Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Mitt Romney: Der Multimillionär ruft zum Duell

Mitt Romney
11.04.2012

Der Multimillionär ruft zum Duell

Mitt Romney ist nach dem Rückzug von Rick Santorum die Präsidentschaftskandidatur der Republikaner so gut wie sicher.
Foto: Kamil Krzaczynski, dpa

Mitt Romney will US-Präsident werden - und hat beste Chancen, ins Duell mit Barack Obama zu gehen. Ein Problem hat der Mulitmillionär allerdings: sein Verhältnis zum Geld.

Die US-Vorwahlen sind gelaufen: Mitt Romney ist nach dem Rückzug von Rick Santorum die Präsidentschaftskandidatur der Republikaner so gut wie sicher. Über das nötige Geld für den Wahlkampf verfügt Mitt Romney. Sein Privatvermögen wird auf 250 Millionen Dollar geschätzt.

Der 64-Jährige, der 2008 bei der Kandidatenkür noch John McCain unterlag, tritt als Experte für Wirtschaft und Verwaltung an; zwei Felder, auf denen Barack Obama in der Krise verwundbar scheint.

Nach dem Abschluss in Betriebswirtschaft und Jura an der Elite-Universität Harvard macht Romney zunächst beim Finanzinvestor Bain Capital Karriere. Als die Winterspiele von Salt Lake City 2002 im Vorfeld zum Desaster zu werden drohen, springt er ein und führt das Projekt zum Erfolg. 2003 bis 2007 amtiert er als Gouverneur im Ostküstenstaat Massachusetts und leistet mit einem von Demokraten dominierten Parlament anerkannt gute Arbeit. Noch vor Obama gelingt ihm dort auch eine Reform des Gesundheitssystems, an der sich der spätere Präsident stark orientiert.

Romney änderte oft seine Meinung

Unter dem Druck der Partei, die Obamas Gesundheitsreform kippen will, distanziert sich Romney heute von diesem Projekt. Für den Geschmack der Konservativen hat er aber seine Meinungen zur Einwanderung, zu Schusswaffen, zur Abtreibung und zu den Rettungsschirmen für Banken und Autoindustrie zu oft geändert. Die Vorwürfe haben einen Hintergrund: Romneys Vater George, einst Gouverneur von Michigan, war ein eingefleischt moderater Republikaner, Sohn Mitt selbst begann seine politische Karriere am linken Rand der Partei.

Evangelikale stören sich am Mormonentum des fünffachen Familienvaters, der in den 60ern zweieinhalb Jahre als Missionar in Frankreich gearbeitet hat. Das Buhlen um die Basis fällt dem wenig emotionalen Romney schwer: Um seinen immensen Reichtum vergessen zu machen, tritt er zu wenig volkstümlich auf. Stattdessen bietet er auf offener Bühne eine Wette um 10 000 Dollar an und bezeichnet Vortragshonorare von 370 000 Dollar als „nicht viel“.



Prächtige Vorlagen für die Konkurrenz, zumal Romney auch noch einen ermäßigten Steuersatz zahlt, weil er hauptsächlich von Zinsen lebt. Dass einer, der ständig vor dem lähmenden Einfluss europäischer Ideologie warnt, auf dem Alten Kontinent diverse Konten unterhält, macht ihn auch nicht glaubwürdiger.

Obama ist bereit für das Duell mit Romney

Obama jedenfalls spekuliert schon seit einiger Zeit auf ein Duell mit  Romney. Seit Monaten kultiviert sein Wahlkampfteam von dem  Multimillionär das Bild des superreichen Finanzhais, der  ausschließlich die Interessen der Oberschicht im Blick hat.  Zugleich präsentiert sich der Präsident als Kämpfer für soziale  Gerechtigkeit.

Romney hat Obamas Politik bereits auf eine  Wahlkampf-Botschaft verdichtet: Der Präsident richte die USA am  "europäischen Sozialismus" aus und ersticke damit die Freiheit, die  den wirtschaftlichen Erfolg der USA ausmache. (mit dpa, afp)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.