
Krieg in Nahost
Aktuelle News und Infos

Am Morgen des 7. Oktober 2023 hat die islamistische Hamas begonnen, Israel anzugreifen. Vom Gazastreifen aus feuerte die Gruppe, die von westlichen Staaten als Terrororganisation eingestuft wird, mehr als 2000 Raketen in Richtung Israel. In verschiedenen Städten Israels heulten die Warnsirenen, wie die Armee mitteilte. Auch in Tel Aviv und Jerusalem war Raketenalarm zu hören.
"Bürger Israels, wir sind im Krieg", teilte Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu als Antwort auf die Angriffsserie mit. Das Land wurde daraufhin in Kriegsbereitschaft versetzt. Die Kriegsbereitschaft ermöglicht es der Armee beispielsweise Reservisten zu mobilisieren. Die israelische Armee nannte ihre Verteidigungsaktion "Iron Swords" (Eiserne Schwerter).
Die Sicherheitslage in Israel und dem Westjordanland ist seit Langem angespannt. Seit Jahresbeginn wurden 27 Israelis, eine Ukrainerin und ein Italiener bei Anschlägen getötet. Im selben Zeitraum kamen mehr als 200 Palästinenser bei israelischen Militäreinsätzen, Konfrontationen oder nach eigenen Anschlägen ums Leben.
Israel hatte 1967 das Westjordanland und Ost-Jerusalem erobert. Die Palästinenser beanspruchen diese Gebiete für einen unabhängigen Staat Palästina mit dem arabisch geprägten Ostteil Jerusalems als Hauptstadt. An der Gaza-Grenze war es kurz vor dem Angriff der Hamas auf Israel mehrfach zu gewaltsamen Protesten gekommen. Dabei wurden auch Sprengsätze auf Soldaten geworfen, mehrere Palästinenser wurden durch Schüsse verletzt. Die israelische Luftwaffe griff angesichts der Vorfälle mehrmals Posten der im Gazastreifen herrschenden militanten Palästinenserorganisation Hamas an.
Im Gazastreifen leben mehr als zwei Millionen Menschen nach UN-Angaben unter sehr schlechten Bedingungen. Die Hamas hatte 2007 gewaltsam die alleinige Macht an sich gerissen. Israel verschärfte daraufhin eine Blockade des Küstengebiets, die von Ägypten mitgetragen wird.
Aktuelle News zu „Krieg in Nahost“

Leugnung des Existenzrechts Israels soll bestraft werden
Der Gaza-Krieg und Antisemitismus in Deutschland sind ein Schwerpunkt der Innenministerkonferenz in Berlin. Zum Abschluss gibt es klare Worte und Forderungen an die Bundesregierung.

Israel macht weiter Jagd auf Sinwar
Er ist im Gaza-Krieg der von Israel meist gesuchte Mann: Jihia al-Sinwar, Chef der islamistischen Hamas im Gazastreifen. Er steht ganz oben auf der Abschussliste der israelischen Soldaten.

Israelische Armee setzt Bombardement im Gazastreifen fort
Die islamistische Hamas und der Staat Israel befinden sich im Krieg. Alle Nachrichten zur Lage im Nahen Osten lesen Sie im Live-Ticker.

Hoffnung auf schnellere Hilfe für Gaza
Hilfsorganisation warnen vor einer humanitären Katastrophe im Gaza-Streifen, auch die USA fordern mehr Schutz für Zivilisten - jetzt beugt sich Israel dem Druck, zumindest etwas. Der Überblick.

Wie sicher sind unsere Weihnachtsmärkte?
Exklusiv Die Angst vor Terror ist nach mehreren vereitelten Anschlägen wieder da. Wie Experte Peter Neumann und Bayerns Innenminister Joachim Herrmann die Lage einschätzen.

Medien: Israel will mehr Hilfe für Gaza zulassen
Knapp 70 Lastwagen konnten den Grenzübergang Rafah passieren - ein kleiner Lichtblick für die notleidende Bevölkerung im Gazastreifen. Israel kündigte zudem an, Hilfstransporte zu erleichtern.

Netanjahu droht Hisbollah mit Angriff wie in Gaza
Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat der Hisbollah im Libanon gedroht. Falls die Miliz einen Krieg beginne, werde sie Beirut "in Gaza oder Chan Junis verwandeln", sagte Netanjahu.

Zwei Monate Krieg in Nahost - Menschen auf beiden Seiten sind zermürbt
Zwei Monate nach dem Beginn des Krieges im Nahen Osten sind die Menschen auf beiden Seiten zermürbt. In Israel wünschen sich viele nur noch die Rückkehr der restlichen Geiseln. Im Gazastreifen hoffen die Menschen auf ein schnelles Ende der Kämpfe.

UN aid chief sees 'promising signs' of Gaza access via Israel crossing

Ägypten wählt – und hat trotzdem keine Wahl
Der Frust vieler Menschen in Ägypten über das aktuelle Regime unter Präsident Abdel Fattah al-Sisi ist groß – und doch wird er wohl an der Macht bleiben.

Smoke billows from Nuseirat in the central Gaza Strip after Israeli strike

Smoke billows following Israeli strikes on Rafah, southern Gaza

Schatten über dem jüdischen Lichterfest
Das Chanukka-Fest ist in diesem Jahr besonders symbolisch aufgeladen: von Geisel-Angehörigen, die an ein Wunder glauben, bis zu den Nationalisten, die durch das muslimische Viertel von Jerusalems Altstadt ziehen.

Schwere Kämpfe in Chan Junis - Israel jagt Hamas-Führer
Die israelische Armee liefert sich in der Stadt Chan Junis im südlichen Gazastreifen schwere Gefechte mit Kämpfern der radikalislamischen Hamas. Ziel ist unter anderem das Haus des Hamas-Anführers Jahja Sinwar. Die Zivilbevölkerung im Süden Gazas kommt durch die Gefechte immer mehr in Bedrängnis.

Strike in northern Gaza and smoke billowing, seen from Israel's Sderot

So wirken sich die aktuellen Krisen auf den Tourismus aus
Wenn Touristen einen großen Bogen um Kriegszonen machen, ist das logisch. Oft aber ist der Sicherheitsradius so groß, dass auch Nachbarländer in Mitleidenschaft gezogen werden.

Eindringliche Forderungen nach Waffenstillstand in Gaza
UN-Generalsekretär Guterres beruft sich auf Artikel 99 der Charta. Darauf reagiert der israelische Außenminister mit scharfen Worten. Andere Stimmen drängen allerdings in die gleiche Richtung.

UN-Chef drängt Sicherheitsrat stark zu Gaza-Handeln
Mehrfach hat der UN-Sicherheitsrat seit dem Hamas-Massaker in Israel und dem Krieg im Gazastreifen getagt - ohne große Ergebnisse. Jetzt greift Guterres zu einer für ihn außergewöhnlichen Maßnahme.

Netanjahu: Armee hat Haus des Hamas-Chefs umstellt
Das Haus des Hamas-Chefs in Chan Junis ist von der israelischen Armee umzingelt. Benjamin Netanjahu schickt eine Drohung in Richtung Jihia al-Sinwar.

Erbitterter Häuserkampf zwischen Israels Armee und Hamas
Die israelischen Streitkräfte rücken in das Herz der Hamas-Hochburg Chan Junis vor. Sie vermuten in dem Gebiet im Süden des Gazastreifens die Führung der Islamisten - und die aus Israel entführten Geiseln.

Wird Israel die Tunnel der Hamas fluten?
Medienberichten zufolge hat Israel ein Pumpensystem entwickelt. Wie realistisch es ist, dass Israel die Tunnel der Hamas flutet, und was die Risiken sind.

Annalena Baerbock ist die Solotänzerin der Ampel-Regierung
Plus Sie glänzt als Außenministerin, doch im politischen Berlin wirkt sie manchmal wie ein Zaungast. Reicht das Baerbock für einen zweiten Anlauf aufs Kanzleramt?