Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Gesellschaft: Umfrage: Mehrheit sieht soziales Miteinander verschlechtert

Gesellschaft
01.05.2024

Umfrage: Mehrheit sieht soziales Miteinander verschlechtert

85 Prozent der Befragten der Studie erlebten eigenen Angaben zufolge eine Zunahme von Beleidigungen und Respektlosigkeit (Symbolbild).
Foto: Markus Scholz, dpa

Wie gehen wir in der Gesellschaft miteinander um? Nicht gut, wie eine Forsa-Umfrage ergibt. Eine große Mehrheit der Menschen in Deutschland sieht eine Verschlechterung.

Eine Mehrheit von 78 Prozent der Menschen in Deutschland sieht eine Verschlechterung des sozialen Miteinanders in den vergangenen drei Jahren. Das geht aus einer aktuellen Forsa-Umfrage im Auftrag der Krankenkasse DAK-Gesundheit hervor.

Immer mehr Menschen erleben demnach Beleidigungen und Respektlosigkeit. Gleichzeitig ist die große Mehrheit überzeugt, dass ein besserer sozialer Zusammenhalt positive Effekte auf die Gesundheit haben kann, wie die DAK mitteilte.

Die große Mehrheit der Befragten gab an, negative Veränderungen in sozialen Online-Netzwerken zu erleben. Die Zunahme beträgt im Vergleich zum Vorjahr sieben Punkte auf 82 Prozent. Beim Einkaufen oder im Straßenverkehr beobachteten demnach 81 Prozent eine Verschlechterung, 41 Prozent in der Schule, an der Hochschule oder am Arbeitsplatz.

Befragte: Zunahme von Beleidigungen

85 Prozent der Befragten erlebten eigenen Angaben zufolge eine Zunahme von Beleidigungen und Respektlosigkeit - nach 76 Prozent im Vorjahr. Außerdem erfahren die Menschen mehr Aggressivität (79 Prozent), Egoismus (74 Prozent), Intoleranz und Ausgrenzungen (71 Prozent) sowie Gleichgültigkeit (76 Prozent). Mehr als die Hälfte der Befragten sieht vor allem Kinder und Jugendliche davon betroffen.

Vor dem Hintergrund dieser Zahlen starten die DAK und Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) den diesjährigen Wettbewerb "Gesichter für ein gesundes Miteinander". Paus ist Schirmherrin des Wettbewerbs, mit dem die Krankenkasse zum vierten Mal beispielhafte Projekte aus den Bereichen Gesundheit, Prävention und Pflege sucht. Der Wettbewerb soll ein Zeichen für Respekt, Toleranz und Gemeinsinn setzen.

Die Forsa-Umfrage habe auch ergeben, dass eine große Mehrheit der Befragten überzeugt ist, ein besserer sozialer Zusammenhalt könne positive Effekte auf die Gesundheit haben. Der DAK-Wettbewerb läuft in allen 16 Bundesländern und wird von zahlreichen Ministerpräsidenten unterstützt.

Gesund miteinander leben

Gesund bedeute mehr, als nicht krank zu sein, betonte Paus. "Gesund bedeutet körperliches, mentales und soziales Wohlbefinden. Es bedeutet Prävention, Pflege, Versorgung, mitmachen können und vieles mehr." Gesund miteinander zu leben, heiße, sich gegenseitig zu unterstützen und zu verhindern, dass Armut Menschen die Chance auf Bildung, Teilhabe und Gesundheit nehme.

Der DAK-Vorstandschef Andreas Storm sieht in den Ergebnissen der Umfrage Handlungsbedarf. "Es ist alarmierend, wenn die große Mehrheit findet, dass das Zusammenleben in Deutschland schlechter geworden ist", so Storm. "Hier müssen wir als Gesellschaft aktiv gegensteuern. Wir brauchen Menschen, die sich aktiv für ein gesundes Miteinander einsetzen. Dieses Engagement für einen respektvollen Umgang und gelebte Gemeinschaft wollen wir mit unserem Wettbewerb fördern und auszeichnen." Die Teilnahme ist bis zum 15. September möglich.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.