Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Konjunktur: Das Schlimmste für Chinas Wirtschaft ist wohl überwunden

Konjunktur
07.09.2023

Das Schlimmste für Chinas Wirtschaft ist wohl überwunden

Chinas Außenhandel scheint sich zu stabilisieren. Im Bild ein chinesisches Containerschiff im Hamburger Hafen.
Foto: Georg Wendt, dpa

Pekings Außenhandel bricht zwar weiter ein, allerdings langsamer als erwartet. Es zeichnet sich eine zaghafte Trendwende ab.

Es hätte deutlich schlimmer kommen können: Wie aus den jüngsten Handelsdaten vom Donnerstag hervorgeht, sind die chinesischen Exporte zwar im August den vierten Monat in Folge gesunken. Dennoch werteten viele Beobachter die Daten der Pekinger Zollverwaltung als tendenziell positiv. Der Einbruch fiel nämlich weniger drastisch aus, als die meisten Ökonomen zuvor prognostiziert hatten.

So sind Chinas Ausfuhren im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 8,8 Prozent zurückgegangen, die Importe um immerhin 7,3 Prozent. Der Handel mit Deutschland hat mit einem Minus von 13,9 Prozent überproportional gelitten. Dementsprechend trüb ist die Stimmung bei den meisten deutschen Unternehmen, die derzeit vermehrt nach alternativen Märkten Ausschau halten – nicht um China zu ersetzen, sehr wohl jedoch die Risiken abzumindern.

Für China scheint die Talsohle wohl erreicht zu sein

Für die chinesische Volkswirtschaft scheint die Talsohle jedoch erreicht. Was die meisten Ökonomen hoffnungsvoll stimmt, ist die deutliche Verlangsamung des Einbruchs. Noch im Juli sah es so aus, als ob sich Chinas Volkswirtschaft im freien Fall befinden würde. Nun stabilisiert sich die Lage, nicht zuletzt weil auch die globale Nachfrage langsam wieder Fahrt aufnehmen dürfte. Im bestmöglichen Szenario für Peking könnte es bis Ende des Jahres zu einer zaghaften Erholung kommen.

Der vielleicht hellste Lichtblick sind derzeit die chinesischen Elektro-Autoproduzenten, die am Anfang ihrer globalen Expansion stehen. Im August sind Chinas Autoexporte um 69 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen.

Die Immobilienkrise in China bleibt ein Problem

Doch trotz der Hoffnungsschimmer gibt es für die Parteiführung in Peking wenig Grund zur Freude. Denn die großen ökonomischen Probleme, die eine Rückkehr zu schnellen Wachstumsraten verhindern, bleiben weiter bestehen: Insbesondere die Immobilienkrise wird die Volkswirtschaft auf absehbare Zeit weiter lähmen.

Lesen Sie dazu auch

Dass es sich dabei um eine potenzielle Blase handelt, ist mit bloßem Auge zu erkennen: Bereits außerhalb des fünften Pekinger Stadtrings stehen etliche Bauruinen in der Landschaft herum, im ganzen Land gibt es laut Schätzungen bis zu 90 Millionen leere Wohnungen. Ein erheblicher Teil von ihnen dürfte wohl niemals fertiggestellt werden, auch wenn die Apartments bereits verkauft sind. Damit verlieren unzählige Chinesen einen Teil ihres Vermögens.

Mit „Country Garden“ steht zudem einer der größten Bauentwickler des Landes kurz vor einer möglichen Pleite. Sollte es tatsächlich zur Insolvenz kommen und der Staat nicht helfend eingreifen, dürfte der resultierende Vertrauensverlust wohl einen Dominoeffekt auslösen und weitere Unternehmen in den Konkurs treiben. 

Der Konsum in China schwächelt auch

Gleichzeitig schwächelt der Konsum der Chinesen weiterhin. Auf den ersten Blick ist dies wenig bemerkbar: Innerhalb der Volksrepublik sind die Flughäfen, Restaurants und Touristenattraktionen wieder gut besucht. Doch wer bei den Lokalbesitzern nachfragt, erhält die immer gleiche Antwort: Die Leute kommen zwar, aber sie geben deutlich weniger aus als noch vor der Pandemie. 

Es darf nicht überraschen, dass das Geld nicht mehr so locker sitzt wie früher. Allein die Jugendarbeitslosigkeit befand sich im Juli mit über 21 Prozent auf einem historischen Rekordhoch, ehe die Statistik von den Behörden unter Verschluss gehalten wurde. Zudem gibt es nach wie vor mehrere Hundert Millionen Chinesen, die mit umgerechnet weniger als 200 Euro pro Monat auskommen müssen – und sprichwörtlich von der Hand in den Mund leben. 

Ökonomen fordern seit Längerem bereits ein großes Stimuli-Paket von der Regierung. Bislang jedoch hält sich Peking mit substanziellen Maßnahmen zurück.

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.