Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Brand Höchstädt
Aktuelle News und Infos

Foto: David Inderlied, dpa (Symbolbild)

Aktuelle News zum Thema Brand in Höchstädt: Hier finden Sie alle Nachrichten über Brände in Höchstädt.

Aktuelle News zu „Brand Höchstädt“

Ein Mann hat seinen Geldbeutel verloren
Höchstädt

Dieb stiehlt verlorenen Geldbeutel

Einem E-Bike-Fahrer rutscht der Geldbeutel aus der Hosentasche. Er bleibt stehen und geht zurück. Da ist der Geldbeutel weg.

Das Asylbewerberheim in Höchstädt brannte im April völlig aus. Nun gibt es Neuigkeiten zu diesem und anderen Bränden.
Bericht

Brandursachen in Höchstädt und Bergheim ermittelt

In den vergangenen Monaten haben sich in der Region einige große Brände ereignet. Noch konnte nicht bei allen die Ursache ermittelt werden. Der aktuelle Stand.

Dicke Rauchwolken bildeten sich am Montagmorgen beim Brand dieser Gerätehalle neben einer Biogasanlage in  Deisenhofen. Etwa 80 Helfer der Feuerwehren waren im Einsatz.
Deisenhofen

Ausgebrannte Gerätehalle: Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei

Ein großes Feuer einer Biogasanlage im Höchstädter Stadtteil Deisenhofen hat einen hohen Schaden verursacht. Nun läuft die Suche nach der Brandursache.

Feuer in Deisenhofen: Die Brandursache ist noch unklar.
Höchstädt

Brand in Maschinenhalle verursacht hohen Schaden

Im Höchstädter Stadtteil Deisenhofen ist eine Biogasanlage in Brand geraten. Der Schaden geht laut Polizei in den höheren sechsstelligen Bereich.

Drei Mal musste die Feuerwehr das brennende Asylbewerberheim in Höchstädt löschen. Der Schaden liegt bei etwa 1,5 Millionen Euro.
Höchstädt

Ursache für Großbrand in Asylheim bleibt ungeklärt

Plus Die Polizei gibt den Schaden im abgebrannten Asylbewerberheim in Höchstädt mit 1,5 Millionen Euro an. Warum sich die Brandursache nicht mehr ermitteln lässt.

Ein weiterer Einsatz für die Feuerwehren Deisenhofen und Höchstädt (Symbolfoto): Sie mussten am Freitagabend gegen 22 Uhr zur Brandbekämpfung in Deisenhofen ausrücken.
Deisenhofen

Monitor defekt: Wohnung brennt

Feuerwehren löschen in Deisenhofen. Anwohner hatten den Rauch, der aus einer Einliegerwohnung drang, bemerkt.

Beim Brand des Asylbewerberheims in Höchstädt verletzten sich drei Menschen leicht.
Kommentar

Beim Brand in Höchstädt gab es Glück im Unglück

Das Asylbewerberheim brennt ab, der Sachschaden ist hoch. Doch es hätte alles noch schlimmer kommen können.

Mehrere Brände an der Asylunterkunft in Höchstädt hielten am Dienstag Feuerwehr und Rettungskräfte in Atem.
Höchstädt

Was hat den Brand im Asylbewerberheim ausgelöst?

Noch ist die zerstörte Unterkunft nicht begehbar. Ein Gutachter soll nun auf Ursachenforschung gehen. Doch die Bedingungen sind schwierig.

Ein Raub der Flammen wurde in der Nacht zum Dienstag das Asylbewerberheim an der Kohlplatte in Höchstädt.
Kreis Dillingen

Asylbewerberheim in Höchstädt brennt nieder

Plus 60 Feuerwehrleute löschen in der Gemeinschaftsunterkunft. Zunächst ist unklar, ob noch Menschen im Gebäude sind. Die Polizei schließt einen Brandanschlag aus.

Feuerwehrmänner waren noch am Dienstagvormittag mit Löscharbeiten beschäftigt. Das Asylbewerberheim ist nicht mehr bewohnbar.
Höchstädt

Asylbewerberheim in Höchstädt brennt nieder

Großeinsatz 60 Ehrenamtliche der Feuerwehr löschen in der Gemeinschaftsunterkunft. Zunächst ist unklar, ob noch Menschen im Gebäude sind. Polizei schließt Brandanschlag aus. Giftiger Rauch zieht in Richtung Stadtmitte

Etwa 60 Feuerwehrleute sind gegenwärtig beim Löschen des brennenden Asylbewerberheims in Höchstädt im Einsatz (Symbolfoto).
Großeinsatz

Asylbewerberheim in Höchstädt brennt aus

Großeinsatz für Feuerwehren und Rettungsdienst in der Nacht zum Dienstag. Noch kann nicht ganz ausgeschlossen werden, ob Menschen im Gebäude sind.

Das Quintett „Concerto Latino“ in bester Spiellaune mitten in Ihrem Equipment im rustikalen Ambiente des Schlosskellers in Höchstädt.
Kulturtage

Exotische Überraschung im Schlosskeller

Concerto Latino entfacht im Rahmen der Dillinger Kulturtage das Feuer der Liebe in Höchstädt.

So sah das Dillinger Rathaus am Freitag von oben aus.
Dillingen

Im Rathaus kehrt langsam wieder der Alltag ein

Nach dem Feuer hatte das Dillinger Bürgerbüro am Freitag wieder regulär geöffnet. Auch die Brandermittler des Landeskriminalamtes waren vor Ort.

Ein Obdachloser wurde in Gewahrsam genommen.
Höchstädt

Obdachloser flieht vor der Polizei

Er hatte beim Tierheim ein Feuer angezündet und war zuvor schon mehrmals negativ aufgefallen.

Im Erdgeschoss des Heimatmuseums in Höchstädt gibt es eine kleine Sonderschau zum Thema „Osterbrauchtum“.
Höchstädt

Der Hase legte schon am Josefstag

Neue Ausstellung zum Osterbrauchtum im Höchstädter Heimatmuseum eröffnet.

Bei einem Brand in Höchstädt entstand ein Sachschaden von 12 000 Euro.
Höchstädt

Gartenhaus brennt ab

Auslöser war wohl ein Kachelofen. Bei dem Brand entstand ein hoher Schaden.

Höchstädt

Kinder zündeln auf Dachboden

Holzboden in Höchstädt brennt

Public-Viewing im Dillinger Stadtsaal - ein Archivbild.
Landkreis

Wo feuern Sie Jogis Jungs an?

Ab Sonntag wird im Landkreis Public Viewing angeboten. Eine Auswahl.

Die Feuerwehr musste in einen Schrebergarten ausrücken.
Höchstädt

Feuerwehreinsatz im Schrebergarten

Ein Unbekannter hat dort einiges angezündet.

In der Nähe einer Asylbewerberunterkunft in Höchstädt hat es gebrannt. Die Feuerwehr Höchstädt war im Einsatz (Symbolfoto).
Höchstädt

Müllcontainer vor Asylunterkunft fängt Feuer

In der Nähe einer Asylbewerberunterkunft in Höchstädt hat es gebrannt. Die Polizei geht von fahrlässiger Brandstiftung aus.

In Höchstädt ist am Montag ein Haus ausgebrannt. Die Schadenssumme hat sich deutlich erhöht.
Höchstädt

Technischer Defekt war Ursache für Brand

In Höchstädt ist am Montag ein Haus ausgebrannt. Die Schadenssumme hat sich deutlich erhöht.

Ein Einfamilienhaus im Baugebiet Bruckwörth in Höchstädt ist gestern Mittag ausgebrannt. Die Brandursache steht noch nicht fest. Den Sachschaden gibt die Polizei mit etwa 100000 Euro an.
Höchstädt

Haus brennt in Höchstädt aus

Ein Haus in der Sallingerstraße in Höchstädt fängt aus bisher ungeklärter Ursache Feuer. Die Rauchwolke breitet sich in der ganzen Stadt aus.

In Höchstädt (Landkreis Dillingen) brennt es in einem Haus in der Sallinger Straße.
Kreis Dillingen

Haus brennt in Höchstädt aus - Rauchwolke über der ganzen Stadt

Ein Haus in der Sallingerstraße in Höchstädt (Kreis Dillingen) fängt aus bisher ungeklärter Ursache Feuer. Die Rauchwolke breitet sich in der ganzen Stadt aus.

Ein Hörspiel über die Schlacht von Blindheim wurde nun im Schlossinfogebäude in Höchstädt vorgestellt. Im Bild (von links) Höchstädts Bürgermeister Stefan Lenz, Initiator Robert Christa, Sammler Johann Mengele, Kastelan Anton Wiedemann und Birgit Reitberger von der Bayerischen Schlösserverwaltung.
Höchstädt

Lebendiger Geschichtsunterricht

Robert Christa hat ein Hörspiel über die Schlacht von Blindheim geschrieben. Die CD soll informieren, erinnern aber auch zum Nachdenken anregen

Drei Varianten wurden diskutiert
Entscheidung

Die Schule wird generalsaniert

Der Höchstädter Schulverband stimmt für die preisgünstigste Variante ab. Nicht alle Mitglieder waren damit aber einverstanden