschküche soll möglichst bald aus der Werbung verschwinden. Es bestärke einen "vorhandeneTrend", die Tätigkeit von Arbeitnehmerinnen als "minderwertig" einzuschätzen und sei somit Ursache für die nach wie vor geringe Entlohnung von Frauen.

Diese "offenkundige Benachteiligung" auf dem Arbeitsmarkt ziehe einen "Rattenschwanz an Konsequenzen" nach sich, betonten die Rednerinnen und Redner in der Debatte. Am Ende stünden Frauen auch bei den Rentenanwartschaften schlechter als Männer da. Um die Öffentlichkeit wachzurütteln, riefen die Europa-Abgeordneten mit überwältigender Mehrheit den 22. Februar zum "Internationalen Tag für gleiches Entgelt" aus, der 2009 zum ersten Mal mahnend begangen wird.

Neben Aufklärungsaktionen und Bildungsprogrammen sollen nun Experten Lehrbücher, Internet-Seiten, Videos und Computerspiele sichten, um auch dort "klischeehafte Botschaften" sowie Diskriminierungen zu eliminieren. Allerdings handelt es sich bisher lediglich um einen rechtlich nichtbindenden Vorstoß, den EU-Sozialkommissar Vladimir Spidla noch in ein Gesetz gießen müsste.

Der sei ja, so hieß es im Parlament, ohnehin gerade dabei, die Richtlinie gegen Benachteiligungen zu reformieren. Der Parlamentsbeschluss bedeutet einen besonders weitgehenden Eingriff in die Werbung. Nach dem Tabakwerbeverbot gab es bei der EU immer wieder solche Überlegungen. Derzeit wird über einen Stopp der Reklame für Alkoholikanachgedacht.

Aber auch die TV-Spots und Anzeigen für Burger und Süßigkeiten sind den Europa-Politikern ein Dorn im Auge, da sie eine Ursache für das Übergewicht zahlreicher Kinder und Jugendlichen seien. Jüngstes Beispiel für Eingriffe in das Marketing von Unternehmen sind die Platzierungsvorschriften für die Auto-Werbung. Künftig muss ein exakt vorgeschriebener Teil jeder Werbefläche für die Nennung der Abgas-Daten reserviert bleiben. In Deutschland werden alle Anzeigen, Reklametafeln und TV-Spots bereits seit 2004 vom Deutschen Werberat geprüft.

Das Verbot der Diskriminierung von"Personen wegen ihres Geschlechts, ihrer Abstammung, ihrer Rasse, ihrerSprache, ihrer Herkunft, ihres Glaubens, ihrer politischen Anschauung, ihres Alters oder ihres Aussehens" ist in den Grundsätzen des ZAW bereits festgelegt. Kochende oder waschende Hausfrauen wurden bislang nicht geahndet.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.