Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Unwetter
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zu „Unwetter“

Gewaltiges Sturmtief erreicht Iberische Halbinsel

Gewaltiges Sturmtief erreicht Iberische Halbinsel

Madrid (dpa) - Ein gewaltiges Sturmtief hat am Samstag die Iberische Halbinsel erreicht und beträchtliche Schäden an der nordspanischen Atlantikküste angerichtet. In der Gegend von Ourense in der Region Galicien wurde eine 82-jährige Frau von einer umstürzenden Mauer erschlagen.

Gewaltiges Sturmtief nähert sich Iberischer Halbinsel

Madrid (dpa) - Ein gewaltiges Sturmtief hat sich am Samstag vom Atlantischen Ozean her der Iberischen Halbinsel genähert. In Spanien gaben die Behörden praktisch für das ganze Land Unwetteralarm. Für die Regionen an der Atlantikküste in Nordspanien wurde die höchste Alarmstufe ausgelöst.

Madeira sorgt sich nach Katastrophe um Tourismus

Madeira sorgt sich nach Katastrophe um Tourismus

Funchal (dpa) - Drei Tage nach dem verheerenden Unwetter auf Madeira mit über 40 Toten machen die Verantwortlichen auf der portugiesischen Ferieninsel sich zunehmend Sorgen um die Zukunft des Tourismus.

4:0 für Barça - Real gewinnt 6:2

4:0 für Barça - Real gewinnt 6:2

Madrid (dpa) - Den Namen seiner Heimatinsel hatte Ronaldo sich schon aufs Unterhemd geschrieben, seinen spektakulären Freistoß-Treffer beim 6:2-Sieg von Real Madrid widmete er dann auch den Opfern der Unwetterkatastrophe auf Madeira.

Reise & Urlaub

Madeira: Altstadt von Funchal gesperrt

Berlin (dpa/tmn) - Nach dem schweren Unwetter auf der portugiesischen Ferieninsel Madeira müssen Touristen mit Einschränkungen rechnen. Die als Ausflugsziel beliebte Innenstadt von Funchal ist nach Behördenangaben wegen der Aufräumarbeiten gesperrt.

Reise & Urlaub

Tödliches Madeira-Unwetter: Touristen sind unversehrt

Funchal (dpa) - Schwere Unwetter haben die portugiesische Ferieninsel Madeira verwüstet und mindestens 42 Menschen das Leben gekostet. Touristen sind nach Angaben der Regionalregierung nicht unter den Toten.

Ein schweres Unwetter hat die Blumeninsel Madeira verwüstet.
Unwetter

42 Tote auf Madeira - Regen verwüstet Ferieninsel

Schwere Unwetter haben die portugiesische Ferieninsel Madeira verwüstet und mindestens 42 Menschen das Leben gekostet. Viele sind obdachlos.

42 Tote auf Madeira - Regen verwüstet Ferieninsel

42 Tote auf Madeira - Regen verwüstet Ferieninsel

Funchal (dpa) - Schwere Unwetter haben die portugiesische Ferieninsel Madeira verwüstet und mindestens 42 Menschen das Leben gekostet. Wie die Regionalregierung in einer Bilanz am Sonntagabend in der Hauptstadt Funchal bekanntgab, wurden 120 Menschen verletzt und 248 verloren ihr Obdach.

42 Tote auf Madeira - Regen verwüstet Ferieninsel
Unwetter

42 Tote auf Madeira - Regen verwüstet Ferieninsel

Schwere Unwetter haben die portugiesische Ferieninsel Madeira verwüstet und mindestens 42 Menschen das Leben gekostet. Wie die Regionalregierungin der Hauptstadt Funchal bekanntgab, wurden 120 Menschen verletzt und 248 verloren ihr Obdach.

Ein schweres Unwetter hat die Blumeninsel Madeira verwüstet.
Unwetter

Mindestens 40 Tote im Ferienparadies Madeira

Die Zahl von Todesopfern und Verletzten nach einem schweren Unwetter in Madeira steigt weiter. Wie die Regionalregierung der portugiesischen Insel in einer neuen Bilanz am Sonntag in der Hauptstadt Funchal bekanntgab, starben mindestens 40 Menschen, es gab 70 Verletzte und 248 Obdachlose.

Report: Die Hölle auf der Blumeninsel

Funchal/Lissabon (dpa) - Ein katastrophales Unwetter, bei dem mindestens 40 Menschen starben, hat das Urlauberparadies Madeira in eine Hölle verwandelt.

Chronologie: Tödliche Unwetter in Europa

Hamburg (dpa) - Immer wieder ist es in den vergangenen Jahren auch in Europa zu verheerenden Unwettern mit Todesopfern gekommen. Eine Auswahl tödlicher Unwetter in Europa seit 1990:

Extra: EU-Kommission will Madeira unterstützen

Funchal (dpa) - Nach den schweren Unwettern auf Madeira will die Regionalregierung auch die Europäische Union um Hilfe zu bitten. Der Präsident der Europäischen Kommission, der Portugiese José Manuel Barroso, zeigte sich bestürzt über die Naturkatastrophe.

42 Tote auf Madeira - Regen verwüstet Ferieninsel
Mindestens 38 Tote

Unwetter auf Madeira: Zahl der Todesopfer steigt

Heftige Unwetter auf der portugiesischen Ferieninsel Madeira haben ein Bild der Verwüstung hinterlassen. Die Zahl der gemeldeten Todesopfer steigt weiter.

Ein Unwetter auf Madeira hat ein Bild der Verwüstung hinterlassen.
Bild der Verwüstung

Unwetter auf Madeira: Mindestens 32 Tote

Schwere Unwetter haben auf der portugiesischen Ferieninsel Madeira ein Bild der Verwüstung hinterlassen. Mindestens 32 Menschen sind ums Leben gekommen.

Madeira: Mindestens 25 Tote nach Unwettern

Madeira: Mindestens 25 Tote nach Unwettern

Funchal (dpa) - Auf der portugiesischen Ferieninsel Madeira sind bei schweren Unwettern mindestens 25 Menschen ums Leben gekommen. Etwa 60 weitere seien verletzt worden, teilte die Regionalregierung am Samstagabend in der Hauptstadt Funchal mit.

41 Tote nach Moschee-Einsturz in Marokko

41 Tote nach Moschee-Einsturz in Marokko

Rabat (dpa) - Beim Einsturz eines Moschee-Turms sind im Norden Marokkos 41 Menschen ums Leben gekommen. 75 weitere wurden bei dem Unglück in der Altstadt von Meknès verletzt, wie die amtliche Agentur MAP am Samstag unter Berufung auf offizielle Stellen berichtete.

Verhaltener Optimismus

Das Crailsheimer Hoch trifft am Samstag um 20 Uhr auf das Nördlinger Tief. So heißt es in der Spielvorschau der Crailsheim Merlins auf deren Homepage. Demnach müssen die Rieser mit einer "erheblichen Niederlagsmenge" rechnen. Zieht man die Heimstärke der Merlins in Betracht, dürfte es beim Derby ein richtiges Unwetter geben.

Keine Mehrheit für Gitter im Weihergraben

Oberschönegg Eine Anfrage beim Wasserwirtschaftsamt Kempten habe ergeben, dass eine offen liegende Verrohrung ab einem Durchmesser von 60 Zentimetern mit einem Schutzgitter ausgestattet werden müsse, informierte Bürgermeister Günther Fuchs. Deshalb sollte beim Durchlass Weihergraben am Dietershofer Dorfplatz ein Schutzgitter angebracht werden. Den Beschluss zur Montage des Gitters lehnte der Gemeinderat aber mit einem Patt von 4:4 Stimmen ab.

Schneesturm legt Washington lahm

Schneesturm legt Washington lahm

Einer der schwersten Winterstürme seit Jahrzehnten hat die US-Hauptstadt Washington im Schnee versinken lassen. Über 30 Stunden tobte das Unwetter an der amerikanischen Ostküste.

Merching

Im Einsatz bei Brand, Unfall und Unwetter

Die Freiwillige Feuerwehr Merching blickte bei ihrer Jahreshauptversammlung auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Sie leistete rund 620 ehrenamtliche Stunden in 30 Einsätzen.

Unwetter in der Christuskirche

Donauwörth (jh) - Tosende Wellen, heulender Sturm, Blitz und Donner, prasselnder Regen - und mittendrin eine Schar faszinierter Kinder, da war das Szenario beim Minigottesdienst zum Thema "Jesus und der Sturm" am vergangenen Sonntag in der evangelischen Christuskirche in Donauwörth.

Winter bleibt streng: Probleme in Stadt, Land, Fluss

Winter bleibt streng: Probleme in Stadt, Land, Fluss

Hamburg (dpa) - Klirrende Kälte, Schnee und Glätte beherrschen weiter große Teile Europas. Die Ostsee friert vor allem in ihrem nördlichen Teil zu. In Deutschland kam es erneut zu hunderten Unfällen. Der Verkehr war nach wie vor gestört.

Technische Hilfeleistung auch 2009 gefordert

Vöhringen (ub) - Die Feuerwehr Illerberg-Thal hat 32 Männer und eine Frau, die aktiv Dienst tun. Im vergangenen Jahr rückten sie 45 Mal aus, um kleinere Brände zu löschen, vor allem aber technische Hilfe zu leisten. Eine positive Bilanz über Einsätze, Übungen und Ausbildung legte Kommandant Georg Thalhofer bei der Jahreshauptversammlung im gut besuchten Sportheim vor.

Technische Hilfe war gefragt

Vöhringen (ub) - Die Freiwillige Feuerwehr Illerberg-Thal hat 32 Männer und eine Frau, die aktiv Dienst tun. Im vergangenen Jahr rückten sie 45 Mal aus, um kleinere Brände zu löschen, vor allem aber technische Hilfe zu leisten. Eine positive Bilanz über Einsätze, Übungen und Ausbildung legte Kommandant Georg Thalhofer bei der Jahreshauptversammlung im gut besuchten Sportheim vor.