Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Brand Mindelheim
Aktuelle News und Infos

Foto: David Inderlied, dpa (Symbolbild)

Aktuelle News zum Thema Brand in Mindelheim: Hier finden Sie alle Nachrichten über Brände in Mindelheim.

Aktuelle News zu „Brand Mindelheim“

Chris Barber begleitet David Honriblow (Klarinette) am Bass – und beweist damit wieder einmal seine Kreativität.
Jazz isch II

Der „Daddy von allem“

Der legendäre Chris Barber begeistert die Zuhörer im Mindelheimer Stadttheater

Offene Kirchen

Mindelheim leuchtet

Das Projekt „ERleuchtet“ der katholischen Pfarrgemeinde lockte am Samstag Scharen von Menschen an und brachte Licht ins Dunkel der Nacht und der Herzen

Die Papierfabrik Lang in Ettringen. Archivfoto: Carmen Schaumann
Ettringen

Hoher Schaden bei Feuer in Papierfabrik

In einer Lagerhalle der Papierfabrik Lang in Ettringen ist am Donnerstagvormittag ein Brand ausgebrochen.

Der Biss in den sauren Apfel

Mindelheim Wenige Tage vor dem umstrittenen Bürgerentscheid zur Obstwiese war im Stadtrat das Bemühen spürbar, kein neues Öl ins Feuer zu gießen. Die Atmosphäre war ohnehin entspannt. Nach der Sitzung hatte Ludwig Kleiner, der kürzlich seinen 50. Geburtstag feiern konnte, alle Stadträte zum Essen eingeladen.

Blockheizkraftwerk brennt in der Nacht

Gartenstadt Vom Alarm geweckt erlebten in der Donnerstagnacht um 23 Uhr viele Gartenstädtler schreckliche Stunden. "Ich war schon im Bett, als ich die Sirenen hörte. Der Rauch war so heftig, dass man das große Haus gar nicht mehr sah. Mein Mann erkannte sofort, dass es im Keller des Blockheizkraftwerkes brannte. Die Geruchsbelästigung war sehr stark und wir wussten ja nicht, welche Dämpfe das waren. Vorsichtshalber hielten wir die Fenster geschlossen", berichtet Vroni Scherer vom Haus gegenüber.

Dachstuhlbrand: 50 000 Euro Schaden

Mindelheim Bei einem Dachstuhlbrand im Mindelheimer Mühlweg ist gestern ein Schaden von etwa 50 000 Euro entstanden. Das Feuer brach gegen 10.45 Uhr aus.

Eine riesige Rauchwolke stand gestern nachmittag über Erisried. Mit einem Großaufgebot versuchte die Feuerwehr, den Brand einer Scheune unter Kontrolle zu bringen. Zwei Personen wurden bei dem Brand schwer verletzt. Foto: ulf

Die Spur des Feuers

Erisried Zwei Personen sind gestern nachmittag bei einem Großbrand in Erisried schwer verletzt worden. Laut Polizei geriet bei Schweißarbeiten in einer Garage ein Auto in Brand. Die Flammen griffen schnell auf die angrenzende Scheune über und der hintere Teil des Anwesens stand in hellen Flammen. Die Tiere aus dem Stall konnten gerettet werden und die Feuerwehr setzte alles daran, den neu gebauten Wohnbereich im Vorderteil zu schützen. Mit zahlreichen Einsatzkräften aus Stetten, Mindelheim und der gesamten Nachbarschaft wurden auch die benachbarten Gebäude geschützt. Die Höhe des entstandenen Schadens stand gestern noch nicht fest. (ulf)

Eine unübersehbare Menschenmenge gab dem im Alter von 83 Jahren verstorbenen Mindelheimer Ehrenbürger Erwin Holzbaur das letzte Geleit. Foto: Franz Issing

Er war das kulturelle Gedächtnis und Gewissen

Mindelheim Die Stadt trauerte um ihren beliebten Ehrenbürger. Eine unübersehbare Menschenmenge, flankiert von der Stadtkapelle und Fahnenabordnungen der Vereine begleiteten Erwin Holzbaur gestern auf seinem letzten Weg, der ihn noch einmal durch sein geliebtes Mindelheim zum Friedhof führte.

Großbrand in Schöneberg: Schreinerei brennt ab.
Feuer

Brandserie im Unterallgäu: Jetzt stand Schreinerei in Flammen

Die Serie großer Brände im Unterallgäu reißt nicht ab. Nach Ettringen und Wiedergeltingen ist nun eine Schreinerei in Schöneberg Raub der Flammen geworden. Von Johann Stoll

Bei der Einsatzübung kam auch der Nachwuchs von der Jugendfeuerwehr (orange-blaue Anzüge) zum Zug.

Zwei Wohnheime stehen in Flammen

Mindelheim Donnerstagabend, 19.30 Uhr. Eine Menschentraube steht im Hof einer Wohnanlage in der Memmingerstraße. Die Leute sind gut gelaunt, unterhalten sich, ab und zu hüpft einer zur Hofeinfahrt und blickt die Straße hinab. Als aus einigen Fenstern Rauch in dichten Schwaden herausquillt, scheint das keinen der Anwesenden zu stören. Minuten später überschlägt sich der Schall mehrerer Martinshörner und etliche Feuerwehrautos treffen ein. Selbst als die großen Lastwagen mit brummenden Motoren in den Hof einbiegen, regen sich die dort stehenden Leute nicht sonderlich. Warum auch, ist ja schließlich nur eine Übung.

Eine glimmende Zigarette in Kombination mit trockenem Gras ist nach der Hitze der vergangenen Tage mehr als brenzlig. Archivfoto: Jörg Schollenbruch

Die Lage wird langsam brenzlig

Unterallgäu So sehr die meisten den derzeitigen Sonnenschein genießen, hat er doch auch seine Schattenseiten: In den Wäldern der Region steigt mit jedem weiteren trockenen Tag die Gefahr von Waldbränden.

Die Zukunft der Wirtshauskultur hängt nicht am Rauchen

Landkreis Ausgerechnet Bayern, das so stolz auf seine Kultur der Toleranz ist, bekommt das strengste Nichtraucherschutzgesetz weltweit. Der Volksentscheid vom Sonntag war eindeutig ausgefallen. In Wirtschaften geht jetzt praktisch gar nichts mehr: keine Raucherclubs mehr, keine verqualmten Nebenzimmer. Geht jetzt die Wirtshauskultur vor die Hunde?

Wrack auf der Autobahn: Ein Auto hatte auf der A96 Feuer gefangen. Foto: ulf

In brennendem Auto auf der A96 unterwegs

Bad Wörishofen Ein 20-jähriger Autofahrer hat sich von einem Feuer in seinem Auto erst einmal nicht zum Anhalten bewegen lassen. Laut Polizei war der Mann in der Nacht von Donnerstag auf Freitag mit seinem Wagen auf der A 96 unterwegs, als sich im Auto Qualm ausbreitete. Das war gegen Mitternacht auf Höhe Bad Wörishofen. Daraufhin öffnete er das Fenster, fuhr jedoch weiter. Erst nachdem der Fahrer vor lauter Qualm im Innenraum nichts mehr sehen konnte, bremste er das Fahrzeug auf dem Seitenstreifen ab und flüchtete durch ein Fenster. Der junge Mann erlitt durch sein waghalsiges Manöver eine Rauchvergiftung. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr Mindelheim löschte den brennenden Wagen. (m.he)

Von Abt Paulus Weigele empfingen das Sakrament der Firmung: Miriam Abbold, Katharina Abt, Nicola Beilhack, Anna Berg, Paul Boeck, Yvonne Boemmel, Melanie Bottner, Rhea Darabos, Sigrid Dischl, Lilian Eidloth, Nico Eutinger, Felix Frey, Bianca Fröhlich, Anna Frömmel, Christoph Gaßner, Nicole Haßl, Stephanie Hemmer, Michelle Herdlitschka, Dominik Hesse, Florian Hildisch, Anna Hoffmann, Aaron Jovanov, Claudia Keller, Ayleen Kiesel, Natalie Krajewski, Janine Kunze, Hannah Lauerer, Andrea Lidel, Sascha Lutzenberger, Lukas Maier, Claudia Maigut, Lisa-Marie Marschall, Andrea Mauler, Stefanie Mayer, Johanna Möhrle, Natalie Nikodem, Jonas Pawelke, Andreas Pietzke, Teresa Reichert, Markus Riedl, Denis Ringler, Joana Rogg, Felizitas Schauer, Elias Schedler, Lisa Schmid, Christoph Schories, Natalie Schuler, Pascal Sieß, Lea Spies, Lena Steiner, Michael Thoma, Simon Urlbauer, Daniela Wagner, Maximilian Wanninger, Veronika Winter, Lasse Zinkler, Natalie Zinth und Sabine Zöfel. Foto: iss

Christus die Treue halten

Mindelheim "Der Heilige Geist beflügelt das Leben". Dieses Motto zog sich wie ein roter Faden durch den festlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Stephan. Abt Paulus Weigele aus Ottobeuren spendete 57 jungen Christen das Sakrament der Firmung. Pastoralassistentin Stefanie Scherer hatte die Firmlinge auf ihren "großen Tag" vorbereitet.

Unter Anleitung von Trainer Dennis Stindt (li.) lernten die Maristenschüler "Powerlearning" kennen und waren ganz begeistert bei der Sache. Fotos: ewö

Absolut keine lahme Veranstaltung

Mindelheim Mit viel Getöse jagen die acht Buben in Straßenschuhen dem gelben Ball hinterher. Ein lauter Knall und er prallt im Gang des Mindelheimer Maristenkollegs von Wand zu Wand. Schulleiter Gottfried Wesseli dreht sich irritiert um, schmunzelt und geht weiter. Eine ungewöhnliche Szene an einem eben ungewöhnlichen Schultag.

Den Flammen richtig zu Leibe rücken

Mindelheim Den richtigen Umgang mit Feuerlöschern übten Lehrerinnen und Lehrer der Grundschulen im östlichen Landkreis Unterallgäu im Rahmen einer Löschübung bei Westernach. Die Mindelheimer Feuerwehr hatte dazu eine mit Diesel gefüllte Wanne zum Brennen gebracht. Jeder Lehrer durfte sich nun selbst im Kampf gegen die Flammenwand versuchen. Dabei mussten sie darauf achten, sich dem Feuer von hinten zu nähern und den Feuerlöscher richtig handzuhaben. Diese praktische Übung war Teil der Dienstbesprechung der Sicherheitsbeauftragten an den Schulen. Bevor sie selbst Hand anlegen konnten, wurden die Lehrkräfte theoretisch geschult. Der Feuerwehrverband hat für die Lehrer Unterrichtsmaterial erarbeitet, das ausführlich vorgestellt wurde.

Ein Stück Kirchheimer Geschichte verschwindet

Kirchheim Im Ortsbild von Kirchheim vollzieht sich derzeit eine einschneidende Änderung: Mit dem Abriss des 1447 erstmals erwähnten Anwesens am Schmiedberg, das im Volksmund "Bollenmüller" genannt wird, verschwindet ein Stück Alt-Kirchheim. Die Abbrucharbeiten des mächtigen Gebäudes sind bereits weit forgeschritten.

Feuerwehr muss brennende Grasfläche löschen

Anwohner des Sebastiansparks in Mindelheim hatten gegen 19 Uhr die Polizeiinspektion Mindelheim alarmiert. Die Aufregung um den Feuerwehreinsatz war am Ende aber größer als das eigentliche Ereignis. Die Freiwillige Feuerwehr Mindelheim konnte das Feuer sofort löschen. Auf 50 Quadratmetern war Gestrüpp abgebrannt Laut Polizei entstand kein Sachschaden. Bei der Suche nach der Brandursache wird nicht ausgeschlossen, dass womöglich spielende Kinder nicht Acht gegeben haben. (jsto, it)

Feuerwehr verhindert einen Großbrand

Mindelheim Ein Feuer hat am Samstag einen Stadel an der Krumbacher Straße in Mindelheim zerstört. Der Schaden liegt nach ersten Schätzungen der Kriminalpolizei bei 50 000 Euro. Dass die Flammen nicht auch den unmittelbar angrenzenden Bauernhof erfassten und die rund 20 Pferde gefährdeten, ist vor allem dem schnellen Eingreifen der Mindelheimer Feuerwehr zu verdanken. Der Hofeigner hatte zudem Glück im Unglück. "Wäre der Wind aus einer anderen Richtung gekommen, wäre der Hof weg gewesen", sagt Karl Heinz Abbold, der Vorsitzende des Feuerwehrvereines.

Ein Feuerwehrmann bekämpft die Flammen, die aus einem Stadel schlagen.
Scheune brennt nieder

Mindelheim: Feuerwehr verhindert Großbrand

Ein Feuer hat einen Stadel inMindelheim zerstört. Dass die Flammennicht auf einen Bauernhof übergriffen, ist dem Eingreifen der Feuerwehr zu verdanken. Von Markus Heinrich

Schneeräumen ist nicht für jedermann erste Bürgerpflicht

Mindelheim (iss) - "Mangelnde Disziplin beim Schneeräumen" wurde Hausbesitzern und Anliegern bei der Bürgerversammlung im Forum vorgeworfen. Viele Fußwege werden gar nicht oder viel zu spät geräumt, wurde moniert. "Wir können nicht ständig kontrollieren, ob die Leute ihrer Räum- und Streupflicht nachkommen", entgegnete dazu Bürgermeister Stephan Winter und empfahl die "Sünder" dem Ordnungsamt zu melden. "Damit wir einschreiten können".

Damit Schwächere leichter durch den Behördendschungel finden

Mindelheim (jsto) - Das Jahr ist erst ein paar Tage alt, die Probleme aber sind zurück. Eine Frau meldete sich übers Wochenende telefonisch bei Marianne Maier. Sie sei gehbehindert und stehe wenige Tage vor der Zwangsräumung. Bei Marianne Maier ist die Dame genau an der richtigen Adresse. Maier ist Behindertenbeauftragte des Landkreises Unterallgäu und nimmt sich aller Fragen und Sorgen an, die Menschen mit Behinderung drücken. Im Fall der Dame ist für sie klar: "Hier ist Feuer unterm Dach", es muss rasch gehandelt werden. Persönlich klemmt sie sich dahinter.

Vatikanisches Konzil ist Thema beim Landvolk

Unterallgäu (ma) - Rückblick und Ausschau hielt die Verantwortlichenrunde des Katholischen Landvolks im Dekanat Mindelheim in Traunried.

Wenn die Kerzen brennen ...

Mindelheim (un) - Echte Kerzen verbreiten an Weihnachten und den folgenden festlichen Tage mit ihrem warmen Schein besinnliche Stimmung. Bei aktiven Feuerwehrleuten ist die Stimmung an den Feststagen zwiespältig. Denn schnell kann die Ernüchterung folgen, wenn die Kerzen nicht beobachtet werden. Und so endete manche Heilige Nacht mit einem Zimmerbrand, weiß Wolfgang Heimpel, Feuerwehrkommandant der Mindelheimer Wehr, zu berichten. Deshalb rät er, bei aller Festtagseuphorie die Sicherheit nicht zu vergessen.

Dicke Rauchwolken über der Innenstadt

Mindelheim Eine gewaltige Rauchsäule erhob sich gestern Morgen über der Mindelheimer Altstadt. In der Frundsbergstraße brannte ein Dachstuhl und die Rauchentwicklung war zeitweise so stark, dass man die Hand vor Augen nicht sehen konnte.