Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. USA: Nach Antisemitismus-Anhörung: Uni-Präsidentin tritt zurück

USA
10.12.2023

Nach Antisemitismus-Anhörung: Uni-Präsidentin tritt zurück

Liz Magill ist als Präsidentin der University of Pennsylvania zurückgetreten.
Foto: Mark Schiefelbein/AP, dpa

Die Präsidentinnen dreier Elite-Unis in den USA geraten durch ihre Äußerungen zum Thema Antisemitismus an Hochschulen enorm unter Druck. Nun gibt eine von ihnen ihr Amt ab.

Nach heftiger Kritik an ihrem Auftritt bei einer Kongress-Anhörung zu Antisemitismus an Elite-Universitäten in den USA zieht die Präsidentin der University of Pennsylvania, Liz Magill, Konsequenzen. Wie die Universität mitteilte, tritt die 57 Jahre alte Juristin als Präsidentin zurück. Sie lege das Amt freiwillig nieder, bleibe aber festes Mitglied der juristischen Fakultät, hieß es. Eine Begründung wurde nicht genannt.

Magill war am Dienstag gemeinsam mit den Präsidentinnen von Harvard und des Massachusetts Institute of Technology (MIT) zu einer Anhörung im US-Kongress vorgeladen worden. Hintergrund sind antisemitische und islamophobe Vorfälle an den Einrichtungen seit dem Angriff der islamistischen Hamas auf Israel am 7. Oktober. Alle drei bestätigten, dass es diese Vorfälle gab. Sie verteidigten sich aber gegen den Vorwurf, nicht genug gegen Antisemitismus auf dem Campus zu tun.

Frage nach Völkermord löst Eklat aus

Für große Empörung sorgte vor allem ein Moment in dem von den Republikanern geführten Bildungsausschuss. Die Abgeordnete Elise Stefanik fragte die Präsidentinnen, ob der "Aufruf zum Völkermord an den Juden" an ihren Universitäten gegen Richtlinien zu Mobbing und Belästigung verstoße. "Das kann sein, abhängig vom Kontext", antwortete Harvard-Präsidentin Claudine Gay. Auf die Aufforderung, mit "Ja" oder "Nein" zu antworteten, sagte Gay erneut, das hänge vom Kontext ab.

Die anderen Präsidentinnen äußerten sich ähnlich. Die Argumentation: Die Universitäten seien der freien Meinungsäußerung verpflichtet. Das gelte auch bei Ansichten, die anstößig, beleidigend und hasserfüllt seien. "Wenn das Reden in ein Verhalten übergeht, kann es sich um Belästigung handeln", sagte Magill. Sie fügte ebenfalls hinzu: "Es ist eine kontextabhängige Entscheidung". Dass keine der Frauen Stefaniks Frage mit einem klaren "Ja" beantwortete, sorgte für Aufsehen, auch in Deutschland.

Später veröffentlichte Magill ein Video, in dem sie sich noch einmal erklärte. Sie sagte, sie habe sich in der Anhörung zu sehr auf den Grundsatz konzentriert, der besage, dass die freie Rede allein nicht strafbar sei, so wie es auch in der Verfassung stehe. Sie hätte sich aber stärker auf die unwiderlegbare Tatsache konzentrieren sollen, dass der Aufruf zum Völkermord am jüdischen Volk ein Aufruf zu einer der schrecklichsten Gewalttaten sei, die ein Mensch überhaupt begehen könne.

Das Recht zur freien Meinungsäußerung ist in den USA im ersten Zusatzartikel der Verfassung geregelt und hat eine Sonderstellung. Im Vergleich zu Deutschland wird dieses Recht weiter ausgelegt. So ist es zum Beispiel erlaubt, eine Hakenkreuzflagge zu zeigen. Auch der Umgang mit Hassrede ist ein anderer.

Großspender zieht sich zurück

Der Druck auf die Magill wuchs in den vergangene Tagen enorm. Neben Rücktrittsforderungen auf dem Campus gab es auch aus der Politik heftige Reaktionen. Der Gouverneur von Pennsylvania, Josh Shapiro, bezeichnete ihre Äußerungen als inakzeptabel und beschämend. Ein wichtiger Geldgeber der University of Pennsylvania zog ein Spende in Höhe von rund 100 Millionen US-Dollar (rund 93 Millionen Euro) zurück und forderte ebenfalls den Rücktritt.

Auch ein Sprecher des Weißen Hauses fand deutliche Worte. "Es ist unglaublich, dass dies gesagt werden muss: Aufrufe zum Völkermord sind ungeheuerlich und stehen im Widerspruch zu allem, was wir als Land repräsentieren", zitierten US-Medien den Sprecher Andrew Bates. Jegliche Äußerungen, die die systematische Ermordung von Juden befürworteten, seien gefährlich und man müsse sich ihnen entschieden entgegenstellen.

Der Streit über den Konflikt in Nahost hat sich in den vergangenen Wochen auch an Universitäten und Schulen in den USA entladen. US-Medien berichteten über Vorfälle körperlicher Gewalt oder deren Androhung. Auf Schulgeländen tauchten antisemitische und rassistische Graffitis auf. Auf online kursierenden Videos war zu sehen, wie junge Menschen Poster mit Fotos der Hamas-Geiseln herunterreißen.

Das US-Bildungsministerium hatte wegen antisemitischer und islamophober Vorfälle an US-Bildungseinrichtungen Ermittlungen eingeleitet - darunter gegen Harvard, und die Elite-Universitäten Columbia und Cornell.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

10.12.2023

Liz Magill geht´s wieder der Lichtgestalt Greta: So lange man die Regeln einhält und mitmacht, ist man dabei und verdient gutes Geld.

11.12.2023

Greta T. war für mich nie eine Lichtgestalt. Dennoch: Auf Lichtgestalten fällt immer ein kleinerer oder auch größerer Schatten wenn sie von ihrer Meinungsfreiheit Gebrauch machen. Die Deutschen, zumindest ein Großteil, ist da überempfindlich.

10.12.2023

Wenn man sich vorstellt wie sich der Krieg im Nahen Osten weltweit ausbreitet.. und dass es nicht nur auf körperliche Angriffe sondern auch auf das was man sagt ankommt.. Es ist eine völlig korrekte Antwort der Liz Magil in ihrer Position als Präsidentin der Universität, ich sehe darin keinen Antisemitismus.. Vielleicht kann Frau Knobloch oder Herr Schuster von der jüdischen Community uns allen mal erklären was oder wo Antisemitismus für sie beginnt.?
Es ist wie im Ukraine Krieg.. der unbedeutendste Mensch auf der Straße musste sich Solidarisch zeigen.. ansonsten ist er angefeindet worden. Kein Mensch darf zur Solidarität in einem Krieg für einen der Kriegsteilnehmer und deren Kriegshandlungen gezwungen sein.. das ist gegen das Selbstbestimmungs- und Menschenrecht.. Humanitär unterstützen ist keine Frage..
Kriege und Töten haben und darf man keine Berechtigung geben.... Freiheit ist das höchste Gut, es lässt jeden Individuum sein Seiendes, seine eigene Identität.. In dem Buch "Farm der Tiere" ist es gut beschreiben, wie die Tiere um Freiheit kämpfen, die dann wieder in die Unfreiheit führt...!

10.12.2023

Na sowas. Eine republikanische Abgeordnete reißt den linken Damen mit einer einfachen Frage die woke Maske herunter. Und das wird nicht verteufelt. Dabei sind Republikaner doch faschistoider Auswürfe der Trump-Hölle.

„Auf online kursierenden Videos war zu sehen, wie junge Menschen Poster mit Fotos der Hamas-Geiseln herunterreißen.“
Naja - in Berlin hat ja die Polizei den Job übernommen.

Es ist schon spannend zu erleben, wie der woke Firnis blättert, und was darunter für eine Fratze sichtbar wird.