Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Polizei (Kreis Neu-Ulm und Ulm)
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zum Thema Polizei im Kreis Neu-Ulm und Ulm: Hier finden Sie alle Nachrichten über Polizei-Einsätze - unter anderem für Neu-Ulm oder Illertissen.

Aktuelle News zu „Polizei (Kreis Neu-Ulm und Ulm)“

Kinderporno-Skandal: Spuren gibt es auch im Landkreis Neu-Ulm

Landkreis Die Spuren im bundesweiten Kinderpornoskandal führen auch in den Landkreis Neu-Ulm: "Mit Sicherheit wurden auch hier Leute enttarnt, die sich an Bildern und Filmen von Kindern ergötzten", ist sich Ulrich Feistle von der Neu-Ulmer Kriminalpolizei sicher. Traurige Realität ist, dass solche Perversionen immer mehr um sich greifen. "Da gibt es keine klaren Täterprofile, das Problem zieht sich durch alle Bevölkerungsschichten, die Täter spiegeln unsere Gesellschaft wider," weiß der Hauptkommissar aus seiner langjährigen Erfahrung.

Vier Fahrzeuge prallen aufeinander

Illertissen (p) - Ein Auffahrunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen hat sich am Montag um 11.15 Uhr in Illertissen ereignet. Dabei wurde niemand verletzt, es entstand aber ein Sachschaden in Höhe von 15.000 Euro.

Relativ ruhiges Fest für die Polizei

Neu-Ulm (AZ) - Relativ besinnlich gestalteten sich die Weihnachtsfeiertage für Polizei und die Rettungsdienste. Seltener als an solchen Tagen üblich mussten die Beamten und Helfer zu Einsätzen ausrücken.

Mehr als 800 Euro Beute bei zwei Einbrüchen

Buch (p) - Auf Bargeld waren unbekannte Täter bei zwei Einbrüchen in der Nacht zum Samstag in Buch aus. Zwischen Mitternacht und 6 Uhr morgens hebelten sie die elektronische Eingangstür eines Einkaufsmarktes an der Hauptstraße auf. Aus verschiedenen Kassen haben sie anschließend Bargeld im Wert von rund 400 Euro erbeutet. Der Sachschaden, der beim Einbruch entstand, beträgt rund 2100 Euro.

Von wegen "friedliche" Vorweihnachtszeit": Polizei im Dauereinsatz

Landkreis (AZ) - Für die einen ist es die "stade" oder gar "friedvolle" Vorweihnachtszeit - für die Beamten der hiesigen Polizeiinspektionen war auch das vierte Adventswochenende Stress pur. Schlägereien, Diebstähle, Unfälle und immer wieder Alkohol am Steuer hielten die Beamten ganz schön in Atem. Und ein Ende ist nicht in Sicht: Auch an den Feiertagen werden die Beamten immer wieder alarmiert, um Familienstreitigkeiten zu schlichten. Hier eine "kleine Auswahl" aus dem Polizeireport:

Aufruhr um Legers Foto-Aktion

Senden (ahoi) - Die "Jäger-Affäre" des Stadtrats Anton Leger (BiSS) geht weiter. Dieser fotografierte vermeintlich im Auftrag des Bürgermeisters Falschparker in der Bachstraße und brachte die Bilder zur Polizei. Das hat ihm Kurt Baiker dann untersagt.

Weihnachtsmarkt Ulm bis in Kanada bekannt

"Einer der schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands" steht als Überschrift auf der Seite eins der Deutschen Wochenzeitung in Kanada. Ulms Weihnachtsmarkt zieht die Besucher von nah und fern an.

Dreieinhalb Jahre für Schleuser aus Nigeria

Wegen gewerbs- und bandenmäßiger Einschleusung von Ausländern hat die Zweite Große Strafkammer des Ulmer Landgerichts einen 42-jährigen Nigerianer zu dreieinhalb Jahren Freiheitsentzug verurteilt.

Eine "Raucher-Polizei" wird es zwar nicht geben, aber...

Die Nichtraucher jubeln, die Raucher sind stocksauer, viele Wirte fürchten Umsatzeinbußen - und mittendrin stehen die Kontrolleure des Landratsamtes, die ab 1. Januar 2008 für die Kontrolle des Rauchverbotes zuständig sind.

Bekannten im Streit niedergestochen

Ulm (AZ) - Ein 30-jähriger Mann ist am Sonntagmorgen in Ulm von einem Bekannten nach einem Streit niedergestochen worden. Gegen den mutmaßlichen Täter, einen 35-jährigen Russen, wurde inzwischen Haftbefehl erlassen. Er hatte noch am Tatort gegenüber der Polizei ein Geständnis abgelegt.

Durch Frontscheibe geschleudert

Schwere Verletzungen hat ein 24 Jahre alter Autofahrer bei einem Unfall zwischen Biberberg und Autenried erlitten. Wie die Polizei mitteilt, war der junge Mann vermutlich mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs.

Baiker: "Für mich ist es durch"

Senden (ast) - In der Foto-Affäre ist keine Versöhnung in Sicht. BiSS-Stadtrat Anton Leger und Bürgermeister Kurt Baiker haben sich jetzt zwar über den Vorfall ausgesprochen, doch die Fronten bleiben verhärtet. Leger bleibe dabei, dass er es nicht so gesagt habe, wie er - Baiker - angesprochen worden sei. Nämlich, dass Leger es in des Bürgermeisters Auftrag tue. Wie berichtet, hatte der Stadtrat der Bürgerinteressen Falschparker vor dem Gockelwagen an der Bachstraße fotografiert und diese Bilder zur Polizei geschickt. Knöllchen folgten.

Mordfall Mandy: Hatte der Täter Komplizen?

Neu-Ulm/Elchingen Nach dem schnellen Fahndungserfolg der Neu-Ulmer Kripo im Mordfall Mandy ist die Euphorie der 20 Beamten in der Sonderkommission Delfin wieder gebremst worden. Weitere Befragungen im Rotlichtmilieu haben jetzt auch Hinweise erbracht, wonach der festgenommene Hausmeister eines Neu-Ulmer Bordells womöglich nicht der alleinige Täter war und es noch weitere Beteiligte gibt, die für den Tod der 32 Jahre alten Prostituierten verantwortlich sind. Der 23-jährige Mann, der auf richterliche Anordnung in Untersuchungshaft sitzt, war mit dem späteren Mordopfer liiert. Er bestreitet jedoch beharrlich, dass er irgendwas mit dem Tod der Frau zu tun hat. In den Vernehmungen wurde er jedoch mit verschiedenen Spuren konfrontiert und hat sich bei seinen Erklärungen in erhebliche Widersprüche verwickelt.

Fast 5700 Kilometer auf Probefahrt

Vöhringen (p/wk) - Nicht schlecht staunten Polizeifahnder aus Lindau, die auf einem Autobahnparkplatz bei Vöhringen ein verdächtiges Auto überprüften. In dem BMW schlief ein 24-Jähriger aus Illertissen. Der junge Mann hatte den Wagen von einem Ulmer Autohändler unterschlagen und damit eine fast 5700 Kilometer lange Probefahrt zurückgelegt.

Tote vom See ist identifiziert: 31-jährige Ulmerin als Opfer

Die Identität der Frau, deren bis zur Unkenntlichkeit verbrannten Leiche am Ufer des Sandhackensees bei Unterelchingen aufgefunden wurde, ist offenbar geklärt. Nach Polizeiangaben handelt es sich mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit um eine 31-jährige Frau aus Ulm.

"Polizeireform schwächt die Polizei"

Der bayerischen Polizei stehen in den nächsten Monaten tiefgreifende Veränderungen ins Haus. Die von der Staatsregierung "verordnete" Reform wird kommen, aber an Kritikern mangelt es nicht. Einer davon ist der Vorsitzende der Gewerkschaft der Polizei im Bereich der Polizeidirektion (PD) Krumbach, Werner Blaha.

Alkoholisierter 35-Jähriger flüchtet vor der Polizei

Kellmünz (wk) - Auf der Flucht vor der Staatsgewalt ist ein 35-Jähriger in Kellmünz vermutlich in den Illerkanal gesprungen. Zumindest waren seine Kleider völlig durchnässt, die er bei einer Bekannten wechselte. Der Mann hatte durchaus Grund für sein Verhalten: Er war im Rausch, ohne Führerschein und mit einem nicht zugelassenen Opel durch die Gegen gekurvt.

Alkoholikerszene am Petrusplatz im Fokus

Neu-Ulm (kr) - Weil damit zu rechnen war, dass seine "Strafgewalt" als Einzelrichter nicht mehr ausreicht, hat gestern der Direktor des Amtsgerichts Neu-Ulm, Dr. Bernt Münzenberg, einen Prozess unterbrochen und ihn an das Schöffengericht weitergeleitet. Angeklagt war ein 25 Jahre alter Mann, dem Staatsanwaltschaft Andreas Rossa Körperverletzung, Beleidigung, Nötigung und Bedrohung vorgeworfen hatte.

El Masri: "Bin ein Opfer der Geheimdienste"

Eine Stunde nach Beginn des Prozesses gegen Khaled El Masri ist am Montag schon seine Strategie und die seines Verteidigers klar: Er gesteht die ihm zur Last gelegten Taten, für die es mehrere Zeugen gibt, größtenteils ein, stellt sich aber als Opfer einer Verschwörung der Geheimdienste dar.

Eishockey-Fans verprügelt

Neu-Ulm (AZ) - Am Sonntag gegen 21 Uhr ging bei der Neu-Ulmer Polizei die Mitteilung über eine Schlägerei auf dem Parkplatz des "Atlantisbades" in der Wiblinger Straße ein. Vor Ort konnte zunächst nur ein Geschädigter angetroffen werden. Nach ersten Erkenntnisse hatten drei Jugendliche aus Memmingen im Alter zwischen 16 und 18 Jahren ein Eishockeyspiel besucht und sich nach Spielende zusammen mit anderen Memminger Fans vor dem Stadion getroffen.

Unbekannte Diebe klauen sich zwei Christbäume

Illertissen (wk) - Auf ebenso ungewöhnliche wie verbotene Art und Weise haben sich Unbekannte mit dem Symbolbaum fürs Weihnachtsfest versorgt. Mindestens zwei Täter, so vermutet die Polizei, holten sich zwei Nordmanntannen von einem Christbaumverkaufsstand.

Kanister verliert bei Verladung ätzendes Desinfektionsmittel

Neu-Ulm (AZ) - Einsatz für die Neu-Ulmer Feuerwehr am Freitagabend: Ein Kunststoffkanister wurde beim Verladen auf einem Firmengelände in der Ernst-Abbe-Straße in Neu-Ulm so beschädigt, dass flüssiger Gefahrstoff austrat.

Advent, Advent: Zurzeit hat das Verbrechen Ruh'

Landkreis Advent, Zeit der Besinnung, Ruhe und innerer Einkehr: Das gilt anscheinend auch für schwere Jungs. Tatsächlich werden zurzeit im Landkreis Neu-Ulm weniger gravierende Straftaten verübt als im Jahresdurchschnitt üblich - zumindest solche im Licht, die im Dunkeln sieht man nicht (sofort).

Advent, Advent: Zurzeit hat das Verbrechen Ruh'

Landkreis Advent, Zeit der Besinnung, Ruhe und innerer Einkehr: Das gilt anscheinend auch für schwere Jungs. Tatsächlich werden zurzeit im Landkreis Neu-Ulm weniger gravierende Straftaten verübt als im Jahresdurchschnitt üblich - zumindest solche im Licht, die im Dunkeln sieht man nicht (sofort).

Hitziger Familienkrach mit juristischem Nachspiel

Landkreis (mick) - Drohungen, Beleidigungen und Gewalt in der eigenen Familie - Szenen wie aus den quotenträchtigen Talk- und Realityshows, die jeden Nachmittag über deutsche Bildschirme flimmern. Doch anders als bei den fingierten Krawallorgien auf der Mattscheibe, enden solche Zwistigkeiten im wirklichen Leben oft in der Arrestzelle und schließlich vor Gericht.