Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Erzbistum Köln: Kardinal Woelki bietet dem Papst seinen Rücktritt an

Erzbistum Köln
02.03.2022

Kardinal Woelki bietet dem Papst seinen Rücktritt an

Will sein Amt abgeben: Kardinal Rainer Maria Woelki.
Foto: Federico Gambarini/do/dpa

Überraschung in Köln: Kardinal Woelki ist zwar wie angekündigt in sein Amt als Erzbischof zurückgekehrt, doch nur auf Probe. Er hat dem Papst seinen Rücktritt angeboten.

Nach starken Protesten gegen seine Rückkehr als Erzbischof von Köln hat Kardinal Rainer Maria Woelki dem Papst seinen Amtsverzicht angeboten.

Franziskus werde "zu gegebener Zeit" darüber entscheiden, teilte das Erzbistum Köln am Mittwoch mit. Zunächst jedoch übernahm Woelki am Mittwoch nach fünfmonatiger Auszeit wieder die Leitung des Erzbistums Köln.

In einem Brief an die Gläubigen des größten deutschen Bistums bat Woelki um eine zweite Chance. Er wolle noch einmal einen Neuanfang wagen: "Hierzu bitte ich Sie um Ihre Offenheit, Ihre Geduld, darum, dass Sie mir, nein, uns noch eine Chance geben." In den kommenden Wochen und Monaten wolle er die Begegnung mit möglichst vielen Menschen suchen, um zuzuhören. "Ich wünsche mir sehr und hoffe darauf, dass Sie mir auf den Wegen, die dafür notwendig sind, entgegenkommen. Dass dies offen, angstfrei und ehrlich geschehen kann, dafür möchte ich alles mir Mögliche tun."

Auszeit wegen Burn-out

Als Grund für die fünfmonatige Auszeit nannte Woelki eine Art Burn-out: "Tatsächlich war für mich im Oktober letzten Jahres ein Maß an körperlicher und mentaler Erschöpfung erreicht, das eine Auszeit notwendig machte." Unter anderem während eines Sozialeinsatzes sei ihm klar geworden, dass sich in ihm in letzter Zeit manches "in unguter Weise verhärtet" habe. Er habe Fehler begangen und Schuld auf sich geladen, räumte der 65-Jährige ein.

Woelki hatte die Auszeit angetreten, nachdem ihm Papst Franziskus "große Fehler" vor allem in seiner Kommunikation bescheinigt hatte. Das Erzbistum Köln befindet sich in einer Krise, seit Woelki 2020 entschieden hatte, ein Gutachten über den Umgang von Bistumsverantwortlichen mit Fällen von sexuellem Kindesmissbrauch zunächst nicht zu veröffentlichen. Er führte rechtliche Gründe dafür an und gab ein neues Gutachten in Auftrag. Im Zuge dieser Entscheidung kam es zu einer immer stärkeren Entfremdung zwischen dem Kardinal und den wichtigsten Gremien des Erzbistums.

Schüller: Woelki ist jetzt Erzbischof auf Probe

Dem ZDF sagte Woelki: "Natürlich weiß ich, dass es Menschen gibt, die sich sehr schwer mit mir tun, dass es Menschen gibt, die mich auch ablehnen, aber es gibt eben auch andere Menschen, die sehr dankbar sind, dass ich da bin." Die Kirche sei eine große Familie - "wir müssen miteinander umzugehen versuchen". Christen seien eigentlich Experten für Versöhnung. "Und das ist etwas, was jetzt hier ansteht. Und das geht nur von beiden Seiten aufeinander zu."

Die ersten Reaktionen auf Woelkis Bitte um eine zweite Chance fielen überwiegend kritisch aus. So sagte die Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Irme Stetter-Karp, dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND): "Ich sehe keine Basis für einen Neuanfang und würde mir wünschen, dass Papst Franziskus den Ernst der Lage erkennt und so schnell als möglich auf die Bereitschaft des Kardinals zum Rücktritt reagiert."

Geht um gesamten Leitungsstil

Der stellvertretende Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Franz-Josef Bode, sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung", in Köln gehe es nicht mehr nur um den Umgang mit Aufarbeitung, "sondern vielmehr um den gesamten Leitungsstil. Das hat ja sogar der Papst benannt. In Köln ist Vertrauen gebrochen vom Domkapitel bis zum Kirchenvolk", sagte der Osnabrücker Bischof.

Der Kirchenrechtler Thomas Schüller sagte der Deutschen Presse-Agentur, Woelki sei nun ein "Erzbischof auf Probe beziehungsweise auf Abruf". Der nun entstandene Schwebezustand sei im Grunde eine "Zumutung für Woelki, denn er muss etwas liefern, was er nicht leisten kann: Dialogfähigkeit, Gabe der Versöhnung und die Bitte um Vergebung, die ihm die Gläubigen abnehmen können". Den Gläubigen werde eine weitere Hängepartie zugemutet. Er frage sich, wie viel Zeit sich der "immer zögerliche und zaudernde Papst Franziskus" für seine Entscheidung eigentlich noch nehmen wolle, sagte Schüller.

Vor dem Kölner Dom protestierten am Mittwoch Mitglieder der Reformbewegung Maria 2.0 gegen eine Rückkehr von Woelki. Sie trugen Transparente mit Aufschriften wie "Weg mit dem Männerklüngel" und "Wir glauben euch nicht mehr!" Vor Woelkis Erzbischöflichem Haus entfalteten Mitglieder einer Kirchengemeinde aus Rommerskirchen das Plakat "Fastelovend passé - Woelki adé".

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.