Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Nukleare Katastrophe in Japan: Kühlung in Atomkraftwerk Fukushima weiter instabil

Nukleare Katastrophe in Japan
22.03.2011

Kühlung in Atomkraftwerk Fukushima weiter instabil

Mit einem Wasserwerfer spritzen Hilfskräfte Wasser in einen Reaktorraum des Atomkraftwerkes von Fukushima im Nordosten Japans.
Foto: Kyodo

Rückschläge im Kampf gegen den Super-Gau: Die Brennstäbe im Atomkraftwerk Fukushima sind weniger mit Wasser bedeckt als bisher. Eine deutsche Pumpe soll helfen die Katastrophe zu verhindern.

In der Nuklearanlage Fukushima-Daiichi ist die Kühlung der Kernbrennstäbe weiter instabil und unterliegt deutlichen Schwankungen. In zwei Reaktoren seien die Brennstäbe weniger mit Wasser bedeckt als in den vergangenen Tagen. Das bestätigte ein Sprecher der japanischen Atomaufsichtsbehörde NISA, gegenüber der Nachrichtenagentur dapd.

Im Reaktor 3 hätten bei der letzten Messung um 11 Uhr Ortszeit (2 Uhr Mitteleuropäische Zeit) auf bis zu 2,35 Meter Länge Brennstäbe freigelegen. Dies ist der höchste seit Beginn der Krise bekannt gegebene Wert. Zwischenzeitlich waren sie in diesem Reaktor nur auf  bis zu 1,95 Meter Länge nicht von Wasser bedeckt gewesen.

Auch im Reaktor 1 sank der Wasserstand ab, sodass die Brennstäbe etwa fünf Zentimeter weiter frei lagen als am Montag. "Die Werte sind etwas schlechter geworden", bestätigte der NISA-Sprecher.

Der Wasserstand in dem Reaktor wird indirekt gemessen. Dazu wird der Druck an zwei verschiedenen Punkten innerhalb des Reaktordruckbehälters gemessen, die Werte werden miteinander verglichen und daraus wird dann die Wasserhöhe errechnet.

Deutsche Betonpumpe hilft bei AKW-Kühlung in Japan

Jetzt soll eine Betonpumpe aus Deutschland bei der Kühlung des beschädigten Atomkraftwerks Fukushima Eins helfen. Die Pumpe soll Wasser auf den Reaktor 4 der Anlage sprühen, berichtete die Nachrichtenagentur Kyodo am Dienstagabend (Ortszeit). Die Pumpe und die zwei dazugehörigen Fahrzeuge seien in Deutschland gebaut worden. Sie habe einen rund 50 Meter langen Arm, durch den sie flüssigen Beton oder Wasser leiten könne.

Die Fahrzeuge seien von einer Baufirma in der Präfektur Mie, südwestlich von Tokio, bereitgestellt worden. Ein ähnliches Modell war nach Angaben der Firma in Mie bereits beim Atomunglück in Tschernobyl in der Ukraine vor rund 25 Jahren eingesetzt worden.

Nach dem Erdbeben vom 11. März waren in der Atomanlage in Fukushima Strom und Kühlung ausgefallen. Deshalb spritzen die Japaner Kühlwasser von außen auf die Anlage.  dapd

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.