Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Polizei (Kreis Augsburg)
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zum Thema Polizei im Kreis Augsburg: Hier finden Sie alle Nachrichten über Polizei-Einsätze - unter anderem für Neusäß, Gersthofen und Schwabmünchen.

Aktuelle News zu „Polizei (Kreis Augsburg)“

Damit hatten sie eigentlich nicht gerechnet

"Mit einem so großen Erfolg haben wir eigentlich nicht gerechnet", strahlt Hannes Daxbacher, Cheftrainer der Judoka des Polizei-SV Königsbrunn, der sich auch mal wieder selbst auf die Wettkampfmatte begab und wie eine Bombe einschlug.

Autos rutschen auf erstem Schnee

Landkreis Augsburg (msi) - Um 3 Uhr am Donnerstagmorgen war es soweit: Die acht Räumfahrzeuge aus dem Kreisbauhof in Diedorf rückten zum ersten Mal in dieser Saison aus. 270 Kilometer Straßen galt es zu salzen. Trotz des Großeinsatzes kam es in der Nacht und am frühen Morgen zu zahlreichen Unfällen.

Mrs. Lily ist dem Mörder auf der Spur

Meitingen-Erlingen (peh) - Auch in diesem Jahr strapaziert die Theatergruppe des SV Erlingen wieder heftig die Lachmuskeln ihrer Zuschauer. "Keine Leiche ohne Lily" heißt die von englischem Humor geprägte Kriminalkomödie in drei Akten von Jack Popplewell, die in der Erlinger Sporthalle auf begeisterte Zuschauer stieß.

Ist der Trampelpfad gefährlich für Kinder?

Graben (mut) - Der Trampelpfad am Spielplatz in der Römerstraße war Thema in der jüngsten Gemeinderatssitzung in Graben. Der Weg führt direkt durch das Gebüsch zur Via Claudia. Anlieger sehen darin einen brisanten Gefahrenpunkt für Kinder.

Hoffentlich läuft alles wie geschmiert . . .

Schon 20 Minuten, bevor Harald Voss und seine Männer von der Autobahnmeisterei zusammen mit der Polizei die Autobahn gestern Abend sperrten, machten sich die Spezialisten an die Arbeit und begannen mit dem Einschub der neuen Eisenbahnbrücke bei Gersthofen. Als dann ab 20 Uhr kein Fahrzeug mehr über die Autobahn rollte, wurde es ernst.

Fahrgäste bedrohen Taxifahrer

In Obermeitingen (Kreis Landsberg) haben am frühen Sonntagmorgen Fahrgäste einen Taxifahrer mit einem Messer bedroht.

Das Miteinander ist dem Neuen wichtig

Zusmarshausen (msi) - Die Polizeiinspektion (PI) Zusmarshausen hat wieder einen zweiten Mann. Gerhard Fendt heißt der neue stellvertretende Dienststellenleiter, er folgt auf Stefan Müller, der im März nach Burgau gegangen ist. Der 48-Jährige war bisher Außendienstleiter bei der Polizei in Augsburg. Er wohnt in Ziemetshausen.

Vorbeugung gegen Gewalt: Tipps für Schüler und Eltern

In der Dr.-Jaufmann-Hauptschule steppte der Bär. Denn Rapper Naci war zu Gast. Nicht in dem in der Szene angesagten Schwarz, sondern grau gekleidet von der Mütze bis zu den Turnschuhen. Ebenso nett anzusehen Thomas Hauser: Auch der Jugend- und Drogensachbearbeiter kam an. Beide machten bei der Projektwoche mit. Thema: "PIT - Prävention im Team".

Verkehr: Schulzentrum bleibt ein Sorgenkind in Neusäß

Neusäß (de) - Der Verkehr um das Schulzentrum in Neusäß soll in andere Bahnen gelenkt werden. Darin war sich der Planungsausschuss einig. Auch wurden andere Problemstellen, die bei der Verkehrsschau angesprochen wurden, geregelt.

Mädchen nach Rettung aus Lech im Koma

Landsberg/Langerringen (wu) - Mit einem beherzten Sprung in den Lech hat ein Landsberger am Donnerstagabend ein Mädchen aus Langerringen in Höhe des Lechstegs in Landsberg aus dem Fluss gerettet. Nach Angaben der Landsberger Polizei trieb die 15-Jährige im Wasser. Sie befindet sich nun im Landsberger Klinikum im künstlichen Koma. Nach Angaben der Landsberger Polizei hatte die 15-Jährige zu viel Wasser in ihren Lungen. Nach jetzigen Erkenntissen ist das Mädchen im Uferbereich ausgerutscht, mit dem Kopf gegen einen Stein geprallt und ins Wasser gefallen.

Razzia: Polizei findet illegale Waffen

Thierhaupten (mgo-) - Große Polizeiaktion in Thierhaupten: Rund 60 Einsatzkräfte durchsuchten mehrere Objekte in der Marktgemeinde nach illegalen Waffen - und wurden fündig. Die Durchsuchung richtete sich gegen einen 47-Jährigen. Brisantes Detail: Bei dem Verdächtigen handelt es sich um den Mann, durch dessen Wohnungsfenster vor zwei Wochen ein 65-Jähriger mehrere Schüsse abgefeuert hatte (wir berichteten). Das bestätigte die Polizei auf Nachfrage unserer Zeitung.

Versuchsanlage gerät in Brand

Zu einem Maschinenbrand kam es am Montag gegen 17.50 Uhr bei der Firma Interquell in Großaitingen. Die konkrete Brandursache muss noch ermittelt werden. Im Großaitinger Betrieb des Wehringer Tiernahrungs-Unternehmens werden Quellmehle für die Lebensmittelindustrie produziert.

Wieder erwischt

Gersthofen (mgo-) - Manche Menschen sind unverbesserlich: Das gilt auf jeden Fall für einen 60-jährigen Wiederholungstäter, der der Polizei jetzt erneut ins Netz ging.

Von Hanf-Pflanzern noch keine Spur

In einer alten Mörtelpfanne und unter Aufsicht der Polizei wurden am Montag auf dem Gelände der alten Kläranlage in Altenmünster die zahlreichen Marihuana-Pflanzen verbrannt, die ein Hennhofer Landwirt am vergangenen Samstagabend bei der Maisernte entdeckt hatte.

Marihuana wuchs im Maisfeld

Altenmünster-Hennhofen (her) - Diesen Samstagabend hatten sich ein 55-jähriger Landwirt aus dem Altenmünsterer Ortsteil Hennhofen und sein 27-jähriger Sohn ganz anders vorgestellt. Die Beiden wollten angesichts des schönen Wetters bis weit in die Nacht hinein den Mais auf ihrem zirka drei Hektar großen Maisfeld größtenteils abernten, als sie bei Eintritt der Dämmerung das Vorhaben einstellen mussten. Sie waren mitten im Maisfeld auf die Drogenpflanze Marihuana gestoßen.

Alkohol: 25-Jähriger rastet aus

Schwabmünchen (uri) - Appetit hatte er auf Buttersemmeln. Morgens gegen 8.40 Uhr. Weil aber der Mann zu dieser frühen Stunde bereits fast zwei Promille intus hatte und somit, wie es sein Verteidiger auf den Punkt brachte, "schlicht und ergreifend zu war", fehlte ihm beim Bezahlen der entsprechende Durchblick. Ärger war somit vorprogrammiert. Letztendlich legte er sich nur wenig später auch noch mit zwei Polizeibeamten an. Wegen Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte wurde der auch einschlägig Vorbestrafte vor dem Schwabmünchner Amtsgericht nun zu einer dreimonatigen Bewährungsstrafe verurteilt.

Angriff mit Kettensäge als "Scherz"

Ein nächtlicher Horrorüberfall mit einer Kettensäge auf eine jugendliche Clique im Landkreis Augsburg entpuppte sich als "übler Scherz".

Scherzboldestatt Satanisten

Der nächtliche Horrorüberfall auf eine jugendliche Clique, die in der Nacht zum Sonntag, 4. Februar, in einer Hütte am Waldrand bei Hegnenbach den Geburtstag eines 17-jährigen Mädchens gefeiert hat, konnte von der Polizeiinspektion Zusmarshausen nun aufgeklärt werden: Es waren zwei Mitglieder der Clique, die ihre Freunde mit einem "üblen Scherz" in Angst und Schrecken versetzt haben.

"Wir bleiben hier so lange, wie es möglich ist"

Betreutes Wohnen: Für Maria und Karl Müller sowie Rosemarie und Johann-Friedrich Schliephake kam damals nichts anderes in Frage als es darum ging, sich einen Altersruhesitz zu schaffen. Heute wohnen die beiden Ehepaare im Finkenweg in Schwabmünchen, einer Anlage, die von der Sozialstation Schwabmünchen betreut wird. Die Entscheidung, ins Betreute Wohnen zu ziehen, haben sie noch nie bereut.

Polizei: "Irgendwann erwischen wir jeden"

Mickhausen/Augsburg (pit) - Die Polizei hat gestern verschärfte Geschwindigkeitskontrollen auf der Kreisstraße A 16 zwischen Schwabmünchen und Mickhausen angekündigt. Zivilstreifen, Radarwagen und Laserpistolen würden eingesetzt, so Harald Huttner, Leiter des Sachgebietes Verkehr bei der Polizeidirektion Augsburg.

84 Bulgaren im Bus: Polizei stoppt Reise

Adelsried/Gersthofen Es gab Rindergulasch mit Spätzle und Gurkensalat. Danach einen kleinen Spaziergang rund ums Rotkreuz-Haus. Gesellschaftsspiele sorgten für etwas Zeitvertreib. Für 84 offenbar mittellose Frauen und Männer aus Bulgarien endete die Reise nach Frankreich, wo sie in Saint-Dizier als Erntehelfer bei der Weinlese ihr Geld verdienen wollten, am Mittwochabend unvermittelt und unfreiwillig in Gersthofen: Die Autobahnpolizei hatte ihren überladenen Reisebus gestoppt und wegen Mängeln aus dem Verkehr gezogen. Heute sollen sie ihre Reise fortsetzen können, falls der Unternehmer neue Busse schickt. Ihm droht wegen Verstößen gegen Personenbeförderungsgesetze und die Straßenverkehrsordnung ein Bußgeld in fünfstelliger Höhe.

Von Wahrsagerin betrogen

Donauwörth (AL) - Eine Betrügerin, die sich als Wahrsagerin ausgab, hat eine Frau aus dem Altlandkreis Donauwörth um einen Großteil ihres Vermögens gebracht. Laut Polizei gab sie sich als Magdalena aus, als sie im Sommer vergangenen Jahres in Donauwörth auf der Straße der 39-Jährigen anbot, aus der Hand zu lesen. Sie sagte voraus, "dass ihr großes Unheil drohen würde". Um dies abzuwenden, habe die Wahrsagerin angeboten, das Vermögen mit einer Kristallkugel reinzuwaschen.

Streit, Gewalt und Lärm im Suff

Landkreis Augsburg (ska) - Gleich mehrfach musste die Polizei Gersthofen am Wochenende ausrücken, um Streitereien und Schlägereien zu schlichten - immer im Spiel war Alkohol.

Blitzeinschlag: Dachstuhl brennt

Meitingen-Langenreichen (bregl) - Mit dem Schrecken davon kam eine Familie aus dem Meitinger Ortsteil Langenreichen, als in der Nacht auf Donnerstag der Blitz in ihr Einfamilienhaus einschlug. Der Dachstuhl fing sofort Feuer, verletzt wurde zum Glück niemand. Die Eheleute und ihre drei Kinder konnten sich rechtzeitig aus dem Haus retten.

Zwei junge Männer stellen Zigarettendiebe

Untermeitingen (cako) - Durch das beherzte Eingreifen zweier junger Männer konnten in der Nacht zum Mittwoch drei Lechfelder Jugendliche gestellt werden, die einen Zigarettenautomaten in der Nähe des Feuerwehrhauses in Untermeitingen mit einem Brecheisen aufgebrochen hatten.