Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Medien: Klares Ja zur Rundfunkgebühr

Medien
05.03.2018

Klares Ja zur Rundfunkgebühr

Auf dem Weg ins Abstimmungslokal.
Foto: dpa

Die Schweizer sprechen sich gegen die Abschaffung aus. Die Initiatoren der Volksabstimmung reagieren trotzig

Um 12.05 Uhr am Sonntag brachte das Schweizer Radio SRF 4News die erlösende Nachricht in eigener Sache: Die Eidgenossen lehnen nach ersten Trendrechnungen mit satter Mehrheit von rund 70 Prozent die Abschaffung der Fernseh- und Rundfunkgebühren ab.

In der Stimme des Moderators schwang die Entspannung mit. Hätten die Schweizer die Abschaffung der Abgabe gutgeheißen, wäre er um die peinliche Aufgabe nicht herumgekommen, über den möglichen Sendeschluss für seinen Arbeitgeber zu berichten.

Erleichterung herrschte aber auch bei den meisten Politikern Helvetiens. Martin Candinas, Abgeordneter der Christlichdemokratischen Volkspartei, sprach von einem „Freudentag für die Schweiz“. Aus Deutschland gratulierte Ulrich Wilhelm – auch dem Intendanten des Bayerischen Rundfunks dürfte eine Last vom Herzen gefallen sein. Er sprach von einem wichtigen „Signal“ für unabhängigen Qualitätsjournalismus über die Schweiz hinaus. Die Befürworter des bisherigen Schweizer Gebührensystems hatten argumentiert, die SRG-Sender und die ebenfalls subventionierten Lokalradios und regionalen Fernsehsender sorgten dafür, dass in allen Landesteilen und in allen Landessprachen Qualitätsbeiträge zu empfangen seien. Ohne Gebühren, nur über Werbung, könnten keine hochwertigen Sendungen produziert werden, sagte Medienministerin Doris Leuthard: „Was sich via Pay-TV finanzieren lässt, sind Sport, Filme – und Sex.“

Bislang zahlen die Schweizer Haushalte eine geräteabhängige TV- und Radiogebühr von umgerechnet 390 Euro pro Jahr an die Inkassostelle Billag. Ab nächstem Jahr muss dann jeder Haushalt eine allgemeine Abgabe von 316 Euro pro Jahr zahlen. Als einzige große Partei stand die rechtsgerichtete Schweizerische Volkspartei hinter der No-Billag-Initiative. Vor allem der SVP-Abgeordnete und Chefredakteur der Zürcher Weltwoche, Roger Köppel, trommelte gegen die Zwangsgebühren und die seiner Meinung nach seichte Qualität der SRG. Die „Sendungen unseres Staatsfernsehens sind das einzige mir bekannte Schlafmittel, das mit den Augen eingenommen wird“, höhnte Köppel.

Die Macher der Initiative zeigten sich nach der gestrigen Schlappe trotzig. Durch No-Billag habe die Debatte über die Finanzierung öffentlich-rechtlicher Anstalten auch in anderen Ländern Fahrt aufgenommen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.