Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Aschermittwoch: Politischer Aschermittwoch: Hemmungslos ausgelebtes Stammtischniveau

Aschermittwoch
14.02.2024

Politischer Aschermittwoch: Hemmungslos ausgelebtes Stammtischniveau

Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder betrachtet den Politischen Aschermittwoch in Passau als natürliches Refugium für Parolen und Polemik.
Foto: Peter Kneffel, dpa

Für die einen Inbegriff bayerischer Anarchie, für andere nur Folklore. Der Politische Aschermittwoch ist wie eine Brotzeitplatte: Es ist für alle etwas dabei.

Das Wirtshaus ist der natürliche Lebensraum des Politischen Aschermittwochs. Wahlweise geht auch ein Bierzelt, eine Halle – oder ein Theatersaal. Weil ein Schauspiel ist es ja ohne Frage, wenn einmal im Jahr die Politprominenz in die bayerische Provinz reist, um der Gemütlichkeit dort – mal mehr, mal weniger authentisch – ein Prosit zuzusprechen. 

Wer es gut meint mit dem Aschermittwoch, sieht in ihm eines der letzten Refugien praktizierter bajuwarischer Anarchie. Hemmungslos ausgelebtes Stammtischniveau. Der Ministerpräsident defiliermarschiert schon mal mit verwegenem Dreitagebart Richtung Bühne, um keinen Zweifel an seiner rhetorischen Rauflust aufkommen zu lassen. Und sein Vize kann sich endlich mal ganz offiziell so benehmen, wie er sich sonst halt auch benimmt.

Kritiker haben meist einen außerbayerischen Migrationshintergrund

Weniger wohlmeinende Beobachter des politischen Rabaukentums halten den Aschermittwoch für alberne Folklore. Mein Gott mit dir, du Land der Bayern! Nicht selten sind jene Kritiker aber Menschen mit außerbayerischem Migrationshintergrund, die von sonst wo daherkommen und dann meinen, sich über vermeintliche süddeutsche Seppelhaftigkeit lustig machen zu müssen. Dabei ist so eine zünftige Rede wie eine Brotzeitplatte: Der eine nimmt den weißen Presssack, der dem anderen den Magen umdrehen würde. Und nicht jeder mag einen Radi, aber für alle ist was dabei. 

Der Aschermittwoch wird es den Verweigerern verzeihen, denn da, wo er haust, in Passau, in Vilshofen oder Landshut, da weiß man ihn zu schätzen. Anders, als die CSUler das am Lagerfeuer erzählen, war es übrigens nicht der christsoziale Urvater Franz Josef Strauß, der Parolen und Polemik in bierseliger Stimmung erfunden hat. Die Tradition des hemmungslosen Politisierens geht auf das 16. Jahrhundert zurück. Damals schon debattierten Bauern auf dem Vieh- und Rossmarkt in Vilshofen über Gott und die Welt – und natürlich über "die da oben". 

Erst Franz Josef Strauß hat den Aschermittwoch zur Institution gemacht

Zur Wahrheit gehört aber schon, dass erst FJS den Politischen Aschermittwoch zur Institution gemacht hat. Mit seiner Urgewalt war Strauß wie gemacht für das Format. Was man beileibe nicht von allen Rednerinnen und Rednern behaupten kann. Weil, sind Sie uns nicht böse, ein Matetee trinkender Asket mit ärztlich attestierter Humorbefreiung passt halt einfach nicht rein, in den bayerischen Bierdunst. Die Krüge hoch! 

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

14.02.2024

Ich sehe da eigentlich keine Anarchie und auch keine Folkore. Es ist ein derber politischer Schlagabtausch. In Passau gibts halt nun mal den vermutlich größten Stammtisch - dort wird noch so gesprochen wie es die Einheimischen verstehen und auch hören wollen.

14.02.2024

Herr Stifter, was soll es ausgerechnet mit Anarchie zu tun haben, wenn der bayerische Ministerpräsident eine Rede hält? Hemmungslosigkeit führt nicht zur Anarchie, sondern zu einem Kater.

14.02.2024

Ein wunderbarer Text. Besser kann man es nicht beschreiben.