Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Krieg in Nahost
Aktuelle News und Infos

Foto: Ilia Yefimovich, dpa

Am Morgen des 7. Oktober 2023 hat die islamistische Hamas begonnen, Israel anzugreifen. Vom Gazastreifen aus feuerte die Gruppe, die von westlichen Staaten als Terrororganisation eingestuft wird, mehr als 2000 Raketen in Richtung Israel. In verschiedenen Städten Israels heulten die Warnsirenen, wie die Armee mitteilte. Auch in Tel Aviv und Jerusalem war Raketenalarm zu hören.

"Bürger Israels, wir sind im Krieg", teilte Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu als Antwort auf die Angriffsserie mit. Das Land wurde daraufhin in Kriegsbereitschaft versetzt. Die Kriegsbereitschaft ermöglicht es der Armee beispielsweise Reservisten zu mobilisieren. Die israelische Armee nannte ihre Verteidigungsaktion "Iron Swords" (Eiserne Schwerter).

Die Sicherheitslage in Israel und dem Westjordanland ist seit Langem angespannt. Seit Jahresbeginn wurden 27 Israelis, eine Ukrainerin und ein Italiener bei Anschlägen getötet. Im selben Zeitraum kamen mehr als 200 Palästinenser bei israelischen Militäreinsätzen, Konfrontationen oder nach eigenen Anschlägen ums Leben.

Israel hatte 1967 das Westjordanland und Ost-Jerusalem erobert. Die Palästinenser beanspruchen diese Gebiete für einen unabhängigen Staat Palästina mit dem arabisch geprägten Ostteil Jerusalems als Hauptstadt. An der Gaza-Grenze war es kurz vor dem Angriff der Hamas auf Israel mehrfach zu gewaltsamen Protesten gekommen. Dabei wurden auch Sprengsätze auf Soldaten geworfen, mehrere Palästinenser wurden durch Schüsse verletzt. Die israelische Luftwaffe griff angesichts der Vorfälle mehrmals Posten der im Gazastreifen herrschenden militanten Palästinenserorganisation Hamas an.

Im Gazastreifen leben mehr als zwei Millionen Menschen nach UN-Angaben unter sehr schlechten Bedingungen. Die Hamas hatte 2007 gewaltsam die alleinige Macht an sich gerissen. Israel verschärfte daraufhin eine Blockade des Küstengebiets, die von Ägypten mitgetragen wird.

Aktuelle News zu „Krieg in Nahost“

Die Überreste eines Fahrzeugs liegen vor dem zerstörten indonesischen Krankenhaus in Beit Lahia im Gazastreifen.
Gaza-Krieg

Intensive Gespräche über Verlängerung von Feuerpause

Die USA wollen "alles in ihrer Macht Stehende tun", um die Waffenruhe im Gaza-Krieg zu verlängern. Auch die Hamas scheint an einer Fortsetzung interessiert. Der Überblick.

NICHT VERÖFFENTLICHEN!
Video

Guterres: "In Gaza breitet sich Hunger aus"

UNO-Generalsekretär Antonio Guterres hat Verbesserungen der humanitären Lage der Zivilbevölkerung im Gazastreifen angemahnt. In dem Palästinensergebiet greife der Hunger um sich, erklärte Guterres.

Sharon Dodua Otoo beim 10. Literaturfestival LIT:potsdam (2022).
Literatur

Nach Debatte: Otoo distanziert sich von Israel-Boykott

Die Autorin Sharon Dodua Otoo sollte einen Literaturpreis der Stadt Bochum gewinnen, doch nach dem Vorwurf, sie unterstütze einen kulturellen Israel-Boykott, ging die Stadt auf Abstand. Nun meldet sich Otoo mit einem Statement zu Wort.

Sharon Dodua Otoo beim 10. Literaturfestival LIT:potsdam.
Autorin

Debatte um Preis: Otoo distanziert sich von Israel-Boykott

Autorin Sharon Dodua Otoo sollte einen Literaturpreis der Stadt Bochum gewinnen, doch nach dem Vorwurf, sie unterstütze einen kulturellen Israel-Boykott, ging die Stadt auf Abstand. Nun meldet sich Otoo mit einem Statement zu Wort.

Polizeifahrzeuge und Absperrband vor einer Synagoge in Berlin.
Extremismus

Verfassungsschutz: Terrorgefahr ist "deutlich angestiegen"

Die Eskalation in Nahost hat auch in Deutschland Auswirkungen. Extremisten nutzen den brutalen Terrorangriff der Hamas und die verzweifelte Lage der palästinensischen Zivilisten für ihre Zwecke.

Krieg in der Ukraine

Das Update zum Ukraine-Krieg vom 29. November

Mit unserem Update zum Krieg in der Ukraine behalten Sie den Überblick über die Nachrichtenlage. Wir senden Ihnen jeden Abend die wichtigsten Meldungen des Tages.

Live-Ticker

Hamas übergibt laut Armee weitere Gaza-Geiseln – darunter offenbar drei Deutsche

Die islamistische Hamas und der Staat Israel befinden sich im Krieg. Alle Nachrichten zur Lage im Nahen Osten lesen Sie im Live-Ticker.

NICHT VERÖFFENTLICHEN!
Video

View of Gaza skyline at sunset as fragile truce holds

Zerstörte Gebäude in Beit Lahia.
Nahost

Gaza-Krieg: Hoffen auf längere Feuerpause

Während der Feuerpause ließ die Hamas Dutzende israelische Geiseln aus dem Gazastreifen frei. Ob das bald endende Abkommen verlängert wird, entscheidet sich fernab des Kriegsschauplatzes. Der Überblick.

NICHT VERÖFFENTLICHEN!
Video

Erdogan nennt Netanjahu "Schlächter von Gaza"

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat den israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu "Schlächter von Gaza" genannt. Als solcher würde er in die Geschchte eingehen, sagte Erdogan vor dem Parlemant in Ankara.

NICHT VERÖFFENTLICHEN!
Video

Blinken says to focus on extending Gaza pause on Israel visit

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock im Gespräch mit ihrem ukrainischen Amtskollegen Dmytro Kuleba (M) und Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg.
Nato-Treffen in Brüssel

Baerbock besorgt über schwindende Aufmerksamkeit für Ukraine

In den Medien dominieren derzeit Bilder aus Israel und dem Gazastreifen die Nachrichtensendungen. Könnte das für die von Russland angegriffene Ukraine zu einem Problem werden?

Personal arbeitet in der Nähe eines Hubschraubers, der die von der Hamas freigelassenen israelischen Geiseln in das Ichilov-Krankenhaus in Tel Aviv transportiert hat.
Gaza-Krieg

Hamas übergibt wieder Geiseln - Israel erhält weitere Liste

Am fünften Tag der Feuerpause zwischen Israel und der Hamas kommen weitere Gaza-Geiseln frei. Auch heute soll es einen Austausch geben. Ob die Kampfpause danach verlängert wird, ist offen.

NICHT VERÖFFENTLICHEN!
Video

Gaza-Krieg: Gedenken an Opfer des Massakers im Gazastreifen

Bei dem Massaker vom 7. Oktober in Israel wurden mehr als 300 Besucher:innen eines Musik-Festivals hingerichtet. Noch immer befinden sich einige als Geiseln in der Gewalt der Hamas. Das hat Israels Musikszene nachhaltig verändert.

Palästinensische Kinder sitzen in einem zerstörten Haus im Dorf  Khuza'a nahe dem Grenzzaun zwischen Israel und dem südlichen Gazastreifen.
Nahost

Hoffen auf weitere Verlängerung der Feuerpause im Gaza-Krieg

Jeder Tag der Feuerpause im Gaza-Krieg ist von neuem Bangen und Hoffen geprägt: Wird die Abmachung halten? Wird sie womöglich noch einmal verlängert? Der Überblick.

Sharon Dodua Otoo, eine britisch-deutsche Schriftstellerin, Publizistin und Aktivistin.
Israel-Boykott-Aufruf

Bochum prüft Preisvergabe an Autorin Otoo

Die Stadt Bochum setzt eine ursprünglich vorgesehene Preisvergabe an die Autorin und Bachmann-Preisträgerin Sharon Dodua Otoo wegen möglicher Unterstützung eines Israel-Boykotts aus.

NICHT VERÖFFENTLICHEN!
Video

Aerial shots of destruction in Wadi Gaza

Israel und die islamistische Hamas haben sich auf eine Verlängerung der Feuerpause geeinigt.
Nahost

Weitere Geiseln in Gaza vor Freilassung

Kurz vor Ende der Feuerpause im Gaza-Krieg ringen sich die Konfliktparteien zu einer Verlängerung durch. Weitere Geiseln in Gaza könnten nun freikommen. Der Überblick.

NICHT VERÖFFENTLICHEN!
Video

Zerstörungen in Gaza-Stadt: "Wir können nicht mehr"

Die israelische Armee hatte die Bewohner des nördlichen Gazastreifens aufgefordert, wegen der Kämpfe in den Süden zu gehen. Einige geflohene Palästinenser nutzen jetzt die Feuerpause, um nach ihren Häusern zu schauen, sie finden jedoch oft nur noch Ruinen vor.

Palästinensische Kinder in Chan Junis stehen Schlange, um Flüssiggasflaschen aufzufüllen.
Krieg im Nahen Osten

Kaum Hilfe für Kinder im Gazastreifen

Erschütternde Zustände im Gazastreifen: Kummer und Traurigkeit allgegenwärtig. Laut Unicef seien die emotionalen und physischen Leiden der Kinder unermesslich.

Der Sänger Gil Ofarim stand in Leipzig vor Gericht.
Antisemitismus

"Die Vorwürfe treffen zu": Gil Ofarim gesteht Lüge und entschuldigt sich

Ein Video von Musiker Gil Ofarim ging viral. Er beschuldigte einen Mitarbeiter eines Hotels des Antisemitismus. Jetzt hat er seine Lüge gestanden.

Handelspartner: Bundeskanzler Olaf Scholz und der Emir von Katar im September 2022 in Doha.
LNG-Deal

Gas aus Katar: Energie von einem fragwürdigen Partner

Zwei Millionen Tonnen Flüssigerdgas soll Katar ab 2026 jährlich an Deutschland liefern. Ein Jahr nach dem Deal ist die Kritik geblieben - wegen der deutschen Klimaziele und erst recht nach dem Terrorangriff der von Katar gesponserten Hamas auf Israel.