Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Russland
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zu „Russland“

Russland und Belarus haben sich auf die Stationierung taktischer Atomwaffen verständigt.
Ukraine-Krieg

Atomwaffen: Ukraine sieht Putin von Angst getrieben

Kreml-Chef Putin hatte im Interview des russischen Staatsfernsehens bekanntgegeben, taktische Atomwaffen in Belarus zu stationieren. Reaktionen auf die Ankündigung ließen nicht lange auf sich warten.

Video

Berlin wirft Putin "nukleare Einschüchterung" vor

Auf die Ankündigung von Russlands Präsident Wladimir Putin zur Stationierung von Atomwaffen in Belarus reagiert die Bundesregierung mit deutlicher Kritik. Das Auswärtige Amt in Berlin sprach von einem "weiteren Versuch der nuklearen Einschüchterung".

Kurzstrecken-Raketensysteme Iskander/SS-26 Stone fahren während der Parade zum Tag des Sieges auf dem Roten Platz.
Russische Invasion

Krieg gegen die Ukraine: Die Lage im Überblick

Kremlchef Putin zündet mit der angekündigten Stationierung taktischer Atomwaffen in Belarus die nächste Eskalationsstufe. Die Nachrichten im Überblick.

Die Beleuchtung vom Brandenburger Tor ist für die Aktion „Earth Hour“ ausgeschaltet.
Protestaktion

Im Dunkeln: Nur Russland boykottiert "Earth Hour"

Eine Stunde ohne Licht - in vielen Ländern gibt es auch in diesem Jahr wieder die Protestaktion "Earth Hour". Doch die geopolitische Lage macht sich bemerkbar: Russland verweigert die Teilnahme.

Die Lichter des Opernhauses von Sydney sind für die «Earth Hour» ausgeschaltet worden.
Umwelt

Sehenswürdigkeiten im Dunkeln - "Earth Hour" weltweit

Eine Stunde Licht aus für unseren Planeten: Viele Menschen und Behörden haben sich an der Protestaktion "Earth Hour" beteiligt. Ein Land verweigerte die Teilnahme.

Der russische Präsident Wladimir Putin will in Belarus Atomwaffen stationieren.
Krieg in der Ukraine

Putin: Russland stationiert taktische Atomwaffen in Belarus

Russlands Präsident wirft nach mehr als einem Jahr Angriffskrieg gegen die Ukraine dem Westen einen zunehmenden Eskalationskurs vor. Nun erhöht Putin den Einsatz.

Krieg in der Ukraine

Das Update zum Ukraine-Krieg vom 25. März

Mit unserem Update zum Krieg in der Ukraine behalten Sie den Überblick über die Nachrichtenlage. Wir senden Ihnen jeden Abend die wichtigsten Meldungen des Tages.

Video

Neue Spur nach Anschlag auf Nord Stream: Steckt Russland dahinter?

Wer den Anschlag auf die Nord-Stream-Pipelines verübt hat, ist auch ein halbes Jahr später nicht klar. Doch jetzt verdichten sich die Hinweise, dass Russland hinter den Sabotage-Angriffen stecken könnte.

Ukrainische Soldaten fahren auf einem gepanzerten Fahrzeug an der Frontlinie. Die Stadt Bachmut ist seit Monaten schwer umkämpft.
Ukraine-Krieg

London: Russischer Angriff bei Bachmut stockt

Erhebliche Verluste und angespannte Situation mit der Wagner-Gruppe: In Bachmut kommt der russische Angriff weitgehend zum Erliegen. Doch für eine Gegenoffensive im Osten fehlt es an Munition, sagt Selenskyj.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj war beim EU-Gipfel per Video zugeschaltet.
Russische Invasion

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Auf beiden Seiten sollen Gefangene getötet worden sein, UN-Beobachter bekommen aber nur von Kiew Zugang. Die Zahl getöteter Zivilisten wird höher geschätzt als bisher bekannt. Die News im Überblick.

Über die Kura führen mehrere Brücken in die Altstadt von Tiflis.
Baerbock-Besuch

Das kleine Georgien und die große Angst vor Russland

Annalena Baerbocks heikle Kaukasus-Mission beginnt mit einem Schreck-Moment. Und wird vom Schrecken des Ukraine-Kriegs bestimmt.

Krieg in der Ukraine

Das Update zum Ukraine-Krieg vom 24. März

Mit unserem Update zum Krieg in der Ukraine behalten Sie den Überblick über die Nachrichtenlage. Wir senden Ihnen jeden Abend die wichtigsten Meldungen des Tages.

Video

Paradox: Russlands Ärzten gehen offenbar die Leichen aus

In Russland herrscht offenbar ein Mangel an menschlichen Leichen. Mediziner:innen müssen inzwischen in Nachbarländer reisen, um dort an den Körpern Verstorbener zu üben, berichtet das unabhängige russische Portal "Baza" auf Telegram.

Handschlag in Tiflis: Bundesaußenministerin Annalena Baerbock und ihr georgischer Amtskollege Ilia Dartschiaschwili.
Diplomatie

Baerbock sichert Georgien Unterstützung bei EU-Annäherung zu

Die kleine Südkaukasusrepublik Georgien ist noch immer unter dem Druck Moskaus. Außenministerin Baerbock bemüht sich, das Land weiter in Europa zu integrieren. Aber sie hat auch eine Mahnung parat.

Ein sowjetischer T-55-Panzer im Irak. Nun könnten die Modelle auch in der Ukraine eingesetzt werden.
Krieg in der Ukraine

70 Jahre alt: Russland schickt offenbar Panzer-Oldtimer in die Ukraine

Russland schickt nun offenbar Panzer der Typen T-54 und T-55 in die Ukraine. Diese sind rund 70 Jahre alt. Können sie einen Einfluss auf den Krieg nehmen?

Video

US-Außenminister schließt Verhandlungen über ukrainische Grenzen nicht aus

Bisher forderten die USA, Russland müsse seine Truppen aus der gesamten Ukraine abziehen. US-Außenminister Antony Blinken schloss jetzt auf lange Sicht Verhandlungen über die künftigen Grenzen der Ukraine jedoch nicht aus.

«GNTM»-Moderatorin Heidi Klum kritisierte den aufgespritzten Schmollmund einer Kandidatin.
Lauftsteg-Show

Ärger um aufgespritzte Lippen bei "GNTM"

Auch in der letzten Folge von "Germany's Next Topmodel" hieß es wieder einmal: "Bitte lächeln!" Eine der Kandidatinnen hatte damit jedoch ihre Schwierigkeiten - und musste die Show verlassen.

Ukrainische Soldaten fahren auf einem Panzer an der Frontlinie in der Region Donezk.
Russische Invasion

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Der ukrainische Präsident besucht seine Soldaten an der Ostfront der Ukraine, macht ihnen Mut und verteilt Orden. Die zweitgrößte Stadt der Ukraine erfährt eine besondere Ehrung. Die News im Überblick.

EU-Ratspräsident Charles Michel (vorne,r) und UN-Generalsekretär Antonio Guterres (2.v.r) präsentieren sich beim EU-Gipfel in Brüssel geeint.
Ukraine-Krieg

EU verspricht Kiew dauerhafte Hilfe

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine ist auch diesmal ein Topthema beim EU-Gipfel. Das gewünschte Signal: Solidarität, und zwar "so lange wie nötig".

Krieg in der Ukraine

Das Update zum Ukraine-Krieg vom 23. März

Mit unserem Update zum Krieg in der Ukraine behalten Sie den Überblick über die Nachrichtenlage. Wir senden Ihnen jeden Abend die wichtigsten Meldungen des Tages.

«Autoritäre Regime nutzen liberale Freiräume zur Verbreitung ihres Einflusses», warnt der Vizepräsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Sinan Selen.
Sicherheit

Bedrohung durch Spionage wächst: Mehr Vorsicht nötig

"Ja, wir haben Feinde": Nicht nur der Verfassungsschutz warnt davor, naiv an Handelsbeziehungen, Investitionen und wissenschaftliche Kooperationen mit autoritären Staaten wie China heranzugehen.

Russlands Ex-Präsident Dmitri Medwedew will 1500 Panzer bauen.
Russische Invasion

Ex-Präsident Medwedew droht mit Raketen auf Berlin

1500 Panzer will Russland in diesem Jahr produzieren. Sollte Putin in Deutschland festgenommen werden, droht Russlands Ex-Präsident, Bomben auf Berlin abzufeuern.

Kremlchef Wladimir Putin in Moskau.
Diplomatie

Ungarn würde Putin nicht festnehmen

Als Signatarstaat wäre Ungarn eigentlich an das Statut des ICC gebunden - eigentlich. Doch den internationalen Haftbefehl gegen den Kremlchef würde man in Budapest nicht ausführen wollen.

Video

Medwedew: Festnahme Putins wäre Kriegserklärung

Drohende Worte von Russlands Ex-Präsident Dmitrij Medwedew: Er bezeichnet eine etwaige Verhaftung seines Nachfolgers Wladimir Putin als Kriegserklärung des Westens und droht im Fall der Fälle mit Raketen aufs Kanzleramt.