Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Demonstrationen: Über 900.000 Menschen demonstrierten gegen Extremismus

Demonstrationen
22.01.2024

Über 900.000 Menschen demonstrierten gegen Extremismus

Hunderttausende Menschen sind am Wochenende in zahlreichen deutschen Städten auf die Straßen gegangen, um gegen Rechtsextremismus zu demonstrieren, so wie hier in Hannover.
Foto: Moritz Frankenberg, dpa

Knapp eine Million Menschen trieb es am vergangenen Wochenende in verschiedenen Städten in Deutschland auf die Straßen, um gegen Rechtsextremismus zu demonstrieren.

An den Demonstrationen gegen Rechtsextremismus und für den Schutz der Demokratie haben sich am vergangenen Wochenende nach Polizeiangaben mehr als 900.000 Menschen beteiligt.

"Nach dem, was die Polizei bundesweit gezählt hat, haben etwa 910.600 Menschen am Wochenende an den Demonstrationen gegen Rechtsextremismus teilgenommen", sagte der Sprecher des Bundesinnenministeriums, Maximilian Kall, in Berlin.

Demnach waren am Samstag insgesamt rund 360.000 Menschen unterwegs. Am Sonntag gingen den Angaben zufolge etwa 550.000 Demonstranten auf die Straße. Die Demonstrationen seien auch ein Signal an alle in Deutschland lebenden Menschen mit Migrationshintergrund, "dass sie ganz klar dazugehören".

Auslöser für die Proteste waren Enthüllungen des Recherchezentrums Correctiv über ein Treffen von Rechtsextremisten am 25. November, an dem einige AfD-Politiker sowie einzelne Mitglieder der CDU und der sehr konservativen Werteunion in Potsdam teilgenommen hatten. Der frühere Kopf der rechtsextremen Identitären Bewegung in Österreich, Martin Sellner, hatte bei dem Treffen nach eigenen Angaben über "Remigration" gesprochen. Wenn Rechtsextremisten den Begriff verwenden, meinen sie in der Regel, dass eine große Zahl von Menschen ausländischer Herkunft das Land verlassen soll - auch unter Zwang.

In München musste der Protest am Sonntag wegen zu großen Andrangs abgebrochen werden. Auch in vielen kleineren Städten protestierten Tausende.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

22.01.2024

(edit/mod/NUB 7.2)

22.01.2024

Lesen Sie halt mal, was über Correctiv bei Wikepedia geschrieben ist.

Und hören Sie auf, hier antisemitisch zu hetzen!

Raimund Kamm

22.01.2024

Bitte solche Lügenbeiträge sofort melden und nicht nur schimpfen.

22.01.2024

Besonders in seinem Herkunftsland Ungarn wurde Soros zur Zielscheibe antisemitischer Kampagnen. Der nationalistische Politiker István Csurka bezeichnete ihn 1992 als „Marionette“ Jerusalems.[66] Ab 2010 machte Ungarns Premierminister Viktor Orbán Soros zum Feindbild eines Negative Campaigning, das sein Politikberater Arthur J. Finkelstein erfunden hatte.[67] Ab November 2015 bezichtigte Orbán Soros als angeblichen Verursacher der Flüchtlingskrise in Europa 2015: Sein „Aktivisten-Netz“ von Menschenrechtsorganisationen organisiere gezielt eine „Völkerwanderung“ zur Zerstörung der Nationalstaaten Europas. Gegen diese „Verschwörung“ und „wirren Träume einiger großer Geldmänner, transnationaler Aktivisten und von niemandem gewählter Funktionäre“ müsse sich das „Volk“ wenden. Um Ungarns Abschottung gegen Geflüchtete zu rechtfertigen, stellte Orbán Soros als Beispiel des reichen, spekulantenhaften, kosmopolitischen, nations- und gottlosen Juden dar...............................

22.01.2024

(edit/mod/NUB 7.2)

22.01.2024

Frau R.
Herr Soros wird von einigen - vor allem Rechten - kritisiert, dass er NGOs usw. unterstützt. Kann man gut finden oder auch nicht. Auch wird von den Kritikern gerne erwähnt, dass er mit Finanzgeschäften sehr, sehr viel Geld gemacht hat.
"Seit den 1970er Jahren engagiert sich Soros als Philanthrop. 1979 gründete er dazu die Open Society Foundations, die er leitet und fördert. Bis Oktober 2017 übertrug er dieser Stiftung rund 18 Milliarden US-Dollar und damit den größten Teil seines Vermögens. Damit wurde sie die zweitgrößte Stiftung hinter der Bill & Melinda Gates Foundation.[21]

Von etwa 1985 bis 2017 spendete Soros weltweit um die 12 Milliarden US-Dollar an Initiativen, die Armut verringern, Transparenz vermehren und Menschenrechte stärken. Dies machte ihn für nationalistische und antiliberale Regierungen zum Feindbild.["
https://de.wikipedia.org/wiki/George_Soros#Finanzgesch%C3%A4fte

Aber was bitte hat es damit zu tun, dass er Jude ist? Wieso müssen Sie bitte erwähnen, dass er Jude ist?