Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Lagerlechfeld
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zu „Lagerlechfeld“

Die Gemeinde hat jetzt ein Patenkind

Lagerlechfeld (SZ) - Die Bundeswehr und die Standort-Gemeinde Untermeitingen rücken ein weiteres Stück zusammen: Bei einer Feierstunde übernahm die Gemeinde eine Patenschaft für das Sanitätszentrum. Die Sanitätseinrichtung ist die einzige Dienststelle der Bundeswehr, die den Namen der Lechfeld-Gemeinde im Namen trägt.

Nur ein einziger Verein bekennt sich ganz klar zum Ziel Aufstieg

Nicht weniger als 16 Vereine kämpfen in der A-Klasse Augsburg Südwest der Fußballer in der kommenden Saison um Punkte. Aufstiegsaspiranten gibt es zwar viele, doch klar zum Ziel Aufstieg bekennt sich mit dem TSV Bobingen nur ein Verein: Die Reserve des Bezirksoberligisten will mit dem neuen Trainergespann Josef Lindner/Florian König endlich die schon lange angestrebte Rückkehr in die Kreisklasse schaffen.

Die Tornados starten wieder häufiger

Lagerlechfeld (monik) - Rund um den Bundeswehr-Flugplatz auf dem Lechfeld ist es wieder lauter geworden. Anlieger hatten sich über den ihrer Meinung nach zuletzt erhöhten Flugbetrieb gewundert.

Tornado, Spanferkel und Musik

Lagerlechfeld (SZ) - Auch wenn es der Name vermuten lässt: Keiner der rund 40 Teilnehmer des "Bürgermeister-Biwaks" in der Lechfeld-Kaserne musste campieren oder in Zelte kriechen. Landrat Martin Sailer, die Lechfeld-Bürgermeister und weitere Repräsentanten des öffentlichen Lebens hatten die Kaserne auf Einladung des Geschwaderkommodores, Oberst Stefan Scheibl, besucht und Interessantes über aktuelle Themen erfahren.

Feuer und Flamme für die Menschen vor Ort

Haunstetten Mit ihren zarten sechs Jahren weiß Franka schon ganz genau, was sie später beruflich machen will: Als Feuerwehrfrau Menschen retten. Damit würde sie in die Fußstapfen ihrer Eltern treten, die bei der Berufs- beziehungsweise der Freiwilligen Feuerwehr aktiv sind. Einen Einblick, was sie dort leisten, bekam sie beim Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Haunstetten.

Fußball

Jetzt stehen die Paarungen und die Termine fest

So sehen die Paarungen in der Kreisklasse Augsburg 1 in der kommenden Saison aus.

Von Hip-Hop bis Feuerzauber

Untermeitingen (SZ) - Tanz, Musik und Handwerkskunst - Untermeitingen feiert am kommenden Sonntag, 26. Juli, sein Bürgerfest. Für die Gemeinde ist es in diesem Jahr ein ganz Besonderes: Sie begleitet den Untermeitinger Sebastian Tönnesen auf seinem Weg ins Priesteramt. Im Rahmen des Bürgerfestes feiert der Sohn des zweiten Bürgermeisters seine Primiz.

Plötzlich war die Grenze vergessen

Lagerlechfeld Ein Ort, zwei Gemeinden und ein großes Fest: Auf dem symbolträchtigen Platz vor dem Wasserturm bei der Lechfeldkaserne - dem Wahrzeichen Lagerlechfelds - haben die Bevölkerung und viele Gäste 150 Jahre Lechfelder Militärgeschichte und die Entstehung von Lagerlechfeld gefeiert.

Plötzlich war die Grenze vergessen

Lagerlechfeld Ein Ort, zwei Gemeinden und ein großes Fest: Auf dem symbolträchtigen Platz vor dem Wasserturm bei der Lechfeldkaserne - dem Wahrzeichen Lagerlechfelds - haben die Bevölkerung und viele Gäste 150 Jahre Lechfelder Militärgeschichte und die Entstehung von Lagerlechfeld gefeiert.

Jubiläum Lagerlechfeld

Plötzlich war die Grenze vergessen

Ein Ort, zwei Gemeinden und ein großes Fest: Auf dem symbolträchtigen Platz vor dem Wasserturm bei der Lechfeldkaserne haben die Bevölkerung und viele Gäste 150 Jahre Lechfelder Militärgeschichte und die Entstehung von Lagerlechfeld gefeiert. Von Ivanka Williams-Fuhr

Schon in Kürze rollt wieder der Ball

So spielen die Fußballmannschaften in der A-Klasse Augsburg Südwest in der kommenden Saison (die Rückrundenbegegnung steht jeweils in Klammern:

Schritte über den Gartenzaum

Eines vorweg: Wer seinen Wohnort als Heimat erlebt, sich dort wohlfühlt, weil er mit ihm vertraut ist, hier Freunde hat und Lebensqualität genießt, dem darf man gratulieren. Dem soll hier nichts madiggemacht werden. Heimat als kleine Welt vielfältiger Bindungen gehört zu einem erfüllten Leben. Ganz ohne Zweifel.

Hinterm Gartenzaun ist alles anders

Lagerlechfeld Es war kein großer Umzug, damals 2001. Gerade einmal drei Straßenzüge ist Familie Heinrich weiter Richtung Norden gezogen. Von Lagerlechfeld - nach Lagerlechfeld. Und doch hat sich für die junge Familie dadurch vieles verändert: neuer Kindergarten, neue Freunde, neuer Bürgermeister. Alles irgendwie anders.

Ein Ort, zwei Gemeinden und ein großes Fest

Lechfeld (manu) - Die Entdeckung des Lechfelds als Schießplatz im Jahr 1859 begründete vor 150 Jahren die Lechfelder Militärgeschichte und die Entstehung des Ortes Lagerlechfeld. Dieses Jubiläum feiern Graben und Untermeitingen am kommenden Sonntag, 19. Juli, und zwar gemeinsam. Denn Lagerlechfeld gehört zu beiden Gemeinden.

Nachwuchs rückt weiter in den Vordergrund

Die Vorbereitung bei den Amateurfußballern läuft auf Hochtouren, der Schweiß fließt in Strömen. Und bei allen Teams im Altlandkreis ergaben sich im Vergleich zum Vorjahr wieder einige Veränderungen. Kein Club kommt ohne Neuzugänge aus, die meisten bauen aber wie in den letzten Jahren auf den eigenen Nachwuchs.

Lagerlechfeld

Luftwaffe überflügelt alle auch auf See

"Wenn Skipper Michael Haußmann über die Ziellinie fährt, kommt lange Zeit nichts hinterher", schrieben die Kieler Nachrichten. Denn für die Segler "Team Tornado" des Jagdbombergeschwaders 32 (JaboG 32) aus Lagerlechfeld stand nach fünf ersten Plätzen in fünf spannenden und teilweise hart umkämpften Regattafahrten der Sieg bei der Militärmeisterschaft der Kieler Woche bereits vor dem letzten Rennen fest. Von Manuela Antosch

Damit es in den Ferien nicht langweilig wird

Lechfeld (manu) - Von Fußmassage über Stockschießen bis Instrumentebau, vom Hochseilgarten bis zum Bastelkurs: Im Lechfelder Ferienprogramm ist für Kinder und Jugendliche wieder einiges geboten. 114 spannende und interessante Aktionen mit fast 2000 Plätzen sorgen dafür, dass in den Sommerferien keine Langeweile aufkommt.

Nachwuchs übernimmt Metzgerei Höchtl

Lagerlechfeld (pm) - Bei der Landmetzgerei Höchtl in Lagerlechfeld vollzieht sich im 50. Jahr des Bestehens ein Generationswechsel. Julius Höchtl sen. und seine Frau Magdalena haben sich in den Ruhestand verabschiedet und den Betrieb an die Kinder, die Geschwister Sabine Höchtl-Scheel und Julius Höchtl jun., übergeben. "Wir möchten Gutes pflegen und Neues bewegen. Wir lassen künftig zweimal pro Woche schlachten und bestücken unsere Wursttheke jeden Morgen auch mit tagesfrisch zubereiteten Wurstspezialitäten", kündigt Sabine Höchtl-Scheel an.

Ein Symbol für die Einheit des Lechfelds

Lechfeld (wifu) - Bis in die späten Stunden feierte der Heimatverein Lechfeld mit mehr als 250 Gästen sein doppeltes Jubiläum: das 30. Gründungsfest und 20 Jahre der Fahnenweihe. Die Feier begann mit einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen, einem Rückblick auf die Vereinsgeschichte und Ehrung langjähriger Mitglieder. Mit einem Fackelumzug der Kinder und lautstarken Salven der Böllerschützen aus Graben wurde am Abend das traditionelle Sonnwendfeuer auf dem Rodelberg angezündet. Die Musikkapelle Klosterlechfeld unter der Leitung von Franziska Guth sorgte für festliche Stimmung auf der Feier.

Jubiläum beim Heimatverein

Ein Symbol für die Einheit des Lechfelds

Bis in die späten Stunden feierte der Heimatverein Lechfeld mit mehr als 250 Gästen sein doppeltes Jubiläum: das 30. Gründungsfest und 20 Jahre der Fahnenweihe.

Die Besten aus ganz Deutschland

Lagerlechfeld (keu) - 32 junge Leute beginnen am 1. September ihre Ausbildung beim Jagdbombergeschwader 32. Bereits jetzt konnten sie zusammen mit ihren Familien bei einem Informationstag den künftigen Arbeitsplatz kennenlernen.

Mit vier Wohneinheiten geht es los

Graben (wifu) - Macht es Sinn, eine Wohnanlage mit kleineren Wohnungen für ältere Menschen zu planen? Wie sollte eine solche Einrichtung aussehen? Die Gemeinde Graben will es wissen. Sie führte dazu eine Umfrage unter den Senioren durch. Das Ergebnis stellte Bürgermeister Andreas Scharf in der jüngsten Sitzung des Gemeinderats vor.

Todesschreie haben die Krähen vertrieben

Obermeitingen/Lagerlechfeld Obermeitingen sucht nach einer Lösung für das Krähen-Problem. Nur wenige Kilometer weiter, am Bundeswehr-Standort Lechfeld, scheint man der Plage jetzt Herr geworden zu sein - dank moderner Technik und viel Geduld. Mit den Todesschreien ihrer Artgenossen, die von einem Megafon simuliert wurden, hat man die Tiere vertrieben.

Todesschreie haben die Krähen vertrieben

Obermeitingen/Lagerlechfeld Obermeitingen sucht nach einer Lösung für das Krähen-Problem. Nur wenige Kilometer weiter, am Bundeswehr-Standort Lechfeld, scheint man der Plage jetzt Herr geworden zu sein - dank moderner Technik und viel Geduld. Mit den Todesschreien ihrer Artgenossen, die von einem Megafon simuliert wurden, hat man die Tiere vertrieben.

Saatkrähen in Augsburg
Krähen

Lärmattacke auf den Feind-Vogel

Den Charme eines Rotkehlchens oder einer Nachtigall wird die Krähe nie versprühen. Für viele ist der Vogel eher ein lästiger Schreihals. Von Monika Schmich und Andreas Frei