Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Interview: Theologin Käßmann hofft auf mehr Wertschätzung für Frauenberufe

Interview
09.04.2020

Theologin Käßmann hofft auf mehr Wertschätzung für Frauenberufe

Die Theologin Margot Käßmann sieht in der aktuellen Krise auch eine Chance für die Gesellschaft.
Foto: Patrick Seeger, dpa

Exklusiv "Vor allem schlecht bezahlte Frauenberufe sind jetzt systemrelevant", sagt Margot Käßmann. Sie hofft, dass die nach der Krise mehr Wertschätzung erfahren.

Die Theologin und frühere Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Margot Käßmann, fordert von Politik und Gesellschaft Lehren aus den Erfahrungen der Coronavirus-Krise zu ziehen. Sie hoffe, dass man neu auf Berufsgruppen schauen werde, die noch vor kurzem nicht die notwendige Wertschätzung erfahren hätten, sagte die 62-Jährige unserer Redaktion. „Es sind ja vor allem schlecht bezahlte Frauenberufe, die jetzt systemrelevant sind: die Kassiererin im Lebensmittelladen, die Altenpflegerin, aber auch Post- und Paketboten, die Müllabfuhr“, sagt sie. Diese Gruppen bräuchten auch auf lange Sicht höhere Wertschätzung und damit auch bessere Bezahlung.

„Eine weitere Hoffnung, die ich habe, ist, dass wir sehen, dass ein Gesundheitssystem nicht alleine unter ökonomischen Gesichtspunkten betrieben werden kann.“ Krankenhäuser müssten ohne hohen wirtschaftlichen Druck zur Daseinsfürsorge zählen.

Käßman fordert, das Leben Schritt für Schritt wieder zur Normalität zu führen

Käßmann forderte zugleich, dass „Beschränkungen dort gelockert werden, wo das möglich ist“. Die Jungen täten sich mit diesem Virus offensichtlich leichter. „Es sollten also Schritt für Schritt die Schulen und Kindertagesstätten wieder geöffnet werden.“ Dies würden schwierige Entscheidungen sein, die Politiker verantworten müssten. „Deshalb bin ich froh, in einem Land zu leben, in dem ich der Politik genau das zutraue.“

Käßmann forderte die Gesellschaft auf, angesichts der Coronavirus-Krise offener über den Tod zu diskutieren: „Was wir tabuisieren, macht uns viel mehr Angst als das, was wir aussprechen“, sagte sie. „Worüber die Gesellschaft diskutieren sollte, ist die Frage: Wie will ich eigentlich sterben? Habe ich eine Patientenverfügung? Ich erlebe immer wieder, dass Menschen das abwiegeln, nicht darüber sprechen möchten. Vielleicht rüttelt diese Krise so manchen auf.“

Theologin Käßmann freut sich über Ostergottesdienste im Fernsehen

Die Theologin und frühere Bischöfin Margot Käßmann ist an Ostern glücklich über die im Fernsehen übertragenen Gottesdienste. „Ein Osterfest, ohne dass ich zur Kirche gehe – das hat es für mich noch nie im Leben gegeben“, sagte die frühere Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland der „Augsburger Allgemeinen“. „Ich bin deshalb sehr dankbar, dass es Fernsehgottesdienste gibt“, betonte die 62-Jährige. „Ich werde mich also der Fernsehgottesdienst-Gemeinde anschließen.“

Dies sei leider eine andere Erfahrung, als mit anderen Menschen gemeinsam „Christ ist erstanden“ zu singen. Sie hoffe, dass das Läuten der Kirchenglocken am Ostersonntag in ganz Deutschland auch jene Menschen erreiche, die gerade verzagt und einsam seien.

Lesen Sie hier das ganze Interview mit Margot Käßmann: Margot Käßmann: „Der Mensch kann viel aushalten“

Lesen Sie dazu auch:

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.