Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Feinstaub: Wie viel Feinstaub darf ein Holzofen haben?

Feinstaub
05.09.2023

Wie viel Feinstaub darf ein Holzofen haben?

Holzöfen stoßen Feinstaub aus. Ab 2025 müssen bestimmte Grenzwerte gelten.
Foto: Florian Schuh, dpa (Symbolbild)

Holzöfen, die viel Feinstaub produzieren, müssen bis 2025 nachgerüstet werden. Welche Grenzwerte für Öfen gelten, erfahren Sie im Artikel.

Viele Menschen in Deutschland heizen im Winter mit Holz. So schön das Knistern auch ist, Holzöfen produzieren CO₂ und Feinstaub. Um die Emissionen zu reduzieren, wurde die Erste Bundes-Immissionsschutzverordnung (1. BImSchV) 2010 noch einmal angepasst. Welche Feinstaubgrenzen für Holzöfen genau gelten, erfahren Sie im Artikel.

Warum müssen Holzöfen nachgerüstet werden?

Die 1. BImSchV wurde erlassen, damit der Ausstoß von Luftschadstoffen reduziert wird. Laut Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz sollen vor allem Städte profitieren, in deren Atemluft zu viel Feinstaub enthalten ist. So soll in den Städten der Tagesgrenzwert von 50 Mikrogramm Feinstaub eingehalten werden. Lediglich an 35 Tagen darf dieser Grenzwert nach EU-Recht überschritten werden.

Um das zu erreichen, wurde die Verordnung 2010 noch einmal angepasst, da sie nur für Holzfeuerungsanlagen über 15 Kilowatt Nennwärmeleistung sowie für Öl- und Gasfeueranlagen über elf Kilowatt Nennwärmeleistung genaue Grenzwerte enthalten hat. Da heutzutage viele Heizungsanlagen verbaut sind, die eine geringere Nennwärmeleistung haben, wurde die Verordnung auf alle Anlagen ausgeweitet.

Wie viel Feinstaub darf ein Holzofen ausstoßen?

Nach Angaben des 1. BImSchV müssen bestehende Holz- und Kaminöfen, die zwischen dem 1. Januar 1995 und dem 21. März 2010 eingebaut wurden, den Grenzwert für Feinstaub von 0,15 Gramm pro Kubikmeter Abgasluft und vier Gramm Kohlenmonoxid pro Kubikmeter Abgasluftvolumen einhalten.

Welche Holzöfen und Kamine von den neuen Regeln betroffen sind, lesen Sie hier. Wer einen entsprechenden Holzofen zu Hause hat, hat noch bis zum 31. Dezember 2024 Zeit diesen mit einem Filter nachzurüsten. Sollte das nicht möglich sein, muss der Ofen stillgelegt werden.

Um nachzuweisen, dass der Ofen den geforderten Emissionsgrenzen entspricht, kann entweder eine Bescheinigung vom Hersteller oder vom Schornsteinfeger eingeholt werden.

Lesen Sie dazu auch

Übrigens: Wer sparsam mit Holz heizen möchte, muss ein paar Tipps beachten. Außerdem sollte auf die Holzart geachtet werden, denn nicht jedes Holz brennt gleich gut.