Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Zentralrat der Muslime: Politik Schuld an Parallelgesellschaft

11.02.2008

Zentralrat der Muslime: Politik Schuld an Parallelgesellschaft

Der Generalsekretär des Zentralrats der Muslime in Deutschland, AimanA. Mayzek, hat der deutschen Politik vorgeworfen, die Voraussetzungenfür den umjubelten Auftritt des türkischen Regierungschefs Recep TayyipErdogan in Köln geschaffen zu haben.

Köln (dpa) - Der Generalsekretär des Zentralrats der Muslime in Deutschland, Aiman A. Mayzek, hat der deutschen Politik vorgeworfen, die Voraussetzungen für den umjubelten Auftritt des türkischen Regierungschefs Recep Tayyip Erdogan in Köln geschaffen zu haben.

"Ja, hier findet in der Tat so etwas wie eine Parallelgesellschaft statt, aber die verfehlte Integrationspolitik ist mit Schuld daran", sagte Mayzek am Montag in Köln. Der Zentralrat der Muslime gilt unter den islamischen Organisationen in Deutschland als vergleichsweise liberal.

Erdogan und seine Regierung hätten erkannt, dass es bei den in Deutschland lebenden Türken ein politisches Vakuum gebe, sagte Mayzek. Das wollten sie ausfüllen. "Die türkische Regierung tritt als Schutzmacht auf." Dass dies geschehe, sei nicht verwunderlich, da sich die deutschen Parteien für die Türken kaum interessierten. "Ich kann dieses Beleidigtsein, diese Verwunderung nicht ganz nachvollziehen. Wenn die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung im Hessen-Wahlkampf keine richtige Position einnimmt, dann hat sie hinterher ein Glaubwürdigkeitsproblem", sagte Mayzek. Die Türken und die anderen Muslime in Deutschland müssten von der deutschen Politik ernster genommen werden, die Politiker müssten auch mehr Sensibilität zeigen. "Es fehlt das Vertrauen."

Ungeschickt sei es zum Beispiel gewesen, schon kurz nach der Brandkatastrophe von Ludwigshafen zu verkünden, dass bisher kein fremdenfeindlicher Hintergrund zu erkennen sei. "Ich hätte mir auch gewünscht, dass nach Ludwigshafen die Bundeskanzlerin selbst ihr Beileid bekundet hätte und nicht nur ein Sprecher", sagte Mayzek. "Die Sache ist aber noch nicht verloren." Er verspreche sich viel von verstärkten Integrationsbemühungen.

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.