Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Dießen
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zu „Dießen“

Das erste Weihnachten mit Christbaum

Im Haus 13 riecht es nach frisch gebackenen Plätzchen, Kerzen und Tannengrün. Voller Vorfreude backen drei Buben Vanillekipferl mit ihrer SOS-Kinderdorfmutter Anke Hertzsch. Und zumindest für einen von ihnen ist es das erste Weihnachten mit richtigem Christbaum.

Der Listenführer fühlt sich "bumperlgsund"

Mit Dr. Klaus Bühler als Listenführer geht die Unabhängige Wählervereinigung (UBV) Kaufering, Landsberg und Dießen in die Kreistagswahl 2008. Dabei kündigten die Unabhängigen an, die erneute Kandidatur von Walter Eichner für das Amt des Landrats zu unterstützen.

Sanktjohanser-Liste tritt als "Offener Kreis Dießen" an

Als "Offener Kreis Dießen" will die Wählergruppe des aus der CSU ausgetretenen Gemeinderats Franz Sanktjohanser in die Kommunalwahl gehen. Zur ersten Versammlung am Freitagabend fanden sich 26 Personen ein. Zu ihrem Vorsitzenden wählten sie Franz Sanktjohanser.

Räumung ist schon zur Hälfte erledigt

Dießen/St. Georgen Der neue Metzgerweiher in St. Georgen nimmt Gestalt an: Rund die Hälfte der vorgesehenen Ausbaggerung ist nach Schätzung von Manfred Ruile aus dem Bauamt bereits erledigt. Die dauerhaft feuchte Witterung bremst jetzt jedoch das Vorhaben. Seit Tagen sind die Erdarbeiten eingestellt.

SPD will wieder stärker werden

Dießen (ger) - Mit einer 24-köpfigen Kandidatenliste und einem 17-seitigen Wahlprogramm geht die Dießener SPD in die Kommunalwahl. Die Liste ist am Mittwoch im Gasthof "Drei Rosen" aufgestellt worden. Angeführt wird sie von Gemeinderätin Hannelore Baur.

EU-Millionen fließen an den Ammersee

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) für die Ammerseeregion kommt in den nächsten sechs Jahren in den Genuss von EU-Fördergeldern. Die zehn beteiligten Gemeinden rund um den See gehören zu den 40 Regionen in Bayern, auf die rund 63 Millionen Euro ausgeschüttet werden.

Keine Punkte für Neulinge

Alle fünf Luftgewehrteams aus unserem Bereich nehmen im Bezirk ein negatives Punkteverhältnis mit in die Halbzeitpause. Besonders schlimm steht es um beiden Schlusslichter Penzing und Schwabmühlhausen.

Sportgeschäft will an die Hauptstraße

Ein dreigeschossiges Wohn- und Geschäftshaus soll auf dem in den vergangenen Wochen gerodeten und in drei Parzellen aufgeteilten Grundstück an der Lachener Straße 38 errichtet werden. Das geplante Gebäude hätte eigentlich nicht in das gestalterische Konzept für das Bebauungsplangebiet Dießen-Nord gepasst.

Dießen und Raisting auf Titelkurs

Landsberg (fü) - Zwei benachbarte Pistolenteams aus dem Gau Ammersee steuern im Bezirk die Halbzeitmeisterschaft an. Dießen und Raisting besitzen vor der letzten Vorrundenpartie in ihrer Gruppe jeweils zwei Zähler Vorsprung.

Kleine Petersburger Hängung

Dießen (smi) - "Kleine Petersburger Hängung" hat Edith Lebling ihre Ausstellung überschrieben. Petersburger Hängung, dies steht als kunsthistorischer Begriff für eine dichte Aneinandereihung von Bildern, wie dies in der Eremitage in St. Petersburg geschehen war, angesichts der dortigen Fülle von Bildern.

Zwölf Frauen und zwölf Männer

Dießen Zwölf Frauen und zwölf Männer bieten die Grünen in Dießen zur Gemeinderatswahl auf. Am Freitagabend nominierten 19 Mitglieder und Anhänger der Grünen im Gasthaus am Sportplatz ihren Wahlvorschlag für den Gemeinderat.

Ein Flair wie bei Tollwood

Dießen (wimd) - Immer am Wochenende um den Nikolaustag verwandelt sich der Klosterhof vor dem Dießener Marienmünster zum künstlerischen Weihnachtsmarkt. Zum 29. Mal veranstaltete der Heimatverein jetzt den Markt. Über 40 Aussteller sorgten zwischen Taubenturm und Parkplatz des Marienmünsters für Weihnachtsstimmung.

Romenthal: Verkauf ist beschlossene Sache

Dießen Das ehemalige Staatsgut Romenthal dürfte in Kürze einen neuen Eigentümer haben: Der Haushaltsausschuss des Landtags stimmte in seiner jüngsten Sitzung mehrheitlich dafür, den vor sieben Jahren stillgelegten Öko-Betrieb an einen Interessenten aus München zu verkaufen.

Weniger Bedarf nach Geld aus der Städtebauförderung

Dießen (ger) - Die Ortskernsanierung in Dießen geht auch im nächsten Jahr weiter. Allerdings ist im Wahljahr 2008 offenbar weniger vorgesehen als in den vorherigen und folgenden Jahren. Das geht aus dem vom Gemeinderat verabschiedeten Jahresantrag an die Städtebauförderung aus dem Bund-Länder-Programm hervor.

Nach dem Löschen brannte es ein zweites Mal

Die Feuerwehren Dießen und St. Georgen mussten in der Nacht auf Mittwoch gleich zwei Mal ausrücken. Um 22.15 Uhr ging laut Berichten der Polizei und der Feuerwehr der erste Alarm ein, die Brandschützer wurden zu einem Zimmerbrand direkt neben dem Wengener Feuerwehrhaus gerufen.

Gemeinsam singen: Mal besinnlich, mal lustig

Dießen (ger) - Zur Advents- und Weihnachtszeit gehört das Singen und Musizieren und am schönsten ist es, wenn dabei alle mitmachen: Gelegenheit dazu boten am Dienstagabend der Heimat- und Trachtenverein "D'Ammertaler" Dießen-St. Georgen sowie Ernst Schusser und Eva Bruckner vom Volksmusikarchiv des Bezirks Oberbayern.

Konzentration auf Form, Farbe und Licht

Dießen Die Galerie Florian Trampler in Dießen zeigt mit der aktuellen Ausstellung vor allem Kunstwerke aus den eigenen Beständen. Wie die Einladungskarte in großen weißen Lettern auf schwarzem Grund verspricht, wird in dieser Zusammenschau "fast Alles" gezeigt, was die Galerie zu bieten hat. Zugleich ermöglicht die Ausstellung einen Rundblick auf das weite Feld der abstrakten, ungegenständlichen Kunst.

Im Haus 13 ist der Alltag eingekehrt

Jetzt sind sie eine richtige Familie: Beim Mittagessen erzählen die drei Buben Camillo (8), Dominic (5) und Elias (3) aufgeregt von ihren Erlebnissen in Schule und Kindergarten, während Baby Nancy fröhlich vor sich hinplappert.

"Und der Orff schallt durch das ganze Dorf"

"Da war ein Typ am Ammersee..." und dieser hätte sicherlich seine Freude daran gehabt, wie lebendig sich sein Werk fortsetzt: Ob nun falcomäßig rappend wie im Eingangszitat, einen bayerischen "Giggerltanz" zelebrierend, oder eine Ballade darbietend, Schüler der Carl-Orff-Volksschulen Dießen und Andechs sowie Studenten des Orff-Instituts der Uni Salzburg zeigten beim Festabend in der Dießener Schule anlässlich des 25. Todestages von Carl Orff wie die Orffsche Musiklehre wirken kann.

Arno Fischer mit 89 Jahren gestorben

Der Dießener Kunstmaler Arno Fischer ist - wie gestern bekannt wurde - am Samstag im Alter von 89 Jahren gestorben. Wie bei so vielen Vertretern seiner Generation bedeutete der Zweite Weltkrieg eine entscheidende biographische Zäsur: Der gebürtige Jenaer hatte Maschinenbau und Flugzeugbau studiert, bevor er im Krieg als Kampfflieger im Einsatz war, nach dessen Ende er auf der Flucht vor den Sowjets nach Dießen kam.

Jesuskind und Frauenmäuse im sizilianischen Hinterhof

Dießen (frey) - Apokryphe Schriften der Bibel, dazu das italienische Rotwelsch namens Gramlo: Was Francesca de Martin anfangs erklärt, mag vielleicht wichtig sein, doch zunächst erinnert es an den bildungsbeflissenen Vortrag einer übereifrigen Reiseleiterin. Zugegeben: Das Ziel der Fahrt ist interessant. Es sind italienische "Misteri buffi" nach Dario Fo, komödiantische Misterien. Ein Genre, das Außenstehenden zunächst ungefähr so absurd vorkommt wie ein frommer Mafiaboss. Doch dann, nach rund einer Viertelstunde, zündet das Spiel der bremischen Italienerin.

Dießens C-Jugend eine Runde weiter

Dießen (lt) - In der Dießener Mehrzweckhalle fand der Regionalentscheid Oberbayern im Gerätturnen statt.

foto-auge auf Platz 1

Dießen (lt) - Die Gruppe "foto-auge Ammersee-West" hat beim diesjährigen Regionalen Fotowettbewerb in Fürstenfeldbruck in der Gesamtwertung der Kategorie "Experimente" unter zehn Fotoclubs den ersten Platz erreicht. Weitere Kategorien waren Farb-Bild, Schwarz-Weiß-Bild und ein Sonderthema. Der Wettbewerb wird alljährlich von einem der teilnehmenden Clubs ausgerufen. Von den 140 ausgestellten Fotografien stammen 13 von der Gruppe foto-auge. Den zweiten und dritten Platz und somit die Gesamtwertung in der Kategorie "Experimente" holte sich Elke Weiß-Kostorz aus Dießen. Sie ist mit fünf Aufnahmen vertreten. Weitere Aufnahmen stammen von Horst Emmerig aus Mittelstetten, Michael Kostorz aus Dießen und Harry Sternberg aus Utting. Die seit zwölf Jahren bestehende Gruppe foto-auge ist vergleichsweise klein: sechs ambitionierte Amateur-Fotografen gehören ihr derzeit an.

Meeresvögel vom Sturm verweht

Außergewöhnliche Wintergäste haben Ornithologen bei Vogelzählungen auf bayerischen Seen und Staustufen gesichtet. Auf dem Ammersee beispielsweise wurden zwei Schmarotzer-Raubmöwen, eine Spatel-Raubmöwe und eine Skua, ebenfalls eine große Raubmöwe, entdeckt.

Heimische Hütten sind sicher vor Lawinen

Ski aus dem Keller, schnell drüber wachsen und los geht's: Massenweise dicke Flocken lassen Wintersportlern in der Region die Herzen höher schlagen. Skeptisch schauen Lawinendienste aber aufs Winterwetter.